Mitglied werden Anmelden
Home Veröffentlichungen
Teile diese Seite

Nachwuchsförderung für StudentenArtikel vom 26. September 2017

Erstmalige gfo-Zertifizierung zum Certified Business Process Associate (CBPA) an einer Hochschule

Um im Universitäts- und Hochschulbereich die Ausbildung zum Thema „Prozessorientierte Organisationsentwicklung“ zu fördern, hat die Gesellschaft für Organisation (gfo) eine Initiative mit einer ganzen Anzahl von interessierten Professoren gebildet, um den Studenten die Gelegenheit zu geben das weltweit anerkannte CBPA (Certified Business Process Associate)-Zertifikat im Rahmen ihres Studiums zu erwerben. Voraussetzung dafür ist eine curricular vorgegebene Vorlesung z.B. als Wahlveranstaltung, bei denen der zuständige Professor den Studenten auf der Grundlage des vorliegenden gfo-BPM CBoK‘s (Business Process Management Common Body of Knowledge) die Prozessmanagement-Inhalte vermittelt. Auf diese Weise soll eine Qualifizierung in Bezug auf die zukünftigen Aufgabenstellungen im Rahmen von Organisationsentwicklungs- oder Prozessmanagementtätigkeiten erfolgen.

Die Analyse und Optimierung der horizontalen Wertschöpfungskette steht schon seit Jahrzehnten im Fokus der Unternehmen. Allerdings verhindern die vorhandenen funktionsorientierten, d.h. arbeitsteiligen hierarchischen Strukturen eine durchgängige Ausrichtung der Aktivitäten auf den Kunden. Auch die Prozessdigitalisierung als neuer IT-gestützter Treiber dieser Entwicklung bewirkt, das zukünftige Führungsverantwortliche in der Lage sein müssen, ihre Mitarbeiter in prozessorientierten Strukturen zu führen. Umso wichtiger ist es, den Studenten die Möglichkeit zu bieten, Business Process Management (BPM)-Grundlagenwissen zu erwerben. Das CBPA-Zertifikat soll sie dabei unterstützten mit den richtigen Methoden die ihnen gestellten Aufgaben optimal zu lösen.

Am 09.08.2017 haben an der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) in Regensburg 18 Studierende (9 Damen und 9 Herren) erstmalig das Zertifikat zum Certified Business Process Associate (CBPA) erworben. Die Studierenden machen ein berufsbegleitendes Masterstudium in Logistik (Lehrstuhl Prof. Dr. Thomas Liebetruth) und können bereits mehr als sechs Monate Praxiserfahrung im Bereich Prozessmanagement in Unternehmen nachweisen. Dieses Pilotprojekt wurde von der gfo in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Liebetruth initiiert. Gerne möchten wir Ihnen näheres dazu berichten.

Am 22.11.2017 wird dazu an der Hochschule für angewandte Wissenschaft Würzburg ein Netzwerktreffen der gfo-Regionalgruppe Main-Franken zur CBPA-Zertifizierung an Hochschulen stattfinden, bei der die Vorgehensweise erläutert wird. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf unserer Website unter dem Register „Veranstaltungen“.

Weitere Veröffentlichungen

SAP Signavio OPAL - Best Practices und Anwendungsbeispiel

25. April 2023

An gleich zwei Nachmittagen - 25. und 26.04.2023 - vermittelte die Community of Practice Prozessmanagement Einblicke in SAP Signavio OPAL - von Entwicklerseite und am konkreten Beispiel aus der Praxis.

Eine Kooperationsveranstaltung von gfo und SGO!

Prozessmanagement, Community of Practice

Lesen

gfo Verbandsmitteilungen 2023-2

01. April 2023

In den gfo Verbandsmitteilungen 2023-2 geht es um folgende Themen:

  • ChatGPT - Chance oder Risiko?
  • Neues aus der gfo Region Berlin/Brandenburg:
    1. Integrales U/unternehmen - Integral informierte Unternehmensführung in der Praxis
    2. Entrepreneurial Mindship als Teil von OE und PE
    3. Was unterscheidet selbstorganisierte von hierarchischen Organisationen?
  • Digitale Transformation in der Praxis

Verein, Verbandsmitteilungen

Lesen

Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD (zfo Toolkit)

01. April 2023

Sowohl den Impact auf die Umwelt als auch die Geschäftsentwicklung bewerten

Der aktuelle Beitrag von Thomas Wunder aus der zfo 2/2023 kann jetzt bei uns kostenlos heruntergeladen werden! 

zfo

Lesen

Innovation for Future im Mittelstand

01. April 2023

Wie Ideen für radikale Neuerungen eine Chance bekommen

Den vollständigen Artikel von Achim Walter und Barbara Röckl aus der zfo 2/2023 könnt Ihr Euch kostenlos bei uns downloaden.

zfo

Lesen

Führen in der Transformation

21. März 2023

In der Veranstaltung der Community of Practice Change Management wurde das Thema "Führen in der Transformation" in zwei spannenden Vorträgen mit Studienergebnissen und praktischen Handlungsempfehlungen beleuchtet.

 

 

 

Change Management, Community of Practice

Lesen

Holakratie - gfo-Talk mit Integrales Forum e.V.

15. März 2023

Am 15. März konnten wir zu einer Gesprächsrunde Vertreter des Vorstandes und Hauptkreises zum Thema Holakratie in ehrenamtlicher Struktur – dem Integralen Forum – begrüßen. 

Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe

Lesen

New Work in der Praxis: Markus Stelzmann

09. März 2023

Als "Nachlese" seines Beitrags zum Fachforum New Work auf dem gfo Kongress 2023 hatte die Community of Practice Prozessmanagement Markus Stelzmann eingeladen, der uns hier noch einmal ausführlich vom Weg seiner Firma TELE Haase in eine nicht-hierarchische Führung berichten konnte. 

 

 

Prozessmanagement, Community of Practice

Lesen

Was macht das Geld mit uns?

28. Februar 2023

In der 10. Veranstaltung der Reihe "Was macht die Macht mit uns?" gab uns Anna-Lisa Schmalz interessante Impulse zum Geld und seinen Einfluss auf unsere Gesellschaft. 

Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe

Lesen

Transparenz in verteilten Organisationen

01. Februar 2023

Die sich verändernde Zusammenarbeit in räumlich weit verteilten Teams schafft neue Anforderungen. Um diesen gerecht zu werden, muss Transparenz sichergestellt und gemanagt werden. 

C. Richard Hossiep und Julian Märtins haben aktuelle Forschungsergebnisse zu diesem Thema zusammengefasst. Der Artikel aus der zfo 1.2023 steht bei uns zum kostenlosen Download bereit.

zfo

Lesen