Tischkicker oder Einzelbüro: Mittelstand und Startups treibt ihr Unternehmergeist voran. Aber ihre Arbeitskulturen unterscheiden sich – bislang. Nun rüttelt die Digitalisierung an etablierten Denkmustern. Werden am Ende die gewinnen, die das Beste aus beiden Welten zusammenbringen? Was macht eine gute Zusammenarbeit von Mittelstand und Startups aus? Seien Sie dabei, wenn sich Entscheider aus Mittelstand und Startups, Politik, Verbänden und Wirtschaftsförderungen begegnen:
Mittelstand vs. Startup
Diskutieren Sie im historischen Stadtbad, wie bei Kooperationen der Sprung ins kalte Wasser für erfahrene Unternehmen und frisch gegründete Startups erfolgreich sein kann. Treffen Sie unter anderem Andreas Bruckschlögl (Mitbegründer des Gründerfestivals Bits & Pretzels und von Ryte), Christian Miele (Principal bei e.ventures), Alexander Henn (Geschäftsführer von shore) und Dr. Ute Günther (Vorstand der Business Angels Deutschland).
Fakten, Fakten, Fakten: Im Rahmen der Veranstaltung wird das RKW Kompetenzzentrum die Ergebnisse seiner aktuellen Studie „Mittelstand meets Startup“ vorstellen. Sie liefert Antworten auf Fragen wie: Warum entscheiden sich kleine und mittlere Unternehmen für oder gegen eine Zusammenarbeit? Wann funktionieren Kooperationen? Welche Formate führen zum Ziel?
Wir wollen, dass Sie erfolgreich sind: die Veranstaltung ist kostenfrei.
Informationen und Anmeldung unter www.mittelstand-startup.de
02. Juni 2025
Unsere aktuellen Verbandsnachrichten (veröffentlicht in der zfo 3.2025):
Verein, zfo, Verbandsmitteilungen,
20. Mai 2025
In einer spannenden Präsenzveranstaltung lieferten Prof. Dr. Anna Kruspe von der Hochschule München und Matthias Fink vom Unternehmen Ventum Consulting spannende Einblicke in die aktuelle Forschung rund um künstliche Intelligenz und zeigten praxisnahe Anwendungsbeispiele.
München, Regionalgruppe,
08. Mai 2025
Am 8. Mai 2025 fand im charmanten „Weinschirn“ in Frankfurt der erste „Restart“ Präsenz-Stammtisch der gfo-Regionalgruppe Frankfurt statt – ein gelungener Auftakt!
Frankfurt, Regionalgruppe,
23. April 2025
Gelungene Präsenzveranstaltung der gfo Regionalgruppe Hamburg: Die Referenten Oliver Rothfuß und Nick Stolze von der Hanseatic Bank berichteten, wie das Konzept der Geteilten Führung in der Digital Factory der Hanseatic Bank in der Praxis gelebt wird.
Hamburg, Regionalgruppe,
01. April 2025
In den Verbandsmitteilungen, veröffentlicht in der zfo 2.2025, findet Ihr folgende Themen:
Verein, zfo, Verbandsmitteilungen,
01. April 2025
Sprache als Reflexionstool für Leadership und Change nutzen
Den vollständigen Artikel von Katharina Musil und Barbara Müller-Christensen aus der Reihe zfo Toolkit könnt Ihr jetzt hier kostenlos herunterladen.
zfo,
01. April 2025
Affektives Commitment, Einbettung in den Job und psychologischer Vertragbruch
Ihr könnt den vollständigen Artikel von Ulrike Gaedke und Katharina Sachse aus der zfo 2.2025 hier kostenlos herunterladen!
zfo,
20. März 2025
Im Rahmen des ersten Karlsruher Regionaltreffens der gfo in 2025 hielten Franziska Gütle-Schettler und Christian Bäumer von WE THINK DIFFERENT einen Vortrag mit dem Titel “Framing Lean und Agil – Zukunftsfähige Organisationen gestalten”.
Karlsruhe, Regionalgruppe,
19. März 2025
Claus-Peter Seichter war im Online-Meeting der Community of Practice Prozessmanagement zu Gast und tauschte sich im offenen Dialog mit Simone Glitsch aus.