Wann: 14.03.2024, 15:00 bis 16:00 Uhr
Wo: Online via Zoom
Dies ist eine Online-Veranstaltung. Du erhältst den Link zur Teilnahme nach deiner Anmeldung per E-Mail.
Preis: kostenlos
Beschreibung
Jeden Donnerstag 15.00-16.00 Uhr live auf Zoom!
Diese Woche:
gfo weekly - Der Vodcast
Live immer donnerstags 15.00-16.00 Uhr.
Jetzt anmelden! Der Teilnahmelink wird mit der Bestätigungsmail verschickt.
Weitere Infos zum Format gfo weekly findet Ihr hier.
Selbstorganisation mit Holacracy: wo "Schattenorganisation" ist, muss auch Licht sein
Holacracy ist angetreten als eine dezentralisierte Alternative zur klassischen Managementhierarchie und wurde in kurzer Zeit relativ bekannt als Methode in der New Work Szene.
Die aktuelle organisationssoziologische Forschung hingegen stellt ihr kein besonders gutes Zeugnis aus: sie sei übermäßig formalistisch und produziere eine „Schattenorganisation“ (S. Kühl).
Der Holacracy Master Coach Dennis Wittrock reflektiert diese und andere Kritiken an Holacracy aus Sicht eines Praktikers in seinem aktuellen Buch „Holacracy verstehen. Kritik – Wissenschaft – Praxis“.
Wo ist die Kritik überzogen, was sind echte Fallstricke in der Praxis, und was wären Empfehlungen für einen guten Umgang damit?
Zur Einordnung der Kritik nutzt der Autor das Modell des Polaritätsmanagements nach Barry Johnson, das auch für konventionelle Organisationen nützlich ist.
Zudem geht es um notwendige Bedingungen für einen produktiven Diskurs zwischen Wissenschaft und Praxis.
23. April 2025
17-20 Uhr | Präsenz | Hamburg
Referenten: Oliver Rothfuß und Nick Stolze, Hanseatic Bank
Herangehensweise, Entwicklung, Lessons learnt: Wie wird das Konzept der Geteilten Führung in der Digital Factory der Hanseatic Bank gelebt? Ein Praxisbericht
In Kooperation mit dem itSMF
Hamburg, Regionalgruppe,
29. April 2025 Nur für Mitglieder
18-19.30 Uhr | Online
Fachliches Feedback & Reflexion zu DEINEM Thema
- von Mitgliedern für Mitglieder
06. Mai 2025
16-17.30 Uhr | Präsenz | Berlin
Wie wollen wir in Zukunft arbeiten – und wo? Wie bereitet man den Umzug eines Unternehmens vor?
Am praktischen Beispiel des bevorstehenden Umzugs der BVV laden wir euch ein, gemeinsam über neue Arbeitswelten, Veränderungsbereitschaft und gute Zusammenarbeit zu sprechen.
Nach dem Umzug im Herbst geht’s dann in die nächste Runde – Fortsetzung folgt!
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe,
08. Mai 2025
ab 17 Uhr | Präsenz | Frankfurt
Das erste Präsenztreffen zum Restart der gfo Regionalgruppe Frankfurt / Main - für alle gfo-Mitglieder und Orga-Interessierten der Region. Herzlich willkommen!
Frankfurt, Regionalgruppe,
20. Mai 2025
18-20 Uhr | Präsenz | München
Referierende: Dr. Michael Lang | Prof. Dr. Anna Kruspe
Künstliche Intelligenz – zwischen Innovation und Illusion:
In dieser Veranstaltung tauchen wir sowohl praktisch als auch theoretisch in die Welt der KI ein. Erlebe einen AI Design Sprint zur strategischen Innovation und erfahre, was wirklich hinter Large Language Models steckt – Chancen, Grenzen und spannende Einblicke inklusive!
München, Regionalgruppe,
25. Juni 2025
14-15 Uhr | Online
Referentin: Simone Glitsch
Was meinen wir eigentlich, wenn wir von „Prozessen“ sprechen?
Finde es heraus – und bring Ordnung in den Begriffsdschungel!
Prozessmanagement, Community of Practice,
11. November 2025
9-18 Uhr | Präsenz | Kassel
Der zweite OrgSpace für Mitglieder und Nicht-Mitglieder - jetzt anmelden!
Alle Infos findet Ihr hier: