Die Erfüllung der neuen Standards für die CSRD-Nachhaltigkeitsberichterstattung erfordert eine Wesentlichkeitsanalyse. Denn nur die als wesentlich bewerteten Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) sind berichtspflichtig.
Grundlage hierfür ist das Prinzip der doppelten Materialität.
Unternehmen müssen analysieren, bei welchen ESG-Themen sie mit ihrer Geschäftstätigkeit erhebliche Auswirkungen auf Menschen und Umwelt haben und welche ESG-Themen die finanzielle Entwicklung des Unternehmens zukünftig erheblich beeinflussen können.
Lest jetzt bei uns den vollständigen Artikel von Thomas Wunder aus der Reihe zfo Toolkit (Teil 140)!
Für unsere Mitglieder steht eine Online-Version der zfo kostenlos zur Verfügung. Im Mitgliederbereich befindet sich die aktuelle Ausgabe der zfo als vollständiges Heft zum Blättern und Lesen.
Mehr Informationen zur Zeitschrift befinden sich auf der zfo Homepage.
09. November 2023
Das 26. PraxisForum Projektmanagement drehte sich um das nicht ganz einfache Thema "Agile Vorgehensweisen in klassischen Strukturen" und ermöglichte einen Einblick in die Herausforderungen und Erfolge bei der Einführung von Agilität in Behörden, Banken und Verwaltungen.
Hannover, Regionalgruppe
02. November 2023
Prozesse werden häufig als langweilig, beschwerlich und hinderlich wahrgenommen.
Mit welchen Methoden man Menschen für Prozesse begeistern kann, hat Mirko Kloppenburg in einer Veranstaltung der Community of Practice Prozessmanagement gezeigt.
Prozessmanagement, Community of Practice
12. Oktober 2023
Die Chancen von Gewohnheiten - Wie gute Gewohnheiten in deinen Alltag kommen und schlechte Gewohnheiten gehen
Für den 12. Oktober 2023 konnten wir Daniel Otten mit dem Thema „Gewohnheiten verändern“ für einen Impulsvortrag mit anschließendem Workshop gewinnen.
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe
10. Oktober 2023
Ein Hinweis in eigener Sache:
Anfang November treffen sich gfo-Mitglieder und -Funktionär:innen zur Präsenz-Mitgliederversammlung in Wettenberg. Zusätzlich sind ein Impulsvortrag sowie ein Barcamp in Planung.
Herzliche Einladung!
02. Oktober 2023
Hier sind die neuesten Verbandsmitteilungen der gfo:
Verein, Verbandsmitteilungen
01. Oktober 2023
Ein effizienterer Umgang mit Ressourcen kann Lieferkettenprobleme entschärfen. In einer Studie wurden Schweizer Unternehmen gefragt, welche Kreislaufwirtschaftsaktivitäten sie bereits umsetzen und welche Hürden es gibt.
Lest bei uns den aktuellen Beitrag von Tobias Stucki aus der zfo 5/2023!
zfo
01. Oktober 2023
Positive Beiträge für Umwelt und Menschen als strategische Ambition
Der vollständige Artikel aus der zfo 5/2023 von Thomas Wunder aus der Reihe zfo Toolkit steht Euch hier zum Download zur Verfügung.
zfo
26. September 2023
Im Webinar der CoP Prozessmanagement am 26. September 2023 verschaffte uns Thomas Allweyer einen Überblick über die zahlreichen Tools und Technologien im Prozessmanagement und ihre Einsatzschwerpunkte.
Prozessmanagement, Community of Practice
12. September 2023
Im Mittelpunkt unseres gfo Regionalmeetings im September stand Holacracy. Holacracy ist ein innovativer Ansatz für die Organisation von Unternehmen, der auf Selbstorganisation und Selbstführung durch Teams setzt, statt auf hierarchische Strukturen, und damit in den New Work Kontext einzuordnen ist.
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe