Tischkicker oder Einzelbüro: Mittelstand und Startups treibt ihr Unternehmergeist voran. Aber ihre Arbeitskulturen unterscheiden sich – bislang. Nun rüttelt die Digitalisierung an etablierten Denkmustern. Werden am Ende die gewinnen, die das Beste aus beiden Welten zusammenbringen? Was macht eine gute Zusammenarbeit von Mittelstand und Startups aus? Seien Sie dabei, wenn sich Entscheider aus Mittelstand und Startups, Politik, Verbänden und Wirtschaftsförderungen begegnen:
Mittelstand vs. Startup
Diskutieren Sie im historischen Stadtbad, wie bei Kooperationen der Sprung ins kalte Wasser für erfahrene Unternehmen und frisch gegründete Startups erfolgreich sein kann. Treffen Sie unter anderem Andreas Bruckschlögl (Mitbegründer des Gründerfestivals Bits & Pretzels und von Ryte), Christian Miele (Principal bei e.ventures), Alexander Henn (Geschäftsführer von shore) und Dr. Ute Günther (Vorstand der Business Angels Deutschland).
Fakten, Fakten, Fakten: Im Rahmen der Veranstaltung wird das RKW Kompetenzzentrum die Ergebnisse seiner aktuellen Studie „Mittelstand meets Startup“ vorstellen. Sie liefert Antworten auf Fragen wie: Warum entscheiden sich kleine und mittlere Unternehmen für oder gegen eine Zusammenarbeit? Wann funktionieren Kooperationen? Welche Formate führen zum Ziel?
Wir wollen, dass Sie erfolgreich sind: die Veranstaltung ist kostenfrei.
Informationen und Anmeldung unter www.mittelstand-startup.de
25. April 2023
An gleich zwei Nachmittagen - 25. und 26.04.2023 - vermittelte die Community of Practice Prozessmanagement Einblicke in SAP Signavio OPAL - von Entwicklerseite und am konkreten Beispiel aus der Praxis.
Eine Kooperationsveranstaltung von gfo und SGO!
Prozessmanagement, Community of Practice
01. April 2023
In den gfo Verbandsmitteilungen 2023-2 geht es um folgende Themen:
Verein, Verbandsmitteilungen
01. April 2023
Sowohl den Impact auf die Umwelt als auch die Geschäftsentwicklung bewerten
Der aktuelle Beitrag von Thomas Wunder aus der zfo 2/2023 kann jetzt bei uns kostenlos heruntergeladen werden!
zfo
01. April 2023
Wie Ideen für radikale Neuerungen eine Chance bekommen
Den vollständigen Artikel von Achim Walter und Barbara Röckl aus der zfo 2/2023 könnt Ihr Euch kostenlos bei uns downloaden.
zfo
21. März 2023
In der Veranstaltung der Community of Practice Change Management wurde das Thema "Führen in der Transformation" in zwei spannenden Vorträgen mit Studienergebnissen und praktischen Handlungsempfehlungen beleuchtet.
Change Management, Community of Practice
15. März 2023
Am 15. März konnten wir zu einer Gesprächsrunde Vertreter des Vorstandes und Hauptkreises zum Thema Holakratie in ehrenamtlicher Struktur – dem Integralen Forum – begrüßen.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
09. März 2023
Als "Nachlese" seines Beitrags zum Fachforum New Work auf dem gfo Kongress 2023 hatte die Community of Practice Prozessmanagement Markus Stelzmann eingeladen, der uns hier noch einmal ausführlich vom Weg seiner Firma TELE Haase in eine nicht-hierarchische Führung berichten konnte.
Prozessmanagement, Community of Practice
28. Februar 2023
In der 10. Veranstaltung der Reihe "Was macht die Macht mit uns?" gab uns Anna-Lisa Schmalz interessante Impulse zum Geld und seinen Einfluss auf unsere Gesellschaft.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
01. Februar 2023
Die sich verändernde Zusammenarbeit in räumlich weit verteilten Teams schafft neue Anforderungen. Um diesen gerecht zu werden, muss Transparenz sichergestellt und gemanagt werden.
C. Richard Hossiep und Julian Märtins haben aktuelle Forschungsergebnisse zu diesem Thema zusammengefasst. Der Artikel aus der zfo 1.2023 steht bei uns zum kostenlosen Download bereit.
zfo