Mitglied werden Anmelden
Teile diese Seite
OrgSpace Website

OrgSpace 2025

📅 Di, 11.11.2025 📍 Neue Denkerei, Friedrichsstr. 28, 34117 Kassel

OrgSpace LI Kampagne

OrgSpace 2025 – Die Zukunftswerkstatt für Organisationen



Drei thematische Streams begleiten uns durch den Tag:

🎯 Geschäftsmodelle der Zukunft
Wirtschaftlich erfolgreich bleiben in Zeiten des Wandels

🎯 Nachhaltigkeit & Verantwortung
Strategien und Strukturen für ökologisches & soziales Handeln

🎯 Resilienz durch Wandel
Führung, Kultur und Zusammenarbeit neu denken

Unser Thema: Resilienz
im Umgang mit ökonomischen, ökologischen und sozialen Umbrüchen.

Übersicht der Beiträge

  • Stephanie Borgert: Follow the white rabbit - auf dem Weg zur diskursiven Organisation
  • Claus Fesel: Nachhaltige Organisation gestalten - Governance als Erfolgsfaktor
  • Prof. Dr. Stephan Fischer & Joachim Rotzinger: Geschäftsmodelle der Zukunft gestalten: Organisationen strategisch aufstellen und flexibel bleiben
  • Falk Golinsky: Zusammenarbeit neu denken: Den Wandel erfolgreich begleiten
  • Stephan Grabmeier: Impact Business Design - enkelfähige Organisationen modellieren
  • Rolf Heimann (Hess Natur Stiftung): Nachhaltigkeitsstrategie umsetzen (Arbeitstitel)
  • Prof. Dr. Jutta Heller: Werkzeuge für resiliente Teams – Psychologische Sicherheit und Anpassungsfähigkeit stärken 
  • Dipl. Ing Astrid Herbst: 10 Tools für entspannte und effektive Zusammenarbeit
  • Dr. Michael Holzner: Planung und Steuerung von Transformationsprozessen mit systemischen Modellen und Simulation
  • Prof. Dr.-Ing. Ina Kohl: Resilienz im Wandel: Willkommen in der Komfortzone
  • Daniel  Otten: "It`s the habit, stupid!" Dein Weg von Doing Agile zu Being Agile mit den richtigen Gewohnheiten
  • lic.oec. HSG Wolfgang Rathert: Engagement by Design – OE und Führung skalieren, und was Du dabei von Game Designern lernen kannst (und solltest)
  • Dr. Sandra Scherf-Braune: Und sie bewegt sich doch - wie kann Organisationslernen gelingen?
  • Andreas Wildner: Arbeitsplatz der Zukunft: Wie die KVB per Bottom-up-Prinzip Arbeitsplätze weiterentwickelt

Wir schauen gemeinsam auf die Organisation der Zukunft: Was bleibt, was verändert sich, und was darf gehen?

🛠️ Zukunft gestalten statt abwarten

Wir geben Organisation Raum – für Austausch, Impulse und echte Zusammenarbeit auf Augenhöhe!


Erlebt

🎤 Keynotes von Expert:innen mit Analysen, Erfahrungen und neuen Perspektiven

🧰 Workshops mit praxiserprobten Tools zu Analyse, Design & Implementierung

💬 Viel Raum für Dialog, Austausch & Vernetzung 

Kein Kongress. Eine Werkstatt.

Kompakt. Persönlich. Wirkungsvoll.

OrgSpace ist kein Kongress – sondern ein Ort zum Mitdenken und Mitgestalten.

In kleinen Gruppen, mit Raum für Tiefe und Dialog, gehen wir den großen Fragen auf den Grund:

🔍 Was macht Organisationen zukunftsfest? 
🔁 Welche Geschäftsmodelle tragen morgen noch? 
🌱 Wie gelingt Nachhaltigkeit – nicht nur ökologisch, sondern auch kulturell und strukturell?

Drei thematische Streams begleiten uns durch den Tag:

🎯 Geschäftsmodelle der Zukunft
Wirtschaftlich erfolgreich bleiben in Zeiten des Wandels

🎯 Nachhaltigkeit & Verantwortung
Strategien und Strukturen für ökologisches & soziales Handeln

🎯 Resilienz durch Wandel
Führung, Kultur und Zusammenarbeit neu denken

Sei dabei – am 11. November 2025 in der Neuen Denkerei in Kassel.
Lasst uns Organisation neu denken – resilient, innovativ, nachhaltig.

👥 Begrenzte Teilnehmendenzahl für echten Austausch!

Hier anmelden!

Die Location

Die kreative Werkstattatmosphäre der Neuen Denkerei liegt im Zentrum von Kassel (ca. 1,5 km vom Hbf) und ist wie gemacht für unsere Workshops. In verschiedenen flexibel gestaltbaren Räumen können wir uns ganz auf unsere Tools konzentrieren und alle positiven Seiten von New Work erleben. 

https://www.neue-denkerei.de/ 

Rundumverpflegung ist selbstverständlich im Ticketpreis inbegriffen. 

Das abschließende ABENDESSEN im nahegelegenen Restaurant FALADA kann optional zum Veranstaltungsticket dazu gebucht werden.

Hotels aller Preisklassen sind in der Innenstadt von Kassel fußläufig zu erreichen - bitte in Eigenregie buchen. 

3 Streams | 2 Keynotes | 12 Workshops | 15 Speaker

  • Thema: Resilienz im Umgang mit ökonomischen, ökologischen und sozialen Umbrüchen
  • Streams: Geschäftsmodelle, Nachhaltigkeit, Resilienz durch Wandel
  • für alle an Organisation Interessierten - Beratende, Hochschuldozent:innen, Studierende, Führungskräfte und Angestellte aus HR, Organisationsentwicklung und Transformationsmanagement, Bildungsbeauftragte aus Wissenschaft und Wirtschaft ...

🎟️ Preise:

409,00 EUR | regulär
359,00 EUR | early Bird bis 30.06.2025
309,00 EUR | gfo-Mitglied (--> Mitglied werden)

🍽️ Abendessen (optional) +39,00 EUR

Jetzt anmelden!

Da(bei)bleiben: Am 12.11. ist gfo Mitgliederversammlung!

Gleicher Ort, ein Tag später: Der 12. November 2025 ist unseren Mitgliedern vorbehalten. 

Am zweiten Tag in Kassel treffen wir uns zur jährlichen gfo Präsenz-Mitgliederversammlung und beschäftigen uns mit konkreten Ideen und Strategien für die gfo der Zukunft. 

Die Agenda wird den Mitgliedern wie immer rechtzeitig vor der Mitgliederversammlung bekannt gegeben.

OrgSpace-Teilnehmende, die noch nicht zum Mitgliederkreis gehören, sind herzlich eingeladen, vor Ort die Mitgliedschaft zu beantragen und auch am Folgetag dabei zu sein! 

OrgSpace 2025 – Die Zukunft gehört den Anpassungsfähigsten!

In einer Welt des stetigen Wandels überleben nicht die Größten oder Stärksten, sondern die Anpassungsfähigsten – das gilt für Unternehmen ebenso wie für ganze Wirtschaftszweige. 

Organisationen, die an alten Strukturen festhalten, laufen Gefahr, den Anschluss zu verlieren – ganz wie einst die Dinosaurier, die sich nicht schnell genug an veränderte Umweltbedingungen anpassen konnten.

Doch während die Natur ihre Evolution dem Zufall überließ, haben Unternehmen die Möglichkeit, bewusst und strategisch zu handeln.

Beim OrgSpace 2025 dreht sich alles um die Organisationen der Zukunft: Wie stärken sie ihre Resilienz, um Krisen zu meistern und nachhaltig zu wachsen? Welche Strategien machen Geschäftsprozesse effizienter? Wie gelingt verantwortungsvolles Wirtschaften?

Mit inspirierenden Keynotes, praxisnahen Workshops und intensivem Networking bietet die Veranstaltung wertvolle Einblicke und konkrete Impulse.

Drei zentrale Themen begleiten den Tag:

🔹 Effiziente Geschäftsprozesse – Digitalisierung nutzen, Strukturen optimieren, Wachstum fördern
🔹 Nachhaltigkeit – Verantwortungsvoll wirtschaften, zukunftsfähige Konzepte entwickeln
🔹 Resilienz – Wandel aktiv gestalten, Krisen meistern, evolutionär wachsen

Nutze die Gelegenheit, Dich mit Expert:innen und Gleichgesinnten auszutauschen. Sei dabei und gestalte den Wandel aktiv mit!

👉 Zum gfo Ticketshop