Mitglied werden Anmelden
Teile diese Seite

gfo online 11.11.2020 - "Sind vollständig hierarchiefreie Strukturen möglich?“11. November 2020

Veranstaltungsdaten

Wann: 11.11.2020, bis Uhr

Wo: online via Zoom

Preis: kostenfrei €


Beschreibung

Zeit: 18.00-19.30 Uhr. Hierarchiefreie Organisationsstrukturen werden häufig als der nächste Schritt in der Evolution der Organisationsstrukturen beworben. Sie ermöglichen schnellere Informationsflüsse und Entscheidungsprozesse, höhere Kreativität und ein höheres ...

Hierarchiefreie Organisationsstrukturen werden häufig als der nächste Schritt in der Evolution der Organisationsstrukturen beworben. Sie ermöglichen schnellere Informationsflüsse und Entscheidungsprozesse, höhere Kreativität und ein höheres Innovationspotenzial und verbessern die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden. Unternehmen wie W.L. Gore & Associates, Zappos, Valve oder Buurtzorg scheinen den Erfolg hierarchiefreier Organisationsstrukturen zu belegen.

Gleichzeitig sind Organisationsstrukturen ohne jede Hierarchie schwer vorstellbar. Die Hierarchie gilt seit der frühesten Geschichte als fundamentalster Koordinationsmechanismus der menschlichen Gesellschaft. Studien belegen, dass hierarchische Ordnungen auch heute den auf Gleichheit basierenden Ordnungen vorgezogen werden. Zudem gelten Hierarchien als äußerst stabil, sie etablieren und verstärken sich selbst und können nur unter hohem Aufwand und Ressourceneinsatz verändert werden. Sind vollständig hierarchiefreie Strukturen unter diesen Voraussetzungen tatsächlich möglich – oder bleiben sie ein leeres Versprechen?

Dieser Frage ging Carolin Müller in ihrer Masterarbeit nach. Sie untersuchte die Organisationsstrukturen von elf Unternehmen, die sich selbst als hierarchiefrei bezeichnen, und beurteilte, inwiefern diese tatsächlich als hierarchiefrei bezeichnet werden können. Das Ergebnis: Nur ein Organisationsmodell erfüllt tatsächlich sein Versprechen der Hierarchiefreiheit.

In ihrem Vortrag stellt Carolin Müller ihre Ergebnisse vor und präsentiert in einem Vergleich dreier verschiedener hierarchiefreier Organisationsmodelle, welche spezifischen Koordinationssituationen und Entscheidungen anfällig für die Entwicklung von Hierarchien sind. Im Anschluss möchten wir gemeinsam diskutieren, ob und wann eine vollständig hierarchiefreie Organisation sinnvoll und umsetzbar sein kann.

DIE REFERENTIN

Carolin Müller hat Betriebswirtschaftslehre studiert und promoviert derzeit an der Universität zu Köln am Lehrstuhl für Unternehmensentwicklung und Organisation. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen organisationale Agilität und Organisationsstrukturen. In ihrer Masterarbeit, die 2019 mit dem gfo Student Award ausgezeichnet wurde, beschäftigte sie sich mit der Frage, ob vollständig hierarchiefreie Organisationsstrukturen eine strukturelle Innovation oder lediglich ein leeres Versprechen sind.

Hinweise zur Nutzung von Zoom

  • Wer Zoom noch nicht installiert hat, bitte etwa fünf Minuten extra für die kostenlose Installation einplanen.
  • Nach Anmeldung über den Zugangslink erfolgt dann eine Aufforderung des Browsers, Zoom zu installieren. Danach bitte testen, ob Audio und Video einwandfrei funktionieren - https://zoom.us/test.
  • Eine Nutzung im Browser ohne Installation ist ebenfalls möglich - je nach Browser ggf. mit Einschränkungen in der Funktionalität/Stabilität. Hierfür die Aufforderung Zoom zu installieren oder die App herunter zu laden ignorieren, auch eine zweite Aufforderung ignorieren, dann erscheint ein Link „Treten Sie über Ihren Browser bei".
  • Hinweise zum Datenschutz für Online Meetings über Zoom siehe https://gfo-web.de/datenschutz unter Punkt 5. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.
  • Der Zugangslink wird Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zugeschickt.

Anmeldung: gfo online 11.11.2020 - "Sind vollständig hierarchiefreie Strukturen möglich?“

Herr

Frau

Ja

Nein

Ja, ich möchte per Newsletter über wichtige Mitteilungen der gfo informiert werden. Die Anmeldung zum Newsletter kann ich jederzeit widerrufen.

Im Rahmen unserer Online- und Präsenz-Veranstaltungen werden Bildaufnahmen erstellt. Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass diese Aufnahmen zur Veröffentlichung auf der gfo-Homepage, in (Print-)Publikationen und für Social Media-Aktivitäten des Vereins verwendet und zu diesem Zweck auch abgespeichert werden dürfen. Die Fotos und/oder Videos dienen ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins. Weitere Informationen: Datenschutz

Ich habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen, insbesondere auch zur Teilnahme an Online Meetings, und erkläre mich mit diesen einverstanden.

Hierarchiefreie Organisationsstrukturen werden häufig als der nächste Schritt in der Evolution der Organisationsstrukturen beworben. Sie ermöglichen schnellere Informationsflüsse und Entscheidungsprozesse, höhere Kreativität und ein höheres Innovationspotenzial und verbessern die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden. Unternehmen wie W.L. Gore & Associates, Zappos, Valve oder Buurtzorg scheinen den Erfolg hierarchiefreier Organisationsstrukturen zu belegen.

Gleichzeitig sind Organisationsstrukturen ohne jede Hierarchie schwer vorstellbar. Die Hierarchie gilt seit der frühesten Geschichte als fundamentalster Koordinationsmechanismus der menschlichen Gesellschaft. Studien belegen, dass hierarchische Ordnungen auch heute den auf Gleichheit basierenden Ordnungen vorgezogen werden. Zudem gelten Hierarchien als äußerst stabil, sie etablieren und verstärken sich selbst und können nur unter hohem Aufwand und Ressourceneinsatz verändert werden. Sind vollständig hierarchiefreie Strukturen unter diesen Voraussetzungen tatsächlich möglich – oder bleiben sie ein leeres Versprechen?

Dieser Frage ging Carolin Müller in ihrer Masterarbeit nach. Sie untersuchte die Organisationsstrukturen von elf Unternehmen, die sich selbst als hierarchiefrei bezeichnen, und beurteilte, inwiefern diese tatsächlich als hierarchiefrei bezeichnet werden können. Das Ergebnis: Nur ein Organisationsmodell erfüllt tatsächlich sein Versprechen der Hierarchiefreiheit.

In ihrem Vortrag stellt Carolin Müller ihre Ergebnisse vor und präsentiert in einem Vergleich dreier verschiedener hierarchiefreier Organisationsmodelle, welche spezifischen Koordinationssituationen und Entscheidungen anfällig für die Entwicklung von Hierarchien sind. Im Anschluss möchten wir gemeinsam diskutieren, ob und wann eine vollständig hierarchiefreie Organisation sinnvoll und umsetzbar sein kann.

DIE REFERENTIN

Carolin Müller hat Betriebswirtschaftslehre studiert und promoviert derzeit an der Universität zu Köln am Lehrstuhl für Unternehmensentwicklung und Organisation. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen organisationale Agilität und Organisationsstrukturen. In ihrer Masterarbeit, die 2019 mit dem gfo Student Award ausgezeichnet wurde, beschäftigte sie sich mit der Frage, ob vollständig hierarchiefreie Organisationsstrukturen eine strukturelle Innovation oder lediglich ein leeres Versprechen sind.

Hinweise zur Nutzung von Zoom

  • Wer Zoom noch nicht installiert hat, bitte etwa fünf Minuten extra für die kostenlose Installation einplanen.
  • Nach Anmeldung über den Zugangslink erfolgt dann eine Aufforderung des Browsers, Zoom zu installieren. Danach bitte testen, ob Audio und Video einwandfrei funktionieren - https://zoom.us/test.
  • Eine Nutzung im Browser ohne Installation ist ebenfalls möglich - je nach Browser ggf. mit Einschränkungen in der Funktionalität/Stabilität. Hierfür die Aufforderung Zoom zu installieren oder die App herunter zu laden ignorieren, auch eine zweite Aufforderung ignorieren, dann erscheint ein Link „Treten Sie über Ihren Browser bei".
  • Hinweise zum Datenschutz für Online Meetings über Zoom siehe https://gfo-web.de/datenschutz unter Punkt 5. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.
  • Der Zugangslink wird Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse zugeschickt.

Weitere Veranstaltungen

Digitale Transformation der Schule durch einen prozessorientierten Ansatz

24. Mai 2024

Das städtische Gymnasium in Eschweiler hat sich für die digitale Transformation an der prozessorientierten Organisationsarbeit in Industrieunternehmen orientiert. Zusammen mit der FH Aachen wurden so Lösungen entwickelt, die an diesem Abend vorgestellt und diskutiert werden sollen. 

Aachen, Regionalgruppe,

Details & Anmeldung

gfo Intervisionsgruppe Mai 2024

28. Mai 2024 Nur für Mitglieder

Jeden letzten Dienstag im Monat treffen sich gfo-Mitglieder im virtuellen Raum, um sich zu Themen auszutauschen, die ihnen im beruflichen Alltag unter den Nägeln brennen.

Der fachliche Input und die Sicht von außen geben neue Impulse und können Lösungsmöglichkeiten in konkreten Arbeitssituationen aufzeigen. 

Details & Anmeldung

Office KI in Organisationen

30. Mai 2024

Wie verändert Office KI den Arbeitsalltag in Organisationen? Welche Auswirkungen hat sie auf Organisationen im Ganzen, auf Abteilungen und Teams, auf Mitarbeitende?

In diesem Impulsworkshop anhand von Microsofts Assistenzsystem Copilot mit Alexander Eggers findet Ihr es heraus!

Hamburg, Regionalgruppe,

Details & Anmeldung

27. PraxisForum Projektmanagement Hannover

04. Juni 2024

Design Thinking als innovative Methode im modernen Projektmanagement

anhand von zwei Beispielen, vorgestellt von der Wirtschaftsförderung Hannover und der TUI.

Hannover, Regionalgruppe,

Details & Anmeldung

Ungewissheit und Agilität

26. Juni 2024

Taucht mit uns ein in die Schlüsselthemen der modernen Geschäftswelt!

Was bedeuten Agilität und Ungewissheit für Unternehmen?

München, Regionalgruppe,

Details & Anmeldung

Header Website 5

OrgSpace 2024 - Die Jahresveranstaltung der gfo

05. November 2024

Back to the roots:

Die gfo Jahresveranstaltung (ehemals gfo Kongress) von Mitgliedern für Mitglieder und alle Organisationsinteressierten! 

Kongress,

Details & Anmeldung

Organisation ist Konflikt!

18. November 2024

oder: Wer Organisationen ruinieren möchte, muss Konflikte unterbinden!

Welche Kompetenzen braucht es, um in Konflikten frei bleiben zu können? Welche Konflikte sollte man anzetteln und auskämpfen, von welchen sollte man lieber die Finger lassen? Wie bewegt man sich in Konflikten variantenreich und emotional intelligent?

München, Regionalgruppe,

Details & Anmeldung