Mitglied werden Anmelden
Home Communities of Practice Prozessmanagement
Teile diese Seite

Process Mining mit Celonis bei der AllianzArtikel vom 09. Juni 2022

Eine Veranstaltung der Community of Practice Prozessmanagement

2020 hat die Allianz begonnen, die Prozesse durch Process Mining zu bewerten. Referentin Daniela Birzer ist im zentralen Expert:innenteam direkt an der Konzipierung der Datenauswertung beteiligt.

In ihrem Vortrag ging sie zunächst auf die Wichtigkeit von Process Mining ein.

Klassische Reportings und KPIs geben wertvolle Einblicke, zeigen aber nicht das Gesamtbild zum Prozess - also dem IST-Prozess.

Doch um an diese Information heranzukommen, sind einige Hürden zu nehmen. So bedarf es eines cross-funktionalen Teams, in dem auch die Fachexpert:innen der Bereiche tätig sind: Jene Mitarbeitende, die den Prozess aus der Praxis kennen und die Daten einzuordnen wissen.

Das Tool anbinden, Daten übertragen und ein Bild erhalten – so einfach ist es dann doch nicht.

Es braucht ein Prozessverständnis, einen konkreten Prozess und die aufbereiteten Daten aus den IT-Systemen, um ein Bild zu erhalten.

Eine Herausforderung hierbei ist, dass die IT Systeme nicht prozessorientiert angelegt sind – also sich das Expert:innenteam ein Verständnis zur Entstehung und Zuordnung der Daten erarbeiten muss.

Auf eine andere Herausforderung wurde von einem Teilnehmer hingewiesen: „Datenfehler (Fehlbedienungen, korrupte Altbestände, fehlende Datenqualitätsmechanismen) müssen stets vorausgesetzt werden. Wir haben empirisch ermittelt, dass jeder Datenbestand erheblichen Arbeitsaufwand erfordert, um ihn in einen fähigen Zustand zu versetzen.“

Viele Teilnehmer:innen kamen aus großen datengetriebenen Unternehmen. Diese zeigen sich angesichts der nicht unerheblichen Investition und dem noch schwer nachweisbaren ROI noch zögerlich.

Ein Blick ins Tool und ein Dashbord eines Musterprozesses rundeten den Vortrag ab.

Vielen Dank liebe Daniela, vielen Dank an die Allianz für diesen interessanten Vortrag und den Austausch zu Process Mining!

Simone Glitsch
Leitung CoP Prozessmanagement

 

Weitere Veröffentlichungen in Prozessmanagement

SAP Signavio OPAL - Best Practices und Anwendungsbeispiel

25. April 2023

An gleich zwei Nachmittagen - 25. und 26.04.2023 - vermittelte die Community of Practice Prozessmanagement Einblicke in SAP Signavio OPAL - von Entwicklerseite und am konkreten Beispiel aus der Praxis.

Eine Kooperationsveranstaltung von gfo und SGO!

Prozessmanagement, Community of Practice

Lesen

New Work in der Praxis: Markus Stelzmann

09. März 2023

Als "Nachlese" seines Beitrags zum Fachforum New Work auf dem gfo Kongress 2023 hatte die Community of Practice Prozessmanagement Markus Stelzmann eingeladen, der uns hier noch einmal ausführlich vom Weg seiner Firma TELE Haase in eine nicht-hierarchische Führung berichten konnte. 

 

 

Prozessmanagement, Community of Practice

Lesen

Prozessmanagement - Da fehlt noch was ...

17. November 2022

In unserem November-Online-Treffen der Community of Practice Prozessmanagement hat uns Rainer Feldbrügge in die systemische Sicht auf Prozessmanagement eingeführt.

Im Vortrag zeigte er uns, welche zusätzlichen Erkenntnisse der systemische Blick ermöglicht und welche Annahmen des Prozessmanagement wir dadurch in Frage stellen.

 

Prozessmanagement, Community of Practice

Lesen

Business Process Reengineering – Vorstellung eines Klassikers

27. September 2022

Simone Glitsch, Leiterin der Community of Practice Prozessmanagement, fasste die Kernthesen des Klassikers von Michael Hammer und James Campy in einem Online-Meeting kompakt zusammen. 

Prozessmanagement, Community of Practice

Lesen

gfo Online: IT-Werkzeuge zur Unterstützung des BPM-Lebenszyklus

29. März 2022

Unsere Community of Practice Prozessmanagement ist wieder am Start!

Prof. Dr. Jan Mendling von der Humboldt-Uni stellte rund dreißig Teilnehmern unseres Online-Treffens verschiedene Kategorien von IT-Werkzeugen für Prozessmanagement vor.

Prozessmanagement, Community of Practice

Lesen

Zurück zu: Prozessmanagement