17. Mai 2022
Trotz des enormen wissenschaftlich-technischen Fortschritts in der Behandlung von Krankheiten sind wir weit weniger erfolgreich in der Verhinderung von vermeidbaren Erkrankungen.
Der Vortrag schlägt den Bogen zwischen inneren Gesundheitsbildern - Was bedeutet Gesundheit für mich? -, persönlicher Entwicklung und gemeinsamer Verantwortung.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
17. Mai 2022
Welche praktischen Change Management Ansätze und Vorgehensmodelle können das Gelingen der digitalen Transformation in Organisationen unterstützen?
Change Management, Community of Practice
09. Mai 2022
Eine Präsenzveranstaltung der gfo Regionalgruppe Nürnberg rund um das Thema "New Work".
Im Co-Working-Space des Möbelkollektivs Nürnberg wird Arthur Soballa von Humanfy.de einige Facetten des aktuellen New Work aufzeigen.
Nürnberg, Regionalgruppe
03. Mai 2022
Digitalisierung im Handwerk: Viele sprechen über die digitale Transformation - einige tun es!
Eine Veranstaltung der gfo Regionalgruppe Berlin-Brandenburg in Kooperation mit VDI, Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V., AK Konstruktion und Entwicklung.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
28. April 2022
Projektcontrolling im Wandel: Unterschiedliche Ansätze bei klassischen, agilen und hybriden Projekten!?
Die Kooperationspartner GABAL, GPM, gfo, GI, niedersachsen.digital, Region Hannover, VDI in Zusammenarbeit mit der Hochschule Hannover und der Leibniz Fachhochschule freuen sich, Ihnen wieder ein interessantes und praxisnahes Web-Forum anbieten zu können.
Hannover, Regionalgruppe
27. April 2022
Warum gemeinsame Präsenz mehr möglich macht als Kontrolle – und wie man sie weckt
Kein Meeting ohne Agenda, kein Projekt ohne Plan, Kontrolle ist alles? Die Dinge im Griff zu haben vermittelt Sicherheit. Doch es ist eine Illusion, und zwar eine, die lähmt.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
26. April 2022
Als Organisator:innen, Coaches oder Berater stehen wir immer wieder vor Fragen, zu denen wir neue Impulse oder einen Perspektivwechsel brauchen. Die gfo-Intervisionsgruppe schafft dafür ein Format.
25. April 2022
Projektmanager sind schon in „normalen“ Zeiten intensiv gefordert. In einem stark wachsenden Unternehmen wie Sartorius, Göttingen – verstärkt durch die aktuellen Krisen – gilt es, den komplexen Strukturen und stetig wachsenden Anforderungen an die Projektleitung gerecht zu werden.
Die Teilnehmenden hören Projektmanagement-Ideen, -Besonderheiten und -Lösungen, die in eigenen Projekten inspirieren können.
Hannover, Regionalgruppe
21. April 2022
Im hybriden Workshop lernen wir die ortsflexible Zusammenarbeit mit einem innovativen Sessionboard kennen, auf welchem alle Teilnehmenden – Präsenz und online - zusammenarbeiten.
Stuttgart, Regionalgruppe