Mitglied werden Anmelden
Home Veranstaltungen
Teile diese Seite

gfo Intervisionsgruppe September 202326. September 2023

Veranstaltungsdaten

Nur für Mitglieder

Wann: 26.09.2023, 18:00 bis 19:30 Uhr

Wo: online via Zoom

Dies ist eine Online-Veranstaltung. Sie erhalten den Link zur Teilnahme nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.

Preis: - €


Beschreibung

Nach unserer kurzen Sommerpause treffen wir uns im September wieder, um uns gegenseitig im vertraulichen Rahmen Input zu aktuellen Fragen zu geben, mit denen wir uns gerade im Job beschäftigen.

Du hast ein dringendes Anliegen, das nicht mehr so lange warten kann? Dann melde Dich jederzeit gerne unter intervision@gfo-web.de

Weitere Informationen

Diese Veranstaltung ist nur für Mitglieder. Bitte Melden Sie sich an, um an der Veranstaltung teilzunehmen:

Login

Exklusiv für gfo Mitglieder

In Deinem Arbeitsumfeld gibt es ein Thema oder einen Engpass, zu dem Du neue Impulse oder einen Perspektivwechsel brauchst?

In der gfo-Intervisionsgruppe triffst du auf Kolleg:innen aus der gfo, die das nachfühlen können!

Jeden letzten Dienstag im Monat ist Gelegenheit, ein aktuelles Thema aus deinem Arbeitsumfeld in einer kollegialen Beratung beleuchten zu lassen.

Drei Mitglieder können jeweils ein Thema vorstellen und erhalten dazu in 45 Minuten Feedback und Reflektion von drei bis vier anderen Mitgliedern. Erfahrene Kolleg:innen moderieren, um dir den bestmöglichen Output für dein Thema zu sichern.

Du nimmst am besten regelmäßig an der gfo-Intervisionsgruppe teil und gibst anderen Mitgliedern in der kollegialen Beratung Rückmeldung aus deiner praktischen oder theoretischen Perspektive.

Wenn du selbst ein Thema einbringen willst, meldest du dein Anliegen vor der Sitzung bei intervision@gfo-web.de an (zwei bis drei Sätze zum Thema und Deine Schlüsselfrage). Dann können wir die anstehenden Themen für die Sitzungen koordinieren.

Die Zusammenarbeit in der Intervisionsgruppe ist vertraulich!


Der Ablauf:

17:45 Uhr offenes Netzwerken: Zeit für Smalltalk und Update der Neuigkeiten
18:00 Uhr Check-in Runde,, Vorstellung der Herausforderungen und Gruppenbildung
18:30 bis 19:15 Uhr Arbeit in parallelen Kleingruppen an jeweils einem „Fall“.
Anschließend geben die Klienten ihrer Beratungsgruppe ein kurzes Feedback.
19:25 gemeinsames Resümee und Verabschiedung

Anmeldungen bitte bis zum Vortag des Treffens 12:00 Uhr hier über die Website.

Weitere Veranstaltungen

Der Mensch im Mittelpunkt. Psychologie im Change Management

10. Oktober 2023

Change Management aus neurowissenschaftlicher Sicht, Teil 2

Nach der erfolgreichen Veranstaltung vor der Sommerpause, in der wir uns mit Change Management aus neurobiologischer Sicht beschäftigt haben, werden Veränderungsprozesse nun von der psychologischen Seite aus betrachtet. 

Prof. Dr. Mario Städtgen von der FOM Hochschule Bremen stellt neue Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung vor, mit denen Veränderungsprozesse menschengerechter und damit erfolgreicher gestaltet werden können.

Change Management, Community of Practice

Lesen

Gewohnheiten verändern

12. Oktober 2023

Präsenzveranstaltung in Bremen
mit einem Impulsvortrag und Workshop zum Thema "Gewohnheiten" von Daniel Otten.

Eine gute Gelegenheit, eigene Gewohnheiten zu reflektieren, aber auch, über die Veränderung von Gewohnheiten in Teams zu diskutieren.

 

 

Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe

Lesen

Treffen der Community of Practice Gesunde Organisationen

26. Oktober 2023

Das erste Herbsttreffen der Community of Practice Gesunde Organisationen - 

SAVE THE DATE!

Gesunde Organisationen, Community of Practice

Lesen

gfo Präsenz-Mitgliederversammlung 2023 und Treffen der Aktiven

03. November 2023 Nur für Mitglieder

Anfang November treffen sich gfo-Mitglieder und -Funktionär:innen zur Präsenz-Mitgliederversammlung in Wettenberg. Dazu sind ein Impulsvortrag sowie ein Barcamp in Planung.

Herzliche Einladung!

Lesen

Projektteams zu effektiver Zusammenarbeit führen

07. November 2023

Ein Mini-Workshop zum Thema Produktive und erfolgreiche Teamarbeit!

Viele Change-Projekte und auch Projekte mit neu zusammengestellten Teams kommen nicht so voran wie gewünscht. Die Ursachen sind sicher verschieden - auf jeden Fall ist die Zusammenarbeit des Teams ein wichtiger Faktor. 

Leipzig, Regionalgruppe

Lesen

26. PraxisForum Projektmanagement Hannover: "Agile Vorgehensweisen in klassischen Strukturen"

09. November 2023

Das 26. PraxisForum Projektmanagement in Hannover beschäftigt sich mit dem spannenden Thema "Agile Vorgehensweisen in klassischen Strukturen". 

Die Kooperationspartner GABAL, GPM, gfo, GI, Hannover IT e.V., Region Hannover, VDI in Zusammenarbeit mit der Hochschule Hannover und der Leibniz Fachhochschule freuen sich, mit dieser Präsenzveranstaltung wieder eine aktuelle und facettenreiche Vortragsreihe anbieten zu können.

Hannover, Regionalgruppe

Lesen

Die intuitive Klugheit der Organisation nutzen

04. Dezember 2023

Im 21. Jahrhundert ist der Ansatz des Taylorismus endgültig an seine Grenzen gestoßen. Tiefgreifende und immer schnellere Veränderungen haben zu einer dramatischen Abnahme von Vorhersagbarkeit geführt – auch und gerade für die Leistung der Organisation. Schnelle und flexible Entscheidungen müssen nun bereichs- und ressortübergreifend unter Berücksichtigung von Ungewissheit getroffen werden. 

Gemeinsam mit dem gfo Präsidenten Dr. Rudolf Lütke Schwienhorst laden wir Euch ein, mit uns zu diskutieren, wie es vor diesem Hintergrund mit der passenden Mischung aus analytischer, intuitiver und emotionaler Intelligenz gelingen kann, den notwendigen Wandel einzuleiten.

Nürnberg, Regionalgruppe

Lesen