Führen durch Sprechen - minimalistische Ansätze mit hoher Wirkung
Das gfo Regionalmeeting im Haus der Wissenschaft war mit 30 Teilnehmenden, die ein intensiver und interaktiver Abend erwartete, ausgebucht.
Die Veranstaltung begann mit der Begrüßung durch die gfo Regionalleitung und unseren Referenten, Prof. Dr. Joachim Freimuth, em. Professor für Personalmanagement und Wirtschaft der Hochschule Bremen und freiberuflicher Moderator, Trainer und Coach, und einem gegenseitigen Kennenlernen der Teilnehmenden und der gfo.
Prof. Dr. Joachim Freimuth führte dann mit einem kurzen Blick auf Lösungsorientierung in Führung und Beratung in das Thema ein und zeigte auf, wie hilfreich ein Nudge - ein Schubs in Richtung Handeln - hierbei ist. Auf dieser Basis stellte er mit erläuternden Beispielen verschiedene Frage-Typen des lösungs- und handlungsorientierten Sprechens vor.
In zwei Praxis-Runden konnten wir das Gehörte in 2er und 3er Teams direkt an einem Praxisfall ausprobieren und hatten in der anschließenden Reflexion im Plenum jeweils die Möglichkeit Erfahrungen zu teilen und Fragen zu stellen. In der ersten Runde ging es darum Unterschiede zu schaffen und Ressourcen zu aktivieren, in der zweiten Runde standen kreative Fragetypen im Fokus.
Zum Abschluss gab es bei einer gemeinsame Runde im Plenum die Gelegenheit, Ideen und Fragen für die Anwendung im Alltag anzubringen und auch die eine oder andere übergreifende Frage an unseren Referenten zu richten.
Das Format war perfekt, was sich auch an der Geräuschkulisse im Raum gut nachvollziehen ließ: Konzentrierte Stille und ab und zu ein Lachen oder ein zustimmendes Gemurmel beim Vortag und den erläuternden Beispielen – intensiver Dialog in den Kleingruppen – aufmerksames Zuhören und leichtes Gemurmel bei der Gelegenheit eigene Erfahrungen zu teilen und Fragen zu stellen. Und zum Abschluss tosender Applaus von den begeisterten Teilnehmenden für unseren Referenten.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Prof. Dr. Joachim Freimuth!
Der Abend klang aus mit Zeit zum Netzwerken und zum Austausch und der ein oder anderen Idee für zukünftige Regionalmeetings.
Herzliche Grüße und bis zum nächsten Regionalmeeting!
Antje Cordes und Stephan Müller
gfo Regionalleitung Bremen/Oldenburg
12. Oktober 2023
Die Chancen von Gewohnheiten - Wie gute Gewohnheiten in deinen Alltag kommen und schlechte Gewohnheiten gehen
Für den 12. Oktober 2023 konnten wir Daniel Otten mit dem Thema „Gewohnheiten verändern“ für einen Impulsvortrag mit anschließendem Workshop gewinnen.
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe
12. September 2023
Im Mittelpunkt unseres gfo Regionalmeetings im September stand Holacracy. Holacracy ist ein innovativer Ansatz für die Organisation von Unternehmen, der auf Selbstorganisation und Selbstführung durch Teams setzt, statt auf hierarchische Strukturen, und damit in den New Work Kontext einzuordnen ist.
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe
10. Januar 2023
Die gfo Regionalgruppe Bremen/Oldenburg freut sich auf die gemeinsamen Events und Aktivitäten im Jahr 2023!
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe
08. Dezember 2022
In der gfo Region Bremen/Oldenburg haben wir uns auch 2022 weiter alle ein bis zwei Monate in kleinem Kreis zur Kollegialen Beratung getroffen.
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe
27. Januar 2022
Konflikte konstruktiv lösen
Bei unserem gfo Regional Bremen/Oldenburg am 27.1.2022 stand das Thema Mediation – bzw. das Vermeiden von Konflikten und die zukunftsorientierte Lösung von Konflikten im Unternehmen – im Fokus.
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe
24. November 2021
In der gfo Region Bremen/Oldenburg treffen wir uns seit April 2020 monatlich in kleinem Kreis zur Kollegialen Beratung.
Ziel und Idee ist, unsere Expertise und unser Netzwerk zu nutzen, um uns gegenseitig zu beruflichen Fragen und Themen zu beraten.
Es gilt selbstverständlich absolute Vertraulichkeit.
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe
07. September 2021
WARUM DAS RICHTIGE ZUSAMMENSPIEL VON PROJEKT- UND PROZESSKOMPETENZ ENTSCHEIDEND IST Wie geht man die Digitalisierung richtig an? Dieses Thema stand im Fokus unserer Kooperationsveranstaltung der GPM- ...
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe
03. Juni 2021
Am 3. Juni war es endlich soweit: Wir hatten die Chance, aus erster Hand einen Praxisbericht aus dem OE-Projekt im Bereich Finanzen und Controlling der ...
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe
24. März 2021
Mit Achtsamkeit ins Unternehmen – ein Abend für die eigene Achtsamkeit und um miteinander zu lernen. Unsere Referentin Simone Dohmen hat uns an diesem sehr inspirierenden ...
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe