Im Mittelpunkt unseres gfo Regionalmeetings im September stand Holacracy.
Holacracy ist ein innovativer Ansatz für die Organisation von Unternehmen, der auf Selbstorganisation und Selbstführung durch Teams setzt, statt auf hierarchische Strukturen, und damit in den New Work Kontext einzuordnen ist.
Nach einem kurzen Einstieg und Überblick zur Idee und Herkunft von Holacracy lag der Schwerpunkt des Abends auf dem Filetstück der Holacracy, der Governance (Meetings, Entscheidungsfindung, Rollen und Verantwortlichkeiten).
6 Beteiligte hatten die Gelegenheit, in einer Live-Simulation ein Governance Meeting selbst zu erfahren und auszuprobieren. Alle weiteren Teilnehmenden waren als aktive Beobachtende nahe am Geschehen.
Im Anschluss haben wir das Erlebte gemeinsam reflektiert, um die Einsichten aus der Simulation zu teilen, zu vertiefen und den Ansatz besser einschätzen zu können.
Insbesondere die „Integrative Entscheidungsfindung“ je Agendapunkt war beeindruckend.
1. Vorschlag präsentieren
2. Verständnisfragen klären
3. Reaktionsrunde – keine Diskussion
4. Gelegenheit zur Klärung durch Vorschlagende/n
5. Einwandrunde/Sicherheitsprüfung – reihum Frage nach Bedenken
6. Integration = Verbesserung des Vorschlags (falls notwendig)
Die Fokussierung und vor allem die Frage je Einwand, ob der Vorschlag Schaden verursachen würde, war sehr hilfreich für die Produktivität der Runde!
Einen ganz herzlichen Dank an unseren Referenten Dennis Wittrock von der XPRENEURS GMBH, der uns einen spielerischen und erfahrungsorientierten Einblick in Holacracy ermöglicht hat.
Dennis Wittrock, M.A., Magister der Philosophie, ist zertifizierter Holacracy® Master Coach und arbeitet bei Xpreneurs, einer Schweizer Beratungsfirma, die sich auf die Einführung von Holacracy spezialisiert hat. Zuvor hat er in einem DAX Unternehmen, einem internationalen Start-up, einem Konferenzteam und in einem Verein gearbeitet, dort selbst Holacracy eingeführt und praktiziert. https://denniswittrock.com/
Und vielen Dank an dieser Stelle auch noch einmal an unseren Gastgeber Jörg Haverkamp von der Ferchau GmbH!
Ein sehr spannender und inspirierender Abend mit vielen Erkenntnissen auch über Holacracy hinaus!
Euer gfo Regionalleitungsteam Bremen/Oldenburg
Antje Cordes und Stephan Müller
12. Oktober 2023
Die Chancen von Gewohnheiten - Wie gute Gewohnheiten in deinen Alltag kommen und schlechte Gewohnheiten gehen
Für den 12. Oktober 2023 konnten wir Daniel Otten mit dem Thema „Gewohnheiten verändern“ für einen Impulsvortrag mit anschließendem Workshop gewinnen.
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe
10. Januar 2023
Die gfo Regionalgruppe Bremen/Oldenburg freut sich auf die gemeinsamen Events und Aktivitäten im Jahr 2023!
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe
08. Dezember 2022
In der gfo Region Bremen/Oldenburg haben wir uns auch 2022 weiter alle ein bis zwei Monate in kleinem Kreis zur Kollegialen Beratung getroffen.
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe
27. Januar 2022
Konflikte konstruktiv lösen
Bei unserem gfo Regional Bremen/Oldenburg am 27.1.2022 stand das Thema Mediation – bzw. das Vermeiden von Konflikten und die zukunftsorientierte Lösung von Konflikten im Unternehmen – im Fokus.
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe
24. November 2021
In der gfo Region Bremen/Oldenburg treffen wir uns seit April 2020 monatlich in kleinem Kreis zur Kollegialen Beratung.
Ziel und Idee ist, unsere Expertise und unser Netzwerk zu nutzen, um uns gegenseitig zu beruflichen Fragen und Themen zu beraten.
Es gilt selbstverständlich absolute Vertraulichkeit.
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe
07. September 2021
WARUM DAS RICHTIGE ZUSAMMENSPIEL VON PROJEKT- UND PROZESSKOMPETENZ ENTSCHEIDEND IST Wie geht man die Digitalisierung richtig an? Dieses Thema stand im Fokus unserer Kooperationsveranstaltung der GPM- ...
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe
03. Juni 2021
Am 3. Juni war es endlich soweit: Wir hatten die Chance, aus erster Hand einen Praxisbericht aus dem OE-Projekt im Bereich Finanzen und Controlling der ...
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe
24. März 2021
Mit Achtsamkeit ins Unternehmen – ein Abend für die eigene Achtsamkeit und um miteinander zu lernen. Unsere Referentin Simone Dohmen hat uns an diesem sehr inspirierenden ...
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe
22. September 2020
„New Work - jetzt wird es ernst!“ - eine leichtfüßige Darreichung in drei Gängen mit unterschiedlichen Erkenntnissen, wie New Work im Unternehmensalltag gelingen kann. Und diese ...
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe