Wann: 06.06.2024, 15:00 bis 16:00 Uhr
Wo: Online via Zoom
Dies ist eine Online-Veranstaltung. Du erhältst den Link zur Teilnahme nach deiner Anmeldung per E-Mail.
Preis: - €
Beschreibung
mit Florian Werner-Jäger
KI birgt großes Potenzial für die Automatisierung und Qualitätsverbesserung von Prozessen, doch in der Praxis müssen verschiedene Faktoren unbedingt berücksichtigt werden, um ihren Einsatz erfolgreich zu gestalten.
Ziel des Vortrags: In diesem Vodcast spricht Guido Fischermanns mit Florian Werner-Jäger darüber, worauf wir achten müssen, um KI im eigenen Unternehmen einzusetzen. Dies betrifft sowohl die Ablauforganisation (Prozesse) als auch das Rollenverständnis der Prozessakteure.
Zielgruppe: Mitarbeiter:innen aus Organisationsabteilungen, der Unternehmens- oder Organisationsentwicklung, Prozessmanager:innen, Organisatoren:innen, Business-Analyst:innen, Product Owner, IT-Architekt:innen
Schlagworte: Künstliche Intelligenz, Prozessautomatisierung
Um Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich in Prozessen einzusetzen, ist es zunächst wichtig zu verstehen, wie und warum KI genutzt werden kann.
Dies schließt ein tiefgreifendes Verständnis sowohl der technologischen Möglichkeiten als auch der spezifischen Unternehmensziele ein, die durch den Einsatz von KI erreicht werden sollen.
Darüber hinaus sollten technologische Entwicklungen und unternehmensinterne Veränderungen in die Planung einbezogen werden, um sicherzustellen, dass die KI-Integration nahtlos verläuft und mögliche Prozessbrüche frühzeitig erkannt und gemildert werden.
Schließlich ist es entscheidend, das Rollenverständnis der am Prozess beteiligten Akteure zu flexibilisieren, damit diese sich anpassen und weiterentwickeln können, was eine effektive Nutzung der KI fördert.
ist verantwortlich für Bestandkundenprozesse im Risikomanagement einer Retail-Bank. Seit 2014 arbeitet er als Trainer und Berater in Digitalisierungsprojekten. Er hat Informatik mit Schwerpunkt künstliche Intelligenz studiert.
24. September 2024 Nur für Mitglieder
Jeden letzten Dienstag im Monat treffen sich gfo-Mitglieder im virtuellen Raum, um sich zu Themen auszutauschen, die ihnen im beruflichen Alltag unter den Nägeln brennen.
Der fachliche Input und die Sicht von außen geben neue Impulse und können Lösungsmöglichkeiten in konkreten Arbeitssituationen aufzeigen.
08. Oktober 2024
Was bedeutet Nachhaltigkeit für Unternehmen, und wie schaffen es Organisationen, sich nachhaltig aufzustellen?
In dieser Veranstaltung wollen wir die Sustainable Development Goals (SDGs) und Inner Development Goals (IDGs) praxisnah vorstellen und zeigen, wie wir Nachhaltigkeit als Denk- und Arbeitsweise in Unternehmen und Organisationen alltäglich machen können.
München, Regionalgruppe,
09. Oktober 2024
NACHHALTIG VORDENKEN! Visionäre Geschäftsmodelle als Erfolgsrezept
Die diesjährigen Best Practice Days in Paderborn beleuchten das Thema Nachhaltigkeit als Schlüsselerfolg für die deutsche Wirtschaft.
Eine Veranstaltung der UWS in Kooperation mit gfo, Der Mittelstand.BVMW e.V. und DGQ e.V.
Ostwestfalen, Regionalgruppe,
23. Oktober 2024
Unser Referent Sebastian Herbst (ROTH INSTITUT) schaut mit uns auf Changemanagement aus neurowissenschaftlicher Sicht.
Das und mehr werden wir von ihm erfahren.
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe,
05. November 2024
Back to the roots:
Die gfo Jahresveranstaltung (ehemals gfo Kongress) von Mitgliedern für Mitglieder und alle Organisationsinteressierten!
Kongress,
12. November 2024
Design Thinking als innovative Methode im modernen Projektmanagement
anhand von zwei Beispielen, vorgestellt von der Wirtschaftsförderung Hannover und der TUI.
Hannover, Regionalgruppe,
18. November 2024
oder: Wer Organisationen ruinieren möchte, muss Konflikte unterbinden!
Welche Kompetenzen braucht es, um in Konflikten frei bleiben zu können? Welche Konflikte sollte man anzetteln und auskämpfen, von welchen sollte man lieber die Finger lassen? Wie bewegt man sich in Konflikten variantenreich und emotional intelligent?
München, Regionalgruppe,