Berater:innen, Hochschulangehörige, Student:innen, Verwaltungsspezialisten, Führungskräfte, Angestellte großer und kleiner Unternehmen, Selbständige, Menschen mit jahrzehntelanger Organisationserfahrung und Rookies ... in der gfo sind die unterschiedlichsten Mitglieder vertreten.
Und dann gibt es noch eine spezielle Gruppe:
Menschen, die sich ganz besonders um das Fach Organisation verdient gemacht haben, bekommen bei uns die Ehrenmitgliedschaft auf Lebenszeit verliehen.
Die Liste der Ehrenmitglieder kann auf unserer Website eingesehen werden: https://gfo-web.de/gfo/ehrenmitglieder.
Nun wurden drei neue Ehrenmitglieder ernannt:
- Claudia Junker, Berlin, in Anerkennung ihrer besonderen Verdienste um die Entwicklung und praktische Umsetzung von Organisationsthemen, die Weitergabe von Wissen auch als Buchautorin und die langjährige gfo Regionalarbeit und Tätigkeit als Vorstand
- Prof. Dr. Renate Meyer, Wirtschaftsuniversität Wien, in Anerkennung ihrer besonderen Verdienste um die Forschung und die Lehre im Fach Organisation im deutschsprachigen und im internationalen Raum, und
- Dr. Bernd Schmid, isb GmbH, Wiesloch, in Anerkennung seiner besonderen Verdienste um die Forschung und die Ausbildung im Fach Organisation im deutschsprachigen und im internationalen Raum.
Aus Termingründen konnten wir leider nur ein neues Ehrenmitglied vor angemessen großem Publikum ehren: Die feierliche Verleihung der Ehrenmitgliedschaft von Dr. Bernd Schmid beim gfo-Kongress in Düsseldorf wird sicher allen Anwesenden in bester Erinnerung bleiben.
Prof. Dr. Renate Meyer bekam die Ehrenmitgliedschaft während des letzten Präsident:innentreffens von gfo, SGO und ÖVO in Zürich von Dr. Rudolf Lütke Schwienhorst verliehen.
Claudia Junker haben wir schließlich nur "aus der Ferne" und ohne Handschlag geehrt - nichtsdestotrotz nehmen wir sie als langjähriges gfo-Vorstandsmitglied besonders herzlich in den Kreis unserer Ehrenmitglieder auf!
Wir gratulieren unseren drei neuen Ehrenmitgliedern von Herzen – schön, dass Ihr bei uns seid!
10. Dezember 2024
Im letzten Münchner Regionaltreffen des Jahres gewährte Referent Wolfgang Rathert spannende Einblicke, wie Erfahrungen aus dem Spieledesign praktisch für die Entwicklung von Organisationen genutzt werden können.
München, Regionalgruppe,
06. Dezember 2024
Eine neue Studie der Technischen Hochschule Augsburg hat das Nachhaltigkeitsverhalten von Mitarbeitenden untersucht und aufgezeigt, wie organisationspsychologische Faktoren, insbesondere die Unternehmenskultur und gezielte Interventionen, dieses Verhalten beeinflussen können.
Eine Zusammenfassung der Forschungsergebnisse könnt Ihr hier herunterladen!
04. Dezember 2024
Zum ersten Mal haben wir unser gfo Jahrestreffen für Mitglieder und Orga-Fans im Workshop-Format angeboten - und die Resonanz war toll!
Hier könnt Ihr mehr darüber lesen.
02. Dezember 2024
In den aktuellen Verbandnachrichten, veröffentlicht in der zfo 6/2024, findet Ihr folgende Nachrichten:
Verein, Verbandsmitteilungen,
02. Dezember 2024
Ein Engagement für Nachhaltigkeit mit Realitätscheck
David Risi und Eva Schlindwein erläutern in ihrem Beitrag in der zfo 6/2024, wie sich ESG und CSR unterscheiden und wie man die beiden im Nachhaltigkeitsmanagement kombinieren kann.
Den vollständigen Artikel könnt Ihr jetzt hier lesen!
zfo,
20. November 2024
Am Nachmittag des 20.11.24 trafen sich Mitglieder der gfo e.V. bei den Kölner Verkehrsbetrieben (KVB), um sich mit dem neuen Konzept zur künftigen Arbeitsplatzgestaltung vertraut zu machen und den Entstehungsprozess zu verstehen.
Köln/Bonn, Regionalgruppe,
23. Oktober 2024
Beim Treffen der gfo Regionalgruppe Bremen/Oldenburg im Oktober 2024 drehte sich alles um Changemanagement aus neurowissenschaftlicher Sicht. Sebastian Herbst vom ROTH INSTITUT erklärte, warum bei Veränderungsprozessen Widerstände auftreten und wie diese neurobiologisch zu erklären sind.
Hier findet Ihr den Kurzbericht!
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe,
01. Oktober 2024
In den Verbandsmitteilungen 2024-5 geht es diesmal um die spannenden Workshops des gfo OrgSpace 2024.
Tipp: Noch könnt Ihr Euch anmelden! https://gfo-web.de/orgspace
Verein, Verbandsmitteilungen,
01. Oktober 2024
Ein Gespräch mit der Kulturanthropologin und Unternehmerin Joana Breidenbach und dem Architekten Daniel Schöning über die Bedeutung von Inner Work und der Arbeitsumgebung für New Work
Ein Artikel der zfo 5/2024 - jetzt hier lesen!
zfo,