Mitglied werden Anmelden
Teile diese Seite
Header Website 800 x 450 px 1

OrgSpace 2024

Neues Lernen in Organisationen –
mit und ohne, wegen und trotz KI

05./06. November
Neue Denkerei Kassel

Workshops in Werkstatt-Atmosphäre

Anpacken und mitgestalten: Wir geben Organisation Raum!


Der gfo Jahreskongress 2024 neu gedacht:


In kleinen Gruppen wollen wir unter professioneller Anleitung

💡 Previews, Premieren und Perfektionierungen

💡 zu Werkzeugen für Analyse, Design und Implementierung von Organisationen

💡 in den Facetten Prozesse, Strukturen, Kulturen und Führung in Organisationen

in praktischer Anwendung erleben.

Die Anzahl der Plätze ist streng limitiert, damit wir intensiv zusammen lernen können.

Zur Anmeldung

Neugierig?

OrgSpace 2024 im Überblick

Datum: 05.11.2024

Ort: Neue Denkerei, Friedrichsstr. 28, 34117 Kassel

Thema: Neues Lernen in Organisationen

Format: Impulsvorträge und Workshops von Mitgliedern für Mitglieder und alle, die die gfo kennenlernen wollen.

Zielgruppe: alle an Organisation, Lernen, Bildung, KI und Digitalisierung Interessierte - Beratende, Hochschuldozent:innen, Studierende, Führungskräfte und Angestellte aus HR, Organisationsentwicklung und Transformationsmanagement, Bildungsbeauftragte aus Wissenschaft und Wirtschaft ...  

Preise: 350,00 EUR; gfo-Mitglieder: 250,00 EUR (--> Mitglied werden)

Anmeldung: https://gfoticketshop.ticket.io/2kpkdbfs/

Zum gfo Ticketshop

Inhalt

In Zeiten von Kriegen, Krisen und KI ändert sich vieles – und manches sogar radikal.

▶️ Wenn unsere zentrale Antwort auf den Wandel “Lernen” heißt, bedeutet das dann, dass auch das Lernen anders wird? Vermutlich Ja.

▶️ Und wenn der wichtigste Lernort für die Mitarbeitenden und die Führungskräfte in den Unternehmen und Behörden der Arbeitsplatz ist, was bedeutet das dann für die Verantwortlichen für das Lernen?

▶️ Welche Lernwerkzeuge passen dann in diese neue Welt des Neuen Lernens in Organisationen?

▶️ Wie können die Lernenden und Lehrenden die neuen Möglichkeiten für sich nutzbar machen?

▶️ Wie sieht also Neues Lernen mit und ohne, wegen und gegen KI aus?

▶️ Und wie können die verantwortlichen Führungskräfte die Rahmenbedingungen schaffen, unter denen das Neue Lernen gelingt?

Um diese und andere Fragen geht es auf unserem ersten OrgSpace-Kongress – von Mitgliedern für Mitglieder und alle, die die gfo kennenlernen wollen. 

Zum gfo Ticketshop

Die Speaker und ihre Beiträge im Überblick

Keynotes

  • Thorsten Veith (isb)​:
    Neues Lernen in der Organisation - mit und ohne, wegen und gegen KI? Ideen, Strategien und Praktisches zur Integration von KI für OE, Beratung und Lernen​ 

  • Olaf Hinz / Prof. Dr. Jens Eschenbächer:
    Agile Organisation – was bleibt vom Hype?​

Prozess

  • Dr. Rainer Feldbrügge: 
    Der systemische Kick-Off-Workshop für Change Projekte
  • Dr. Guido Fischermanns: 
    Workshop zum Thema Prozess-Automatisierung
  • Simone Glitsch:
    Geschäftsprozesse einfach und doch vollständig betrachten: Das Giersberg®-Prozessmodell 
  • Alexander Rehn & Michael Ribeiro: 
    Miteinander statt gegeneinander – Prozess- und Projekt-Management anders gedacht und gemacht

Struktur

  • Antje Cordes: 
    New Work – Hype oder Trend? 
  • Olaf Hinz:
    Lasst uns das Projekt zu Markte tragen
  • Dr. Kai Krings:
    Nachhaltigkeit managen - Organisations-, Prozess-, Führungs- oder/und Kulturthema?

Kultur

  • Nina Eichholz: 
    If I had a hammer...  - ist OKR der Hammer?
  • Sarah Hatfield + Svenja Jahn:
    Resilient Zukunft gestalten
  • Christiane Schulten:
    Süß sind sie - die Früchte vom Baum der Erkenntnis
  • Dr. Anke Terörde-Wilde:
    Spieglein, Spieglein an der Wand - Wie passend bin ich im ganzen Land?

Führung

  • Sebastian Gradinger: 
    Digitale Transformation im öffentlichen Dienst: Die #digitaljourney und #Transformationspaten als innovative Lernreisen für Führungskräfte 
  • Rudolf Lütke Schwienhorst:
    Mein Kaliber von Führung
  • Leopold Rosenthal: 
    Der Kompass – tragfähige Lösungen in herausfordernden Situationen entwickeln

(Planungsstand 26.08.2024. Weitere Infos zu den Beiträgen weiter unten auf dieser Seite!)

Die Location

Die kreative Werkstattatmosphäre der Neuen Denkerei liegt im Zentrum von Kassel (ca. 1,5 km vom Hbf) und ist wie gemacht für unsere Workshops. In drei flexibel gestaltbaren Räumen können wir uns ganz auf unsere Tools und Tricks konzentrieren und New Work erleben. 

https://www.neue-denkerei.de/ 

Rundumverpflegung ist selbstverständlich im Preis inbegriffen - inkl. Abendessen im nahe gelegenen Restaurant Falada in der Grimmwelt Kassel, in dem wir den Tag ausklingen lassen wollen. 

Hotels aller Preisklassen sind in der Innenstadt von Kassel fußläufig zu erreichen - bitte in Eigenregie buchen.

Was passiert am zweiten Tag?

Der 6. November 2024 ist unseren Mitgliedern vorbehalten. 

Hier treffen wir uns zur jährlichen gfo Präsenz-Mitgliederversammlung mit ergänzendem Barcamp und beschäftigen uns mit Ideen und Strategien für die gfo der Zukunft. 

Die Agenda wird den Mitgliedern wie immer rechtzeitig vor der Mitgliederversammlung bekannt gegeben.

Kongress-Teilnehmende, die noch nicht zum Mitgliederkreis gehören, sind herzlich eingeladen, vor Ort die Mitgliedschaft zu beantragen und auch am zweiten Kongresstag teilzunehmen! 

Dabei sein!

Schnuppern, knabbern, Nüsse knacken:

  • Input, Inspiration, Ideen entwickeln, Neues kennenlernen, Netzwerken, Organisation leben, Probleme anpacken, Tools anwenden, Visionen austauschen, Zukunft organisieren
  • unter professioneller Leitung
  • auf Augenhöhe mit anderen Orga-Begeisterten
  • an kompakten 1-2 intensiven Workshop-Tagen
  • in cooler Werkstatt-Atmosphäre
  • mitten in Deutschland

OrgSpace Logo

Jetzt anmelden:



📅 Termin im Kalender blocken

🎫 Ticket buchen

📢 oder einen eigenen Beitrag anbieten!







HIER geht es zur Anmeldung!

Informationen zum Ablauf der Workshops

✔️ Jeder Workshop dauert 45 Minuten. 

✔️ Es werden immer drei Workshops gleichzeitig stattfinden. Die Entscheidung, welchen Workshop sie besuchen wollen, treffen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor Ort. 

✔️ Jeder Workshop ist so aufgebaut, dass die Teilnehmenden die Methode (oder einen essenziellen Teil davon) selbst ausprobieren und ihre ersten Erfahrungen damit machen können. 

✔️ Die Werkzeuge werden von den Workshopleitenden im Plenum kurz vorgestellt und dann in der Kleingruppe mit 5 – 15 TN trainiert, angewendet und reflektiert. 

✔️ Die Materialien, die im Workshop zum Einsatz kommen, können von den Teilnehmenden unter Angabe der Quelle weiter verwendet werden.

Keynotes

Neues Lernen in der Organisation - mit und ohne, wegen und gegen KI? 

Ideen, Strategien und Praktisches zur Integration von KI für OE, Beratung und Lernen​

KI verändert unsere Arbeitswelt. Was bedeutet das konkret für Beratung, OE und Lernen in Unternehmen und Behörden? Welche Chancen und Grenzen ergeben sich aus KI und der Technologie großer Sprachmodelle? 

Die isb GmbH (Institut für systemische Beratung – Wiesloch) hat unter Leitung von Thorsten Veith mit ihrem eigenen KI-Bot isbGPT bereits Erfahrungen mit einer eigenen KI-Assistenz aufgebaut. So wird uns Thorsten Veith aus erster Hand Ideen, Strategien, Erfahrungen und praktische Tipps zur Integration von KI für OE, Beratung und Lernen vermitteln. 

Agile Organisation - Was bleibt vom Hype?

Prof. Dr. Jens Eschenbächer (gfo), Hochschule Bremen, und Führungslotse Olaf Hinz (gfo) nehmen Agilität in Organisationen auf unterhaltsame Art unter die Lupe: Was wird bleiben, und was kann gerne wieder verschwinden?

Die Keynote setzt sich kritisch mit den Höhen und Tiefen auseinander, die das Konzept der Agilität in den letzten Jahren erlebt hat. Die beiden Speaker bringen dabei ihre umfassende Erfahrung und ihr Wissen über die Grundlagen und Methoden des agilen Wandels ein und bewerten gemeinsam mit den Teilnehmenden, was vom agilen Hype wirklich Bestand haben wird.

Workshops im Themenbereich "Prozess"

Der systemische Kick-Off-Workshop für Change Projekte 

Rainer Feldbrügge, systemischer Organisationsberater und Prozessmanager, präsentiert in seinem Workshop das Format des systemischen Change-Workshops, mit dem sich der Start für ein Veränderungsprojekt optimal einleiten lässt – denn in einem Auftaktworkshop geht es darum, die Veränderungsbereitschaft des Systems zu mobilisieren.  

Am Ende seines Beitrags haben Teilnehmende die Kompetenz, einen systemischen Kick-off-Workshop für Veränderungsprojekte einzusetzen.

Geschäftsprozesse einfach und doch vollständig betrachten: Das Giersberg®-Prozessmodell 

Simone Glitsch, Expertin für prozessorientierte Unternehmenstransformation, stellt in ihrem Workshop das von ihr entwickelte Giersberg®-Prozessmodell vor – ein leistungsstarkes Tool zur Identifikation, Abbildung und Optimierung von Geschäftsprozessen.

Im Workshops wird sie uns zeigen, wie man mithilfe einer gleichermaßen umfassenden wie detaillierten Prozessbetrachtung eine unternehmensweite Prozessoptimierung erreichen und den Weg zur Prozessautomatisierung erfolgreich vorantreiben kann.

Miteinander statt gegeneinander – Prozess- und Projekt-Management anders gedacht und gemacht 

Prozess- und Projekt-Management – in traditioneller Betrachtung Gegenspieler. Doch was, wenn diese beiden Welten zusammenarbeiten statt gegeneinander?

Wie man im integrierten Prozess- und Projektmanagement das Beste aus beiden Ansätzen herausholt, zeigen Unternehmensberater Alexander Rehn und Projektmanager Michael Ribeiro und stellen Methoden vor, die sowohl Effektivität als auch Effizienz in beiden Bereichen fördern - für mehr strategische Umsetzungskraft und stärkere Wettbewerbsfähigkeit.

Workshops im Themenbereich "Struktur"

New Work – Hype oder Trend? 

Frithjof Bergmann wollte „Arbeit, die wir wirklich, wirklich wollen“, für uns alle – und nannte dies zu Recht „New Work“. Seitdem hat es unter dem Label zahllose Initiativen zu mobiler Arbeit, modernen Bürowelten, agilen Methoden oder digitaler Zusammenarbeit gegeben.

Aber ist das wirklich New Work?

Management-Consultant Antje Cordes wird mit den Teilnehmenden über Idee und Wirklichkeit von New Work reflektieren und Ansatzpunkte für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung diskutieren. 

Lasst uns das Projekt zu Markte tragen

Es gibt eigentlich immer mehr gute Projektideen als Mittel, die dafür zur Verfügung stehen. Ein klassisches Marktproblem von Angebot und Nachfrage. In anderen Bereichen werden solche Probleme seit jeher effizient auf Markplätzen gelöst.

Führungslotse Olaf Hinz stellt die Idee des Projektmarkts vor: Ein effektives Tool, um Projektideen und Ressourcen effizient zu matchen – jenseits von Algorithmen und Hierarchien.

Wie sie diesen Marktplatz in ihrer Organisation vorbereiten, durchführen und nachbearbeiten können, lernen die Teilnehmenden in diesem Workshop.

Nachhaltigkeit managen - Organisations-, Prozess-, Führungs- oder/und Kulturthema?

Wie können Unternehmen mit der wachsenden Flut an Vorschriften und Regelungen zur Nachhaltigkeit umgehen?

Wie die doppelte Wesentlichkeitsanalyse und das CSRD-Reporting effektiv durch ein integriertes Managementsystem umgesetzt werden können, zeigt Dr. Kai Krings (intellior AG).

Gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeitet er, wie Pflichtthemen rund um Nachhaltigkeit erfolgreich in das Managementsystem integriert und dabei Aspekte der Organisationsentwicklung berücksichtigt werden können.

Workshops im Themenbereich "Kultur"

If I had a hammer... - ist OKR der Hammer? 

In ihrer interaktiven Session zeigt Nina Eichholz, Beraterin für Organisationsgestaltung, auf, wie Objectives and Key Results (OKR) als strategische Werkzeuge in Zeiten hoher Dynamik und Komplexität implementiert werden können.

Sie weiß aus langjähriger Erfahrung in Konzern und Mittelstand, dass OKR ein guter Hammer ist - der aber auch spezifische Nägel sucht.

Und auch beim Einschlagen der Nägel will einiges beachtet sein, damit die Nägel halten, was sie versprechen: einen wertvollen Beitrag zur Steuerung von Strategiearbeit zu leisten. 

Resilient Zukunft gestalten

Verunsicherungen, Krisen und negative Schlagzeilen machen es uns schwer, einen positiven Blick auf die Zukunft zu bewahren – sowohl für Unternehmen als auch jede:n Einzelne:n von uns. Um unsere eigene Stabilität zu stärken, müssen wir uns gezielt mit wahrscheinlichen, möglichen und denkbaren Zukünften auseinandersetzen. Diese Betrachtungsweise bietet Sicherheit und Zuversicht in krisenlastigen Zeiten. ​

Prof. Dr. Sarah Hatfield und Svenja Jahn, TH Augsburg,  laden zu einem Design Futuring Speedrun ein, im dessen Rahmen wir uns mit Trends, Entwicklungen und Szenarien auseinandersetzen. Mit Hilfe von zwei Ansätzen gestalten wir so eine Momentaufnahme einer wünschenswerten Zukunft und geben Euch Impulse an die Hand, wie Ihr damit Unternehmen in ihrer Resilienzstärkung unterstützen könnt. 

Süß sind sie - die Früchte vom Baum der Erkenntnis

Organisationsberaterin Christiane Schulten zeigt den Teilnehmenden in einer praktischen Übung, wie die kreative Methode des „Baums der Erkenntnis“ in Workshops bei der Bearbeitung unterschiedlicher Themen unterstützen kann.

Was grünt und gedeiht gut, und wo entstehen neue Knospen? Wo droht Trockenheit, was erfordert mehr Aufmerksamkeit, welche Äste können nicht mehr gerettet werden?

Die Sichtbarkeit der Ergebnisse auf einer Moderationswand dient als Grundlage der anschließenden Diskussion und ermöglicht Verbesserungsmaßnahmen.

Spieglein, Spieglein an der Wand - Wie passend bin ich im ganzen Land? 

Bei der Auswahl von Führungskräften geht es neben Kompetenzen immer mehr auch um Passungen – in beide Richtungen: Passt der Mensch zum Unternehmen? Passt das Unternehmen zu mir als Mensch?

Dr. Anke Terörde-Wilde, Gesellschafterin der ITB-Consulting, hat eine Methodik entwickelt, die genau diese systemischen Aspekte der Eignung in den Mittelpunkt stellt. Sie lädt die Teilnehmenden im Workshop ein, sich selbst die kritische Frage zu stellen: Wie passend bin ich für meinen Job?

Workshops im Themenbereich "Führung"

Digitale Transformation im öffentlichen Dienst: Die #digitaljourney und #Transformationspaten als innovative Lernreisen für Führungskräfte

Die Digitalakademie des Bundes bietet eine ausgeklügelte Lernreise und Peer-Group-Learning für Top-Führungskräfte aus Ministerien und Behörden.

Nach den Kursen der neu eingerichteten „Lernwelt Kreuzberg“ können und sollen die Lernreisenden als Pat:innen der angestrebten Transformationen in ihren Ressorts und Behörden agieren.

Wer wissen will, wie das funktioniert, erfährt vom Leiter der Digitalakademie des Bundes, Dr. Sebastian Gradinger, das Konzept und die Ergebnisse sowie Hinweise zur Umsetzung in Unternehmen.

Mein Kaliber von Führung

Reale Führungskräfte handeln weniger nach theoretischen Modellen als nach eigenen Idealbildern – geprägt durch persönliche Erlebnisse und Vorbilder von realen (oder auch fiktiven) Personen.

Diese Konzepte sind i.d.R. unbewusst und steuern das Führungsverhalten deshalb häufig unbemerkt.

gfo-Präsident Dr. Rudolf Lütke Schwienhorst stellt in seinem Workshop ein Werkzeug vor, mit dem diese verborgenen Führungsbilder ins Bewusstsein geholt und gezielt für die persönliche Weiterentwicklung genutzt werden können – für eine authentische und wirkungsvolle Führung.

Der Kompass – tragfähige Lösungen in herausfordernden Situationen entwickeln

Im Mittelpunkt des Workshops von Mediator Leopold Rosenthal steht der Mediationskompass nach Anita von Hertel – ein effektives Werkzeug zur Konfliktlösung und Entscheidungsfindung.

Der Mediationskompass hilft dabei, den Problem- und Lösungsraum strukturiert zu erarbeiten. Das fördert die Perspektivübernahme und Lösungskompetenz aller Beteiligten.

Teilnehmende des Workshops können also ihre Mediationskompetenz steigern (oder erst entdecken?), um in herausfordernden Situationen tragfähige Win-Win-Lösungen mit den Beteiligten erarbeiten zu können. 

Schnuppern, knabbern, Nüsse knacken

Jetzt anmelden!

Die vorläufige Agenda

(alle Angaben ohne Gewähr, Details werden rechtzeitig bekannt gegeben!)

10:00 Uhr   Begrüßung durch Leitung / Veranstalter und Einleitung durch Moderator:innen
10:10 Uhr   Speed Networking der Teilnehmenden
10:20 Uhr   Vorstellung des Tagesprogramms

10:30 Uhr  Keynote 1: Lernen in der Organnisation (Thorsten Veith)
11:00 Uhr  Fragen und Austausch zum Vortragsthema

11:15 Uhr  Kaffeepause    

11:30 Uhr  Themen Pitches für den Tag

12:00 Uhr  Workshops 1 (3 Workshops à 45 min)

12:45 Uhr  Mittagspause

13:55 Uhr  Workshops 2 (3 Workshops à 45 min)
14:40 Uhr  Key Learnings - Blitzlichter

14:50 Uhr  Pause

15:05 Uhr  Workshops 3 (3 Workshops à 45 min)
15:50 Uhr  Key Learnings - Blitzlichter

16:00 Uhr  Pause    

16:10 Uhr  Workshops 4 (3 Workshops à 45 min)
16:55 Uhr  Key Learnings - Blitzlichter

17:05 Uhr  Pause    

17:20 Uhr  Keynote 2: Agile Organisation (Jens Eschenbächer/Olaf Hinz)
17:50 Uhr  Fragen und Austausch zum Vortragsthema

17:55 Uhr   Abschluss / Ende 18:00 Uhr

19:00 Uhr   Abendessen (extern)

Banner Landingpage unten