Im Mai widmete sich die Community of Practice zwei spannenden Vorträgen zu „Projektmanagement für die Digitale Transformation“.
Prof. Dr. Arnd Gottschalk und Prof. Dr. Jens Eschenbächer begrüßten 17 Teilnehmer:innen und führten diese durch die Agenda der Veranstaltung.
Ebenfalls anwesend war Prof. Gottschalks Studiengruppe “CoP Changemanagement” des Schwerpunkts “Organisationsentwicklung” der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, welche die Moderation übernahm.
Alexander Hahn und Jana Filbig starteten die Runde mit einer Aktivierung und befragten die Zuhörer:innen, welche Erfahrungen sie im Projektmanagement bisher sammeln konnten, ob diese eher allgemein gehalten sind oder doch eine gewisse Expertise besitzen.
„Was war der Grund für den Wechsel Agil nach Klassisch?“, „Versteht man unter (Projekt-)Geschwindigkeit im agilen Bereich nicht eher die Möglichkeit, die Richtung schnell wechseln zu können, und nicht so sehr den Erledigungsdurchsatz?“ Mit diesen und weiteren spannenden Fragen endete der Vortrag von Dipl. – Wirt. Ing. Michael Weber.
Doch wie kam es dazu?
Dipl. – Wirt. Ing. Michael Weber, Geschäftsführer des Ingenieurbüros MiWeCon, gab den Zuhörer:innen tiefe Einblicke mit seinem Vortrag „Performancevergleich - agiles versus klassisches Projektmanagement anhand eines Datenmigrationsprojektes im Bankenumfeld“.
Er verglich zwei durchgeführte Projekte. Das eine wurde mit klassischer Projektmethode durchgeführt, das andere mit agilen Methoden. Besonderes Augenmerk lege er auf die daraus gewonnenen Erkenntnisse und gab den Zuhöreri:nnen Handlungsempfehlungen.
Den Teilnehmenden wurden wissenschaftliche und empirische Einblicke aus der Praxis zuteil, welche Auswirkungen agile Methoden im Projektmanagement haben können.
Den zweiten Vortrag des Abends hielt Prof. Dr. Arnd Gottschalk selbst. „Agil vs. Wasserfall – Welches Vorgehen passt für die Digitale
Transformation?“
Zunächst schaffte er eine Grundlage und definierte für alle Zuhörer:innen, was „Transformation“ eigentlich bedeutet. Er stellte agile Methoden und Wasserfall Methoden sehr anschaulich und objektiv gegenüber.
Prof. Dr. Arnd Gottschalk bedankte sich herzlich für die Teilnahme und den regen Austausch.
21. März 2023
In der Veranstaltung der Community of Practice Change Management wurde das Thema "Führen in der Transformation" in zwei spannenden Vorträgen mit Studienergebnissen und praktischen Handlungsempfehlungen beleuchtet.
Change Management, Community of Practice
13. Dezember 2022
In der zweiten Veranstaltung der Workshopreihe "Digitale Transformation in der Praxis" bekamen die Teilnehmenden Input von Steffen R. Wienberg, Semikolon Consult GmbH & Co.KG, und Theis Müller, Abeking & Rasmussen Schiffs- und Yachtwerft SE.
Change Management, Community of Practice
15. November 2022
Ein gelungener Auftakt der neuen Workshop-Reihe unserer Community of Praxis Change Management!
Change Management, Community of Practice
14. Juni 2022
Im ersten Halbjahr 2022 widmet sich die Community of Practice einem Workshop mit dem Thema Digitale Transformation. Die 2. Veranstaltung fand am 14.06.2022 via Zoom statt.
Change Management, Community of Practice
17. Mai 2022
Im ersten Halbjahr 2022 widmet sich die Community of Practice einem Workshop mit dem Thema Digitale Transformation.
Lest hier den Kurzbericht zum ersten Teil des Workshops!
Change Management, Community of Practice
05. Mai 2022
Eine Studie der FHWS - Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, untersucht sogenannte Gelingensbedinungen für die Transformation in Richtung Nachhaltigkeit in Unternehmen. Wir bitten um Mitwirkung!
Change Management, Community of Practice
25. Januar 2022
Von Oktober bis Dezember 2021 veranstaltete die Community of Practice Change Management einen vierteiligen Workshop zum Thema "Hybrides Führen und Zusammenarbeiten".
Verschiedene Referenten berichteten über die aktuellen Anforderungen an das Change Management, stellten hilfreiche Tools vor und beleuchteten Arbeitsorganisation, -räume und -strukturen.
Change Management, Community of Practice
13. Dezember 2021
Am Montag, den 13.12.21, fand die vierte und letzte Veranstaltung aus der Workshop-Reihe „Hybride Zusammenarbeit und Führung“ statt.
Change Management, Community of Practice
29. November 2021
Im dritten Teil zur Workshop-Reihe “Hybrides Führen und Zusammenarbeiten” lag das Hauptaugenmerk auf den Schwerpunkten: “Führung und Zusammenarbeit”.
Change Management, Community of Practice