31. Januar 2023
Als Organisator:innen, Coaches oder Berater:innen stehen wir immer wieder vor Fragen, zu denen wir neue Impulse oder einen Perspektivwechsel brauchen.
Die gfo-Intervisionsgruppe schafft dafür ein erprobtes Format.
19. Januar 2023
Die gfo Regionalgruppe Main-Franken lädt in Kooperation mit der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Hochschule Würzburg herzlich ein zum
15. Forum Organisationsentwicklung des Studienschwerpunktes Organisationsentwicklung & Changemanagement der THWS.
Main-Franken, Regionalgruppe
18. Januar 2023
Warum tun sich so viele Organisation schwer mit der Umstellung auf Selbstorganisation?
Weil meist übersehen wird, dass Selbstorganisation viel mehr ist als nur die Abwesenheit von Hierarchie.
Eine gut funktionierende Selbstorganisation transformiert sehr viele tradierte Organisationsprinzipien.
Barbara Küchler beleuchtet in ihrem Vortrag die wichtigsten Paradigmen, die sich beim Übergang von einer hierarchischen zu einer selbstorganisierten Organisation transformieren.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
17. Januar 2023
In der dreiteiligen Veranstaltungsreihe der Community of Practice Change Management kommen Expert:innen zu Wort, die die digitale Transformation bereits erfolgreich umgesetzt haben. Nach den praktischen Erfahrungsberichten von Fachleuten aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen ist Gelegenheit zu Diskussion und Austausch.
Change Management, Community of Practice
13. Dezember 2022
Auch in Teil 2 der Veranstaltungsreihe der Community of Practice Change Management kommen Expert:innen zu Wort, die die digitale Transformation bereits erfolgreich umgesetzt haben. Nach den praktischen Erfahrungsberichten von Fachleuten aus unterschiedlichen Arbeitsbereichen ist Gelegenheit zu Diskussion und Austausch.
Save the date: Teil 3: 17.01.2022
Change Management, Community of Practice
01. Dezember 2022
Agile Arbeitsmethoden sind insbesondere in der Software- und Serviceentwicklung weit verbreitet.
Wie auch Unternehmen, die vorrangig physische Produkte anbieten, Agilität erfolgreich umsetzen können, zeigt uns Dr. Ingo Gaida, Director Strategy Development Central R&D bei Miele, anhand praktischer Beispiele.
Aachen, Regionalgruppe
01. Dezember 2022
80 bis 90% aller Startups scheitern in den ersten drei Jahren. Ein schlechtes Kernprodukt, das Fehlen eines erfolgreichen Geschäftsmodells, falsches Innovationsmarketing oder das Ignorieren von Kundenbedürfnissen rangieren in der Liste - neben Liquiditätsengpässen - ganz oben.
Woran liegt es aber, dass 10% - 20% der Startups sehr erfolgreich die ersten drei Jahre überstehen?
Gibt es so eine Art „Elon-Musk-Gen“? Worin besteht der Unterschied im Denken und Handeln von erfolgreichen Unternehmern?
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
29. November 2022
Kennt Ihr das? Bei einem Prozessmanagement-Projekt zeigt sich Widerstand, der uns erst einmal überrascht und sprachlos macht, wo uns ad-hoc die Argumente fehlen. Oder der Widerstand kommt ausgerechnet aus einer Ecke, aus der Sie Unterstützung erwartet hatten. Oder es steht die Frage an "Wie führe ich Thema X bei Gruppe Z ein?"
Für solche Fälle eignet sich Kollegiale Beratung.
Leipzig, Regionalgruppe
29. November 2022
Als Organisator:innen, Coaches oder Berater:innen stehen wir immer wieder vor Fragen, zu denen wir neue Impulse oder einen Perspektivwechsel brauchen.
Die gfo-Intervisionsgruppe schafft dafür ein erprobtes Format.