Wir waren zu Gast bei der Firma Ökofrost, im Gespräch mit Florian und Katharina Gerull. Die Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Biografie und Entwicklung der beiden verknüpft, wir saßen also direkt an der sprichwörtlichen Quelle.
So begaben wir uns auf die Reise durch die letzten 25 Jahre, erfuhren viel über Entwicklungsschritte, die praktische Umsetzung von Methoden und das Erfolgsrezept dahinter:
Schaut auf die Webseite eines tollen Berliner Unternehmens, das mit einem integralen Ansatz vieles von dem in die tägliche Arbeit umgesetzt hat, über das wir oft noch theoretisieren.
Außerdem hier die Links
Ein Auszug aus dem Feedback von Teilnehmer*Innen:
„Das war sehr informativ und inspirierend, vielen Dank! Es ist überhaupt nicht selbstverständlich, dass Menschen in Unternehmen sich solchen Prozessen öffnen, die auch sehr viel mit persönlicher Veränderung zu tun haben. Danke!“
„Wunderbar was ich heute erfahren habe. Ich habe erkannt, dass ich schon immer integral war in meinem Arbeitsumfeld und war eher irritiert, dass es andere ganz anders sehen.“
„Vielen Dank für den authentischen und ehrlichen Einblick!“
Dem schließen wir uns an: Vielen Dank an Katharina und Florian, weiterhin viel Erfolg - und gern begleiten wir die Entwicklung von Ökofrost auch in Zukunft!
Ramona Becker & Bodo Frenk
gfo Regionalleitung Berlin/Brandenburg
02. Juni 2023
Zu diesem Thema kamen wir mit Berliner/Brandenburger Teilnehmenden verschiedener Organisationen und gfo-Regionalleitungen verschiedener Regionen zusammen.
Alle eint die Herausforderung, ehrenamtliches Engagement zu organisieren, zu begleiten, erfolgreiche Veranstaltungsformate zu kreieren und Mitglieder oder Mitstreitende zu gewinnen.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
15. März 2023
Am 15. März konnten wir zu einer Gesprächsrunde Vertreter des Vorstandes und Hauptkreises zum Thema Holakratie in ehrenamtlicher Struktur – dem Integralen Forum – begrüßen.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
28. Februar 2023
In der 10. Veranstaltung der Reihe "Was macht die Macht mit uns?" gab uns Anna-Lisa Schmalz interessante Impulse zum Geld und seinen Einfluss auf unsere Gesellschaft.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
18. Januar 2023
Zu diesem Thema tauschten sich die Teilnehmer:innen der ersten Veranstaltung des Jahres der gfo Regionalgruppe Berlin/Brandenburg mit Barbara Küchler von Integral Change aus der Schweiz aus.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
01. Dezember 2022
Im Dezember begrüßte die gfo Regionalgruppe Berlin/Brandenburg Stefan Schönholz, der mit dem Thema Mindset-Profil aufwartete: Entrepreneurship.
Firmen, die sich als “entrepreneurial” bezeichnen, sind nachweislich erfolgreicher am Markt, aber was zeichnet sie und ihr Führungspersonal aus?
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
22. Juni 2022
Im Zentrum der ersten Präsenzveranstaltung der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg seit zwei Jahren stand die Frage nach den Rollen, Aufgaben und Erfahrungen bei der Projektierung und Durchführung von Kunstprojekten.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
15. Juni 2022
Warum und wie funktionieren Organisationsaufstellungen, welche Erwartungen und Ergebnisse gibt es, wie werden die Rollen besetzt und wie geht man bei schwierigen Fragestellungen vor?
Marion Lockert gab uns einen interessanten Einblick in ihre Erfahrungen.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
17. Mai 2022
Zu unserer 9. Ausgabe der „Macht-Reihe“ durften wir Dr. Sven Werchan aus Berlin begrüßen, der in einem interessanten, kurzweiligen Vortrag das Thema Gesundheit, unseren Umgang mit uns selbst und unsere Umwelt aus verschiedenen Perspektiven beleuchtete.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
03. Mai 2022
In einer Kooperations-Veranstaltung des VDI durften wir Gast eines bemerkenswerten, praxisnahen Vortrags zur Digitalisierung im Handwerk sein.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe