In sehr großen Unternehmen ist das Multiprojektmanagement etabliert. Auch mittelständische Unternehmen können von typischen Projektinstrumenten profitieren. Viele gängige Projektmanagement-Methoden und -Instrumente werden aber für große Projekte entwickelt und erfordern eine Skalierung. Wie lassen sich praktische und effiziente Instrumente und Ideen in einem KMU erfolgreich einsetzen?
Genau darum ging es im Vortrag mit anschließender Diskussion am 17.12.20 beim
"Multiprojektmanagement - Praktische Anwendung bei einem öffentlichen Nahverkehrsunternehmen" mit Ingrid Szurowski, Projektmanager Digitalisierungsprojekte, regiobus Hannover
Frau Szurowski erläuterte, dass es nicht nur um das PMO als Dienstleister für die eigenen Projekte und darüber hinaus geht. Sie zeigte die Verzahnung mit der Organisationsentwicklung und der Unternehmensführung und nannte detailliert die Entwicklung, Erfolgsfaktoren und Lernchancen direkt aus ihrer Praxis.
Dr.-Ing. Meike Wiarda
gfo Regionalleitung Hannover
09. November 2023
Das 26. PraxisForum Projektmanagement drehte sich um das nicht ganz einfache Thema "Agile Vorgehensweisen in klassischen Strukturen" und ermöglichte einen Einblick in die Herausforderungen und Erfolge bei der Einführung von Agilität in Behörden, Banken und Verwaltungen.
Hannover, Regionalgruppe
06. Oktober 2022
Im ersten PraxisForum Projektmanagement in Präsenz seit zwei Jahren entwickelte sich ein leidenschaftlicher Austausch von Ideen zum Thema "Laterales Führen: Ohne Weisungsbefugnis zum Projekterfolg".
Hannover, Regionalgruppe
25. April 2022
Am 25.04.22 konnten die Mitglieder der Verbände gfo, GPM und VDI aus der Region Hannover Herrn Andreas Weinmeister als Referenten seines Vortrages "Globales Projektmanagement im operativen Kontext der Sartorius Stedim Biotech" begrüßen.
Hannover, Regionalgruppe
07. Oktober 2021
„Sage mir, wie dein Projekt startet und ich sage dir, wie es endet!“
So lautete das Thema des 22. PraxisForum Projektmanagement am 7. Oktober 2021. Gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas Daum, Dr. Wolfgang Falz, Berekat Karavul, Susanne Klusmann, Prof. Dr. Martina Peuser, Dr. Jens Reiche sowie Christian Torp diskutierten die 30 Teilnehmer*innen online und vor Ort über Stolpersteine und Erfolgsfaktoren beim Projektstart. Auch in dieser Veranstaltung gaben die Referenten spannende Einsichten in den Projektmanagement-Alltag und teilten ihre Erfahrungen mit dem Publikum.
Hannover, Regionalgruppe
03. März 2021
Im 21. PraxisForum Projektmanagement diskutierten am 3. März 2021 fünf Referenten/innen und rund 60 Teilnehmer/innen zu den Herausforderungen und Lösungsansätzen von Projekten, die aufgrund der ...
Hannover, Regionalgruppe
09. Juni 2020
Das 19. PraxisForum Projektmanagement fand im virtuellen Raum über ZOOM statt. Die Kooperationspartner hatten den Fokus auf „Projektkultur - ein Schlüssel für erfolgreiche Projekte!?“ gelegt. Welche ...
Hannover, Regionalgruppe
05. März 2020
Das gfo Regionalmeeting Hannover am 05.03.2020 hatte nach einer Begrüßung „Arbeiten in papierlosen Teams" als Thema. In einer informellen Runde haben wir uns darüber ausgetauscht, ...
Hannover, Regionalgruppe
06. Februar 2019
Hannover, Regionalgruppe
13. Juni 2018
Am 13. Juni 2018 fand im historischen Leibnizhaus Hannover das 16. PraxisForum Projektmanagement mit unseren Kooperationspartnern GABAL, GPM, GI, VDI, Hannover IT, Hochschule Hannover und ...
Hannover, Regionalgruppe