Mitglied werden Anmelden
Teile diese Seite

Regionalgruppe Bremen/Oldenburg

  • Unsere Mission ist das gemeinsame Lernen, der Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung in der gfo-Community Bremen/OIdenburg.
  • Wir sind ein stabiler Kern von 10 bis 15 Kolleg:innen aus Organisationspraxis und Wissenschaft plus je nach Thema weiteren Interessierten – online auch mal 50.
  • Wir treffen uns regelmäßig zu aktuellen Organisationsthemen und stehen für spannende fachliche Impulse, beteiligungsorientierte Formate und Austausch auf Augenhöhe.
  • Darüber hinaus treffen wir uns seit 2020 monatlich zur kollegialen Beratung im engeren Kreis der Mitglieder.
  • Die ehrenamtliche Leitung der Region liegt bei Antje Cordes.
AC Test

Leitung der Regionalgruppe

Antje Cordes

Antje Cordes ist Management-Consultant Digitale Transformation mit Schwerpunkt Organisationsentwicklung und Changemanagement bei Dataport AöR. Darüber hinaus ist sie freiberuflich als Konfliktcoach und Mediatorin tätig. Ihr Motto: Bewegung im Spiel nutzen - da anfangen, wo Energie ist!...

Mehr

Antje Cordes ist Management-Consultant Digitale Transformation mit Schwerpunkt Organisationsentwicklung und Changemanagement bei Dataport AöR. Darüber hinaus ist sie freiberuflich als Konfliktcoach und Mediatorin tätig.

Ihr Motto: Bewegung im Spiel nutzen - da anfangen, wo Energie ist! Sie begleitet Teams und Organisationen in (digitalen) Transformationsprozessen - mit Lösungsfokus, Kommunikation und aktiver Beteiligung.
Und wenn es einmal schwierig wird, unterstützt sie als Mediatorin die Beteiligten dabei, Konflikte anzusprechen und zu bearbeiten, neue Wege der Kommunikation zu entwickeln und praktikable Lösungen zu finden.

Im Rahmen ihres Engagements bei der gfo leitet sie seit 2011 die Regionalgruppe Bremen/Oldenburg, ist aktives Mitglied der CoP Changemanagement und Moderatorin der LinkedIn-Gruppe der gfo. Von 2018-2023 war Antje Cordes Mitglied des Vorstands mit den Schwerpunkten Regionalarbeit und Mitgliederaktivierung und -bindung.

Veranstaltungen & Workshops

Es stehen aktuell keine Veranstaltungen bevor. Schauen Sie in Kürze wieder vorbei oder registrieren Sie sich für unseren Newsletter.

Veröffentlichungen

Change Management aus neurowissenschaftlicher Sicht
23. Oktober 2024

Beim Treffen der gfo Regionalgruppe Bremen/Oldenburg im Oktober 2024 drehte sich alles um Changemanagement aus neurowissenschaftlicher Sicht. Sebastian Herbst vom ROTH INSTITUT erklärte, warum bei Veränderungsprozessen Widerstände auftreten und wie diese neurobiologisch zu erklären sind.

Hier findet Ihr den Kurzbericht!

Lesen

Damit Teamleitung wirksam wird - worauf kommt es an?
15. August 2024

Highlights aus der Studie WIRKSAMETEAMLEITUNG

Bei bestem Sommerwetter fanden sich zahlreiche Interessierte in Bremen ein, um von Referentin Christiane Schulen einen Einblick in die wichtigsten Erkenntnisse aus ihrer Studie zu Teamleitungsmodellen in der Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten. 

Lesen

Zukunftskompetenzen
09. April 2024

Digitalisierung, KI, Fachkräftemangel, veränderte Arbeitsformen, neue Geschäftsmodelle - all dies erfordert die Entwicklung neuer Kompetenzen und Skills für eine nachhaltige Transformation.

Unsere Referentinnen Franziska Richter und Eugenia Wiest stellten diese Zukunftskompetenzen in den Mittelpunkt einer informativen Veranstaltung unserer Regionalgruppe Bremen/Oldenburg.

Lesen

Verhaltenslernen mit digitalen Formaten
06. Februar 2024

Das erste gfo Event der gfo Regionalgruppe Bremen/Oldenburg im neuen Jahr stand ganz im Zeichen von Verhalten bzw. Verhaltenslernen mit Digitalen Formaten. 

Sonst ist Verhaltenslernen in der Praxis meist ein Thema für Präsenz-Trainings oder Coachings, daher konnten wir über 25 gespannte Teilnehmende zu unserem Online-Event begrüßen.

Lesen