Am 3. Juni war es endlich soweit: Wir hatten die Chance, aus erster Hand einen Praxisbericht aus dem OE-Projekt im Bereich Finanzen und Controlling der swb AG zu bekommen.
Für alle, die nicht aus der Region Bremen stammen: Die swb AG versorgt die Städte Bremen und Bremerhaven mit Erdgas, Fernwärme, Trinkwasser, Strom und Entsorgungsdienstleistungen.
Zum Einstieg hat uns Oliver Reuter - Leiter Bereich Finanzen und Controlling bei der swb AG – einen kurzen Überblick die Hintergründe und Ziele des Projektes gegeben.
Dann hatten die über 30 Teilnehmenden die Gelegenheit, an drei Stationen aus verschiedenen Blickwinkeln auf das Projekt zu schauen und mit den Beteiligten good practice, aber auch Stolperfallen zu reflektieren:
1. die Veränderungen in der Führung (u.a. Strukturen, transformationale Führung, gemeinsame Verantwortung, Teamentwicklung)
2. die Zusammenarbeit (Tools und Formate der Kommunikation und Kooperation)
3. der Change Prozess (u.a. Kernbotschaften, Rollen, Kommunikation, selbstorganisierte Arbeitsgruppen)
So konnten wir mehr über das Vorgehen hören, mit dem die Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen intensiviert, das Führungsverhalten hin zu mehr transformationaler Führung verändert und letztlich mehr Selbstorganisation und gemeinsame Verantwortung erreicht wurde … und vor allem über die Grenzen und Learnings auf dem Weg.
Spannende Einblicke, ein konstruktiver, offener Austausch und interessante Fragen und Erkenntnisse für alle Beteiligten! Ein sehr inspirierender Abend!
Ganz herzlichen Dank noch einmal an unsere Referent:innen
Wir freuen uns sehr über diesen gelungenen Abend!
Für weitere Informationen enpfehlen wir den Artikel "Veränderungen bei laufendem Motor" aus dem September 2020.
Mehr Informationen und Details auch im aktuellen Controller Magazin 3/2021 „Selbstorganisation in der Energiewirtschaft – ein Praxisbericht“.
Beste Grüße vom gfo Regionalleitungsteam Bremen/Oldenburg
Antje Cordes und Stephan Müller
antje.cordes@gfo-web.de stephan.mueller@gfo-web.de
10. Dezember 2024
Im letzten Münchner Regionaltreffen des Jahres gewährte Referent Wolfgang Rathert spannende Einblicke, wie Erfahrungen aus dem Spieledesign praktisch für die Entwicklung von Organisationen genutzt werden können.
München, Regionalgruppe,
06. Dezember 2024
Eine neue Studie der Technischen Hochschule Augsburg hat das Nachhaltigkeitsverhalten von Mitarbeitenden untersucht und aufgezeigt, wie organisationspsychologische Faktoren, insbesondere die Unternehmenskultur und gezielte Interventionen, dieses Verhalten beeinflussen können.
Eine Zusammenfassung der Forschungsergebnisse könnt Ihr hier herunterladen!
04. Dezember 2024
Zum ersten Mal haben wir unser gfo Jahrestreffen für Mitglieder und Orga-Fans im Workshop-Format angeboten - und die Resonanz war toll!
Hier könnt Ihr mehr darüber lesen.
02. Dezember 2024
In den aktuellen Verbandnachrichten, veröffentlicht in der zfo 6/2024, findet Ihr folgende Nachrichten:
Verein, Verbandsmitteilungen,
02. Dezember 2024
Ein Engagement für Nachhaltigkeit mit Realitätscheck
David Risi und Eva Schlindwein erläutern in ihrem Beitrag in der zfo 6/2024, wie sich ESG und CSR unterscheiden und wie man die beiden im Nachhaltigkeitsmanagement kombinieren kann.
Den vollständigen Artikel könnt Ihr jetzt hier lesen!
zfo,
20. November 2024
Am Nachmittag des 20.11.24 trafen sich Mitglieder der gfo e.V. bei den Kölner Verkehrsbetrieben (KVB), um sich mit dem neuen Konzept zur künftigen Arbeitsplatzgestaltung vertraut zu machen und den Entstehungsprozess zu verstehen.
Köln/Bonn, Regionalgruppe,
23. Oktober 2024
Beim Treffen der gfo Regionalgruppe Bremen/Oldenburg im Oktober 2024 drehte sich alles um Changemanagement aus neurowissenschaftlicher Sicht. Sebastian Herbst vom ROTH INSTITUT erklärte, warum bei Veränderungsprozessen Widerstände auftreten und wie diese neurobiologisch zu erklären sind.
Hier findet Ihr den Kurzbericht!
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe,
01. Oktober 2024
In den Verbandsmitteilungen 2024-5 geht es diesmal um die spannenden Workshops des gfo OrgSpace 2024.
Tipp: Noch könnt Ihr Euch anmelden! https://gfo-web.de/orgspace
Verein, Verbandsmitteilungen,
01. Oktober 2024
Ein Gespräch mit der Kulturanthropologin und Unternehmerin Joana Breidenbach und dem Architekten Daniel Schöning über die Bedeutung von Inner Work und der Arbeitsumgebung für New Work
Ein Artikel der zfo 5/2024 - jetzt hier lesen!
zfo,