Am 12. Oktober 2022 war es wieder so weit - der Process Solution Award 2022 wurde im Rahmen des gfo Jahreskongresses verliehen.
Im Namen der gfo gratuliert der Jury-Vorsitzende Prof. Dr. Matthias Meinecke beiden Preisträgerteams und bedankt sich für die eindrucksvollen Beiträge!
In der Kategorie für die "gute Gesamtlösung für digitale Transformation und digitalisierte Geschäftsprozesse" wurde die Ottobock SE & Co. KGaA gemeinsam mit ihrem Partnerunternehmen, der Intellior AG, ausgezeichnet.
Das vorgestellte Programm "IT/BPM Strategie konzernweit umsetzen - Prozesse im validierten Umfeld lenken und digitalisieren" ist ein besonders gelungenes Beispiel dafür, wie eine in der Unternehmensstrategie verankerte Enterprise Architecture Management Initiative dazu beiträgt, langfristige Unternehmensziele zu erreichen.
Die mit der intellior AG und ihrer BPM-Suite Aeneis umgesetzte Initiative bildet die Grundlage für prozessorientierte Anforderungsanalysen, Variantenmanagement und Harmonisierung und Standardisierung sowie den Aufbau eines Integrierten Managementssystems.
Udo Tydecks und Christoffer Schaffert präsentierten, wie sich durch konsequente Prozessorientierung ein Unternehmen mit weltweit verteilten Standorten mit den beteiligten Stakeholdern und den rollenspezifischen Sichten von Aeneis besser gestalten und steuern lässt.
Die Komplexität einer Unternehmensarchitektur wird durch klare Prozesse, Verantwortlichkeiten und Anforderungen schneller und besser handhabbar.
In der Kategorie für "gute Lösungen zu Prozessorientierte Reorganisation, Prozessoptimierung, Process Mining, Prozesssteuerung“ ehrte die Jury die Mercoline GmbH zusammen mit Ihrem Partnerunternehmen Projektron GmbH.
Robert Ziegler, Ella Funke und Jan Wallisser stellten vor, wie der "Relaunch des M.Line-Entwicklungsprozesses: Remote, teamorientiert, qualitätssichernd" erfolgreich gelingen konnte.
Dabei wurde mit Hilfe der Projektmanagementsoftware BCS ein neuer Entwicklungsprozess kreiert. Es ist gelungen, die Herausforderungen mit einem über immer mehr Standorte verteilten und schnell wachsendes Entwicklungsteam zu bewältigen, indem ein konsequent am Prozess ausgerichtetes Rollenkonzept umgesetzt wurde.
Robert Ziegler berichtete von messbaren Fortschritten der Time-to-Market und der Kundenzufriedenheit. Außerdem wurde über dieses Projekt eine kontinuierliche Messung und Verbesserung der Entwicklung möglich, die bereits zu mehreren erfolgreichen Iterationen nach der Ersteinführung des neuen Prozess geführt hat. Für nachhaltigen Fortschritt ist damit gesorgt.
06. September 2023
Zwei Spätsommertage in Duisburg mit inspirierenden Vorträgen engagierter Speaker - zwei Spätsommertage voll mit Informationen, Erfahrungsberichten, Forschungsergebnissen und Ideen rund um Fach- und Führungskräftesicherung und Nachhaltigkeit - das war unsere Science vor Society 2023!
Verein
01. September 2023
Ein Hinweis in eigener Sache:
Anfang November treffen sich gfo-Mitglieder und -Funktionär:innen zur Präsenz-Mitgliederversammlung in Wettenberg. Zusätzlich sind ein Impulsvortrag sowie ein Barcamp in Planung.
Herzliche Einladung!
01. August 2023
In den neuen Verbandsmitteilungen findet Ihr folgende Beiträge:
Verein, Verbandsmitteilungen
01. August 2023
Das ICE-Unglück von Eschede vor 25 Jahren
Der Artikel aus der zfo 4/2023 beschäftigt sich mit organisationalen Prozessen und Entscheidungen, die mit dem Eschede-Unfall
vor 25 Jahren in Verbindung stehen.
Jetzt hier downloaden!
zfo
01. August 2023
Unternehmen schnell und beweglich machen
Lest bei uns den aktuellen Beitrag der Reihe "zfo Toolkit" von Roman Stöger aus der zfo 4/2023!
zfo
20. Juni 2023
Veränderungen sind Kopfsache, und Widerstände gegen das, was neu ist, können mithilfe der Neurowissenschaften erklärt werden.
Zahlreiche Anmeldungen zur letzten Online-Veranstaltung der Community of Practice Change Management vor der Sommerpause zeugten von einem großen Interesse an diesem komplexen Thema.
Community of Practice
09. Juni 2023
Treffen der Community of Practice „Gesunde Organisationen“ wieder in großer Runde – Sammelband zum Thema BGM mit Beteiligung unserer cop erschienen – Manifest „Gesunde Organisationen“ wird veröffentlicht
Gesunde Organisationen, Community of Practice
02. Juni 2023
Zu diesem Thema kamen wir mit Berliner/Brandenburger Teilnehmenden verschiedener Organisationen und gfo-Regionalleitungen verschiedener Regionen zusammen.
Alle eint die Herausforderung, ehrenamtliches Engagement zu organisieren, zu begleiten, erfolgreiche Veranstaltungsformate zu kreieren und Mitglieder oder Mitstreitende zu gewinnen.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
01. Juni 2023
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in (Post-)Coronazeiten.
Der Artikel von Regina Ahrens aus der zfo 3/2023 steht jetzt zum kostenlosen Download bereit!
zfo