Schon seit einigen Jahren treffen sich im Herbst mit Organisationsthemen befasste Führungskräfte und Spezialisten des deutschsprachigen Raumes zur von imh veranstalteten Konferenz „Organisation in Unternehmen“, dieses Jahr am 27. und 28. November in Wien . Das dient einerseits der regelmäßigen Weiterbildung und andererseits dem intensiven Erfahrungsaustausch mit Kollegen.
Thematisch geht es v.a. um notwendige Änderungen unserer Leistungserbringungsprozesse und wie wir dann das Ergebnis auch real „auf den Boden bringen“, denn nur das zählt. Darüber hinaus liegt ein Schwerpunkt diesmal auch auf Umgang mit Fehlern, häufig ein Tabuthema in Unternehmen.
Das detaillierte Konferenzprogramm finden Sie unter
https://www.imh.at/veranstaltungen/seminar/organisation-in-unternehmen/
Neben Fachvorträgen erfahrener Experten aus Wissenschaft und Praxis für Organisation und Corporate Learning können die Teilnehmer dabei auch gemeinsam mit Referenten aktuelle Entwicklungen auf dem Organisationsgebiet besprechen und so Anregungen für deren Umsetzung im eigenen Unternehmen mitnehmen. Sowohl der private- als auch der public-Sektor ist bei Referenten und Teilnehmern vertreten, was schon in den letzten Jahren für sehr fruchtbare und lebendige Diskussionen gesorgt hat.
Unser österreichischer Partner ÖVO erwartet wieder 2 spannende Konferenztage und lädt Interessenten ganz herzlich ein, daran selbst teilzunehmen und dabei auch Ihre eigenen Erfahrungen einzubringen.
Erfreulicherweise profitieren dieses Jahr auch die Mitglieder der Partnerorganisationen der ÖVO von einem 20%-igen Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
gfo Mitglieder erhalten diesen Rabatt ganz einfach, indem sie bei der Konferenzanmeldung den Code „OEVOD“ angeben.
01. April 2025
In den Verbandsmitteilungen, veröffentlicht in der zfo 2.2025, findet Ihr folgende Themen:
Verein, zfo, Verbandsmitteilungen,
01. April 2025
Affektives Commitment, Einbettung in den Job und psychologischer Vertragbruch
Ihr könnt den vollständigen Artikel von Ulrike Gaedke und Katharina Sachse aus der zfo 2.2025 hier kostenlos herunterladen!
zfo,
20. März 2025
Im Rahmen des ersten Karlsruher Regionaltreffens der gfo in 2025 hielten Franziska Gütle-Schettler und Christian Bäumer von WE THINK DIFFERENT einen Vortrag mit dem Titel “Framing Lean und Agil – Zukunftsfähige Organisationen gestalten”.
Karlsruhe, Regionalgruppe,
19. März 2025
Claus-Peter Seichter war im Online-Meeting der Community of Practice Prozessmanagement zu Gast und tauschte sich im offenen Dialog mit Simone Glitsch aus.
10. März 2025
Unser Referent Klaus Eidenschink lieferte der Regionalgruppe München spannende und provokante Thesen, warum Konflikte in Organisationen unvermeidbar sind und, wenn man nicht aufpasst, sogar förderlich sein können.
München, Regionalgruppe,
01. Februar 2025
Wie lassen sich effektive Feedbackprozesse in virtuellen Teams etablieren? Und was können Unternehmen tun, um eine offene, konstruktive Feedbackkultur zu fördern?
Ein Artikel der zfo 1/2025 liefert praxisnahe Erkenntnisse aus einer Interviewstudie.
Jetzt und hier kostenlos downloaden!
zfo,
01. Februar 2025
Viele Unternehmen haben ambitionierte KI- und Digitalisierungsinitiativen gestartet – doch die Erfolgsquote bleibt oft hinter den Erwartungen zurück.
Die Lösung? Ein regelmäßiger Review, um Strategien, Technologien und Marktveränderungen unternehmerisch zu kalibrieren.
Lest hier den aktuellen zfo Toolkit-Artikel von Roman Stöger, der zeigt, warum Unternehmen einen Boxenstopp für Wirksamkeit brauchen!
zfo,
30. Januar 2025
Die aktuellen gfo Verbandsnachrichten, veröffentlicht in der zfo 1/2025:
zfo, Verbandsmitteilungen,
10. Dezember 2024
Im letzten Münchner Regionaltreffen des Jahres gewährte Referent Wolfgang Rathert spannende Einblicke, wie Erfahrungen aus dem Spieledesign praktisch für die Entwicklung von Organisationen genutzt werden können.
München, Regionalgruppe,