Nur für Mitglieder
Wann: 25.06.2024, 18:00 bis 19:30 Uhr
Wo: Online via Zoom
Dies ist eine Online-Veranstaltung. Du erhältst den Link zur Teilnahme nach deiner Anmeldung per E-Mail.
Preis: - €
Beschreibung
Jeden letzten Dienstag im Monat treffen sich gfo-Mitglieder im virtuellen Raum, um sich zu Themen auszutauschen, die ihnen im beruflichen Alltag unter den Nägeln brennen.
Der fachliche Input und die Sicht von außen geben neue Impulse und können Lösungsmöglichkeiten in konkreten Arbeitssituationen aufzeigen.
In Deinem Arbeitsumfeld gibt es ein Thema oder einen Engpass, zu dem Du neue Impulse oder einen Perspektivwechsel brauchst?
In der gfo-Intervisionsgruppe triffst du auf Kolleg:innen aus der gfo, die das nachfühlen können!
Jeden letzten Dienstag im Monat ist Gelegenheit, ein aktuelles Thema aus deinem Arbeitsumfeld in einer kollegialen Beratung beleuchten zu lassen.
Drei Mitglieder können jeweils ein Thema vorstellen und erhalten dazu in 45 Minuten Feedback und Reflektion von drei bis vier anderen Mitgliedern. Erfahrene Kolleg:innen moderieren, um dir den bestmöglichen Output für dein Thema zu sichern.
Du nimmst am besten regelmäßig an der gfo-Intervisionsgruppe teil und gibst anderen Mitgliedern in der kollegialen Beratung Rückmeldung aus deiner praktischen oder theoretischen Perspektive.
Wenn du selbst ein Thema einbringen willst, meldest du dein Anliegen vor der Sitzung bei intervision@gfo-web.de an (zwei bis drei Sätze zum Thema und Deine Schlüsselfrage). Dann können wir die anstehenden Themen für die Sitzungen koordinieren.
Die Zusammenarbeit in der Intervisionsgruppe ist vertraulich!
Der Ablauf:
17:45 Uhr offenes Netzwerken: Zeit für Smalltalk und Update der Neuigkeiten
18:00 Uhr Check-in Runde,, Vorstellung der Herausforderungen und Gruppenbildung
18:30 bis 19:15 Uhr Arbeit in parallelen Kleingruppen an jeweils einem „Fall“.
Anschließend geben die Klienten ihrer Beratungsgruppe ein kurzes Feedback.
19:25 gemeinsames Resümee und Verabschiedung
Anmeldungen bitte bis 12:00 Uhr am Veranstaltungstag hier über die Website.
Diese Veranstaltung ist nur für Mitglieder. Bitte melde dich an, um an der Veranstaltung teilzunehmen:
28. Januar 2025 Nur für Mitglieder
Auch im neuen Jahr treffen sich Mitglieder hier zur Intervision:
Du steckst irgendwie fest und kommst in einer konkreten Arbeitssituation nicht weiter? Bei uns gibt es sicher Organisationsprofis, die Dir mit fachlichem Input und einem frischen Blick von außen neue Impulse geben können!
20. Februar 2025
Unternehmen in einem dynamischen Umfeld erfolgreich führen
Prozessmanagement und Agilität klingen zunächst nach gegensätzlichen Konzepten, die sich ausschließen, statt sich zu ergänzen.
Es zeigt sich jedoch, dass eine nachhaltige Integration von Prozessmanagement und Agilität als Ansatz einer modernen Unternehmensführung möglich ist. Sie ist nicht nur geeignet, sondern sogar erforderlich, um den Herausforderungen des dynamischen Unternehmensumfelds gerecht zu werden.
Referent: Frank Ahlrichs
Prozessmanagement, Community of Practice,
10. März 2025
(Ursprünglich geplant für Nov 24, Anmeldungen bleiben erhalten.)
Wer Organisationen ruinieren möchte, muss Konflikte unterbinden!
Welche Kompetenzen braucht es, um in Konflikten frei bleiben zu können? Welche Konflikte sollte man anzetteln und auskämpfen, von welchen sollte man lieber die Finger lassen? Wie bewegt man sich in Konflikten variantenreich und emotional intelligent?
Referent: Klaus Eidenschink
München, Regionalgruppe,
20. März 2025
In dieser Online-Veranstaltung werden Designprinzipien vorgestellt, die die Basis schaffen, damit Werkzeuge aus dem Lean Management und dem agilen Kontext ihre volle Wirkung entfalten können.
Referent:innen: Franziska Gütle-Schettler und Christian Bäumer
Karlsruhe, Regionalgruppe,