am 28.06.2019, i-Park Hotel, Reichenberg/Klingholz
Ein Veranstaltungstipp unseres gfo Regionalleiters Prof. Dr. Anrd Gottschalk für die Region Main-Franken:
Innovationen in der Logistik zum dauerhaften Erfolg bringen!
– der vierte „Logistics Innovationday“ des IAL zeigt spannende Ansätze
Am 28.6. findet zum vierten Mal der Logistics Innovation Day“ des Instituts für angewandte Logistik (IAL) der Hochschule Würzburg-Schweinfurt in Kooperation mit der SSI Schäfer Automation in Giebelstadt statt.
Hochrangige Referenten aus der Logistik sowie Masterstudenten des Studiengangs Innovation im Mittelstand diskutieren, wie Innovationen in der Logistik entstehen, entwickelt und in neuartigen Geschäftsmodellen umgesetzt werden können. Dabei geht es insbesondere um einen Erfahrungsaustausch über die Besten Praktiken Innovationen zur Marktreife und zu dauerhaften Geschäftsoptionen voranzutreiben.
Betrachtet werden Dienstleistungsinnovationen, Produkt und technologische Innovationen und Start ups der Logistik, die zum einen neue Geschäftsmodelle leben und zum anderen eine digitale Transformation durchlebt haben. Spannend dabei zu erfahren, wie nach der Startup-Phase eine Geschäftsidee in eine stabiles wirtschaftliches Geschäft umgesetzt wird.
Neben den Vorträgen werden Logistikinnovationen im Feld der Intralogistik live im Technologiepark von SSI Schäfer demonstriert.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen gern unterial@fhws.de (Stichwort „Logistics Innovationday“)
Programm
9.30 Begrüßung Ronald Brade, Vice President Market Sector Industry, SSI Schäfer
9.45 Einführung: Innovationen in der Logistik– mit Plan zum Erfolg?
Prof. Dr. Ulrich Müller‐Steinfahrt, IAL ‐ Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg
10.15 Logistikinnovationen in der Intralogistik – Enabler für die „Digitale Logistik“
Elmar Issing, President Future Markets & Innovations Global & Corporate SSI Schäfer
10.45 Safety Consultancy Erfolgreicher Einsatz der Design Thinking Methode im Material Handling
Frank Heptner, Senior Director, Linde Material Handling GmbH, Aschaffenburg
11.15 Kaffeepause
11.30 Innovationsmanagement der Logistik‐Dienstleistungsunternehmen – Status Quo und „Best Practices“
Jonas Dürr, Sebastian Arnold, Julian Ott, I2M Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg
12.00 Dienstleistungsinnovationen in der Logistik – wie ein Dienstleister Innovationsmanagement umsetzt!
Michael Görges BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG, Bremen
12.30 Innovationen der StartUp‐Szene in der Logistik – wie Innovationen entwickelt, umgesetzt & eingeführt werden
Felix Fuchs, Jana Sonnberger, Fabian Espach, I2M Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg
13.15 Mittagsimbiss mit Networking „Walk and Talk“
14.00 Logistikinnovationen live erleben: Besichtigung des Innovations‐/Technologiezentrums von SSI Schäfer
15.00 Kaffeepause
15.15 Von der Innovation zum Markterfolg – „Startups“ berichten:
Innovationen erfolgreich in den Markt bringen – Drohnen im Einsatz!!
Benjamin Federmann, CEO, doks. innovation GmbH, Kassel
Market Insights beim Lieferanten‐Scouting ‐ Meilensteine zum Erfolg eines Startups
Robert Dillmann Scoutbee, Würzburg
Digitaler Makler COLO21 – ein Startup im Wandel: Erfolgsfaktoren beim „Durchstarten“
Jörg Frommeyer, Vorstandsvorsitzender Colo21 AG, Dornstadt
16.30 Fragen und Diskussionen
16.45 Abschluss und Zusammenfassung
01. August 2022
In der Ausgabe 4/2022 befasst sich die zfo mit dem Thema "Scheitern - Preis des Erfolgs?":
Verein, Verbandsmitteilungen
01. August 2022
Gemeinsam Visionen und Ziele für die Zukunft skizzieren.
Ladet Euch jetzt den kompletten Artikel von Fabian Jäger und Marko Kovic aus der zfo 4/2022 kostenlos herunter!
zfo
21. Juli 2022
Über 250 Teilnehmer haben bei unserer Studie Organisationsberufe mitgemacht. Wir freuen uns nun, die wesentlichen Ergebnisse der online-Befragung zu veröffentlichen!
Wenn Ihr zum Beispiel wissen wollt, was Organisationsexpert:innen eigentlich tun, wie viele Organisator:innen sich Unternehmen leisten oder wie sich die Orga eigentlich selbst organisiert, findet Ihr die hochinteressanten Studienergebnisse unter:
12. Juli 2022
Auch 2022 vergeben wir wieder den gfo Master Award (vormals gfo Student Award) für herausragende Masterarbeiten im Bereich Organisation (Prozesse, Strukturen, Kulturen, Führung & Management, Managementsysteme & -konzepte, Change/Veränderung/Transformation, Projekte u. ä.).
Awards
11. Juli 2022
Am 15. und 16. September 2022 wird in Kiel wieder die Tagung "Science for Society?" stattfinden!
Hier werden Arbeits- und Organisationsformen der Zukunft interdisziplinär betrachtet und nach dem Beitrag der betriebswirtschaftlichen Forschung zur Lösung aktueller und zukünftiger gesellschaftlicher Herausforderungen gefragt.
Wir freuen uns über Beiträge - der Call for Papers läuft noch bis 31.07.2022!
Kongress
22. Juni 2022
Im Zentrum der ersten Präsenzveranstaltung der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg seit zwei Jahren stand die Frage nach den Rollen, Aufgaben und Erfahrungen bei der Projektierung und Durchführung von Kunstprojekten.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
21. Juni 2022
Am 21.06.2022 fanden die Best Practice Days der UWS in Paderborn statt. Die gfo war hier mit einem Stand vertreten und hatte einen Workshop zum Tool "Business Constructor" organisiert.
Ostwestfalen, Regionalgruppe
15. Juni 2022
Warum und wie funktionieren Organisationsaufstellungen, welche Erwartungen und Ergebnisse gibt es, wie werden die Rollen besetzt und wie geht man bei schwierigen Fragestellungen vor?
Marion Lockert gab uns einen interessanten Einblick in ihre Erfahrungen.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
14. Juni 2022
Im ersten Halbjahr 2022 widmet sich die Community of Practice einem Workshop mit dem Thema Digitale Transformation. Die 2. Veranstaltung fand am 14.06.2022 via Zoom statt.
Change Management, Community of Practice