Im Rahmen des diesjährigen Qualitätsmanagement-Kongresses des gfo-Kooperationspartners "WEKA Akademie" werden u. a. die folgenden Themen vorgestellt und intensiv diskutiert:
* Qualität 4.0 – Digitalisierung der Qualitätsarbeit im Rahmen von Industrie 4.0
* Neues aus dem ISO-Komitee: Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015
* Die unheimliche Macht der Qualitätspolitik
* Agile Methoden – Organisationsentwicklung in dynamischen Zeiten
* Datenschutz-Compliance mit System
* Qualitätsbewusstsein – Ohne Leidenschaft keine Qualitätsexzellenz!
Die Zielgruppe des Deutschen Qualitätsmanagement-Kongresses bilden Verantwortliche und Experten aus dem Qualitätsmanagement und der Unternehmensorganisation. Die vielfältigen Angebote der Wissensvermittlung konnten in der Vergangenheit bei den Teilnehmern punkten. Ob Vorträge im Plenum, Workshops oder Kompaktseminare – der gemeinsame Wissens- und Erfahrungsaustausch steht im Mittelpunkt.
Die Pausen und die Abendveranstaltung laden dazu ein, sich neu zu vernetzen. Z. B. beim gemeinsamen Abend-Event nach dem 1. Kongress-Tag mit Bestseller-Autor Leo Martin, dem „deutschen James Bond“, der 10 Jahre lang als Experte für organisierte Kriminalität im Inlandsnachrichtendienst tätig war. Sein Talent, Menschen schnell durchschauen zu können, half ihm dabei, spektakuläre Fälle aufzudecken. In seinem Vortrag schildert er seine besten Strategien, um Menschen zu gewinnen. Leo Martin zeigt eindrucksvoll, wie es leicht gelingt, Kontakt aufzunehmen, Vertrauen zu gewinnen und andere von sich zu überzeugen. Bestens geeignet auch für Ihren Berufsalltag, jenseits von Mafia-Clans und organisiertem Verbrechen.
Ein anderes Format sind die Round-Table-Gespräche, ein direkter Austausch mit den Referenten. Das Prinzip ist einfach und effektiv: An runden Tischen haben Sie 60 Minuten Zeit, mit den Referenten des ersten Tages individuelle Fragen aus Ihrer praktischen Arbeit zu erörtern. Nutzen Sie dabei die Gelegenheit, jederzeit an einen anderen Tisch zu wechseln und so verschiedene Fragestellungen aus Ihren aktuellen Projekten abzuarbeiten. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.qualitaetsmanagement-kongress.de/
Hier können Sie sich anmelden: https://www.qualitaetsmanagement-kongress.de/anmeldung/
gfo-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 200 Euro (bei „Aktionscode“ bitte „GFO 2018“ angeben).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte gerne an Herrn Prof. Thomas Russack (thomas.russack@gfo-web.de).
25. Juni 2025
Im Online-Event der COP Prozessmanagement widmete sich Simone Glitsch der Frage, wie vielfältig Prozessbegriffe verwendet werden – und wie man einen klaren Einstieg in dieses komplexe Thema finden kann.
Prozessmanagement, Community of Practice,
02. Juni 2025
Unsere aktuellen Verbandsnachrichten (veröffentlicht in der zfo 3.2025):
Verein, zfo, Verbandsmitteilungen,
20. Mai 2025
In einer spannenden Präsenzveranstaltung lieferten Prof. Dr. Anna Kruspe von der Hochschule München und Matthias Fink vom Unternehmen Ventum Consulting spannende Einblicke in die aktuelle Forschung rund um künstliche Intelligenz und zeigten praxisnahe Anwendungsbeispiele.
München, Regionalgruppe,
08. Mai 2025
Am 8. Mai 2025 fand im charmanten „Weinschirn“ in Frankfurt der erste „Restart“ Präsenz-Stammtisch der gfo-Regionalgruppe Frankfurt statt – ein gelungener Auftakt!
Frankfurt, Regionalgruppe,
23. April 2025
Gelungene Präsenzveranstaltung der gfo Regionalgruppe Hamburg: Die Referenten Oliver Rothfuß und Nick Stolze von der Hanseatic Bank berichteten, wie das Konzept der Geteilten Führung in der Digital Factory der Hanseatic Bank in der Praxis gelebt wird.
Hamburg, Regionalgruppe,
01. April 2025
In den Verbandsmitteilungen, veröffentlicht in der zfo 2.2025, findet Ihr folgende Themen:
Verein, zfo, Verbandsmitteilungen,
01. April 2025
Sprache als Reflexionstool für Leadership und Change nutzen
Den vollständigen Artikel von Katharina Musil und Barbara Müller-Christensen aus der Reihe zfo Toolkit könnt Ihr jetzt hier kostenlos herunterladen.
zfo,
01. April 2025
Affektives Commitment, Einbettung in den Job und psychologischer Vertragbruch
Ihr könnt den vollständigen Artikel von Ulrike Gaedke und Katharina Sachse aus der zfo 2.2025 hier kostenlos herunterladen!
zfo,
20. März 2025
Im Rahmen des ersten Karlsruher Regionaltreffens der gfo in 2025 hielten Franziska Gütle-Schettler und Christian Bäumer von WE THINK DIFFERENT einen Vortrag mit dem Titel “Framing Lean und Agil – Zukunftsfähige Organisationen gestalten”.
Karlsruhe, Regionalgruppe,