- ein Artikel von Sybille Cornell -
Das Motto der sechsten Veranstaltung der Reihe über Macht-Erfahrungen lautete „Über Wut, Mut und Musik“.
Ein äußerst vielfältiger Lebensweg von Sandra Weckert entspann sich im Interview mit Bodo Frenk, dem gfo Regionalleiter Berlin/Brandenburg. Bereits als Siebenjährige wusste die energetische Weckert, was sie will: Musik machen! Mit der Flöte! Und die erste Machterfahrung des Kindes lautete: Zu schiefe Zähne für Flöte - Du spielst Geige! Sie fügte sich und brachte es musikalisch zu Beteiligung in verschiedenen klassischen Ensembles.
Die erste Begegnung mit dem Saxophon stellte einen Wendepunkt in Weckerts Leben dar. Ihr Ziel, an einer Musikhochschule aufgenommen zu werden, scheiterte mehrfach. Eine neue Machterfahrung, die in ihr eine große Wut auslöste, die in einer Schaffensphase des Komponierens und der Produktion von Musik-CDs ihren Ausdruck fand.
Ihre Lehrtätigkeit an Schulen und Musikschulen wurde mit Kreativität in verschiedenen Bands kombiniert. Die Erfahrung von Macht und Machtmissbrauch in diesen Zusammenhängen weckte in Weckert den Wunsch nach eigenem: Sie gründete die BraintreeAcademy. Heute ist Weckert als Rednerin, Vortragende, als Mutmacherin und Vorwärtsbringerin für Führungskräfte in Chefetagen ein gern gesehener Gast. Ein von Weckert entwickeltes Tool - die „bigbandmethod“ - bringt schnelle Erkenntnisse über Menschen, ihre Leidenschaften und Fähigkeiten - Teambildung einmal ganz anders.
Wie Weckert dem gfo-Publikum verriet, steht ein neuer Wendepunkt in ihrem Leben an: Sie startet ein Franchise-System für ihre Coaching-Tools. Sie selbst setzt sich ein neues Ziel: eine politische Karriere. Ein spannender Abend ging mit einer musikalischen Einlage der Sängerin Weckert und gemeinsamem Singen und Tanzen an den Bildschirmen zu Ende.
Wir bedanken uns bei Sandra Weckert für die Einladung und bei Sybille Cornell und allen Teilnehmern recht herzlich!
Ramona Becker & Bodo Frenk
gfo-Regionalleitung Berlin/Brandenburg
16. November 2022
Integral informierte Unternehmensführung in der Praxis:
Wir waren zu Gast bei der Firma Ökofrost, im Gespräch mit Florian und Katharina Gerull, die uns auf ihre Reise zum integralen Unternehmen mitnahmen.
Wir saßen direkt an der sprichwörtlichen Quelle: Die Geschichte des Unternehmens ist eng mit der Biografie und Entwicklung der beiden verknüpft.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
22. Juni 2022
Im Zentrum der ersten Präsenzveranstaltung der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg seit zwei Jahren stand die Frage nach den Rollen, Aufgaben und Erfahrungen bei der Projektierung und Durchführung von Kunstprojekten.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
15. Juni 2022
Warum und wie funktionieren Organisationsaufstellungen, welche Erwartungen und Ergebnisse gibt es, wie werden die Rollen besetzt und wie geht man bei schwierigen Fragestellungen vor?
Marion Lockert gab uns einen interessanten Einblick in ihre Erfahrungen.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
17. Mai 2022
Zu unserer 9. Ausgabe der „Macht-Reihe“ durften wir Dr. Sven Werchan aus Berlin begrüßen, der in einem interessanten, kurzweiligen Vortrag das Thema Gesundheit, unseren Umgang mit uns selbst und unsere Umwelt aus verschiedenen Perspektiven beleuchtete.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
03. Mai 2022
In einer Kooperations-Veranstaltung des VDI durften wir Gast eines bemerkenswerten, praxisnahen Vortrags zur Digitalisierung im Handwerk sein.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
27. April 2022
Die gfo Regionalgruppe Berlin/Brandenburg begab sich am 27. April 2022 auf ein Treffen der besonderen Art und fand heraus, warum gemeinsame Präsenz mehr möglich macht als Kontrolle – und wie man sie weckt.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
10. März 2022
Von systemischer zu integraler Organisationsentwicklung in 2035
Zu einer spannenden Diskussionsrunde mit einem anspruchsvollen Thema konnten wir Caroline Winning begrüßen.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
24. Februar 2022
In unserer achten Veranstaltung zur Frage „Was macht die Macht mit uns?“ haben wir uns an das Thema Frauen und Männer herangewagt, genauer: Wie sie und er mit Macht, mit weiblich oder männlich dominierten Kommunikations- und Organisationsformen umgehen, diese wahrnehmen und erleben.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
26. Januar 2022
Am 26. Januar konnten wir Miroslav Großer begrüßen, der uns als erfahrener Sänger und Coach mit in die Welt der Stimme, ihrer Einflussgrößen und Wirkung nahm.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe