Eine halbe Stunde - mehr Zeit hatte Markus Stelzmann beim gfo-Kongress 2022 nicht, den Teilnehmenden des Fachforums New Work den Weg seines Unternehmens TELE Haase in eine nicht hierarchische Führungsform zu schildern.
Viel zu wenig, befanden damals alle, denen vor allem der Austausch über das Gehörte fehlte und die gerne noch Fragen gestellt hätten!
Nun hatte die Community of Practice Prozessmanagement Markus noch einmal eingeladen, um ihm mehr Zeit zu geben, aus dem Nähkästchen zu plaudern und seine praktischen Erfahrungen mit einer Firma, die sämtliche Hierarchien abgeschafft hat, zu teilen.
Ein kleiner, aber hoch interessierter Kreis von gfo-Mitgliedern nutzte die Gelegenheit, zu erfahren, wie Tele Haase heute, 8 Jahre nach dem radikalen Schritt in die Selbstorganisation, funktioniert.
Tele Haase arbeitet als erstes wirklich demokratisches Unternehmen ohne Chefs. Die Mitarbeiter:innen organisieren sich und ihre Arbeitsbereiche komplett selbst und haben unterschiedliche Rollen statt Funktionen inne.
Man lebt das "Work Everywhere"-Prinzip. Die Stechuhr, die vom österreichischen Gesetzgeber vorgeschrieben ist, ist für Tele Haase überflüssig - man arbeitet in Prozessen.
Augen auf bei der Berufswahl: In der Produktion ist man natürlich an gewisse Orte und Zeiten gebunden. Aber auch hier entscheiden die Mitarbeitenden gemeinsam, wann sie mit der Arbeit beginnen und wann sie aufhören.
Ein entscheidender Faktor in der Betriebsführung ist Transparenz: Alle können alles wissen und sind in der Lage, innerhalb von 24h alles zu verändern, wenn es sinnvoll erscheint. Dabei ist Information "Holschuld", die von den Kolleg:innen erwartet und vorausgesetzt wird. Bilanzen wie Gehälter sind von jedem in der Firma einsehbar, über das Gehalt der Geschäftsführer entscheiden die Mitarbeitenden.
Markus These: Nachhaltiges Wirtschaften entsteht durch Freiheit und Verantwortung.
Markus machte deutlich, dass es kein "Tele Haase-Modell" gebe, das sich 1:1 auf andere Unternehmen übertragen ließe. Der Weg zum erfolgreichen hierarchielosen Unternehmen war nicht immer leicht, und nicht jede/r Mitarbeitende war für diese Art zu arbeiten zu begeistern.
Hier ein paar interessante Zitate aus dem Gespräch:
Fazit unserer Veranstaltung: Auch zwei Stunden zum Thema "New Work in der Praxis" mit Markus waren noch zu knapp, und wir hoffen das Gespräch zu einem späteren Zeitpunkt fortführen zu können.
Vielen Dank an Markus und an die engagierten Teilnehmer:innen!
Simone Glitsch
Community of Practice Prozessmanagement
25. April 2023
An gleich zwei Nachmittagen - 25. und 26.04.2023 - vermittelte die Community of Practice Prozessmanagement Einblicke in SAP Signavio OPAL - von Entwicklerseite und am konkreten Beispiel aus der Praxis.
Eine Kooperationsveranstaltung von gfo und SGO!
Prozessmanagement, Community of Practice
17. November 2022
In unserem November-Online-Treffen der Community of Practice Prozessmanagement hat uns Rainer Feldbrügge in die systemische Sicht auf Prozessmanagement eingeführt.
Im Vortrag zeigte er uns, welche zusätzlichen Erkenntnisse der systemische Blick ermöglicht und welche Annahmen des Prozessmanagement wir dadurch in Frage stellen.
Prozessmanagement, Community of Practice
27. September 2022
Simone Glitsch, Leiterin der Community of Practice Prozessmanagement, fasste die Kernthesen des Klassikers von Michael Hammer und James Campy in einem Online-Meeting kompakt zusammen.
Prozessmanagement, Community of Practice
09. Juni 2022
Ein hochinteressanter Nachmittag in der Community of Practice Prozessmanagement:
Referentin Daniela Birzer berichtete von ihren Erfahrungen mit der Implementierung des Process Mining Tools Celonis bei der Allianz -am Beispiel eines konkreten Use-Cases mit anschließender Diskussions- und Fragerunde.
Prozessmanagement, Community of Practice
29. März 2022
Unsere Community of Practice Prozessmanagement ist wieder am Start!
Prof. Dr. Jan Mendling von der Humboldt-Uni stellte rund dreißig Teilnehmern unseres Online-Treffens verschiedene Kategorien von IT-Werkzeugen für Prozessmanagement vor.
Prozessmanagement, Community of Practice