Nur für Mitglieder
Wann: 28.03.2023, 18:00 bis 19:30 Uhr
Wo: online via Zoom
Nur für gfo-Mitglieder!
Dies ist eine Online-Veranstaltung. Sie erhalten den Link zur Teilnahme nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.
Preis: - €
Beschreibung
Als Organisator:innen, Coaches oder Berater stehen wir immer wieder vor Fragen, zu denen wir neue Impulse oder einen Perspektivwechsel brauchen.
Die gfo-Intervisionsgruppe schafft dafür ein Format.
Weitere InformationenDiese Veranstaltung ist nur für Mitglieder. Bitte Melden Sie sich an, um an der Veranstaltung teilzunehmen:
Als Organisator:innen, Coaches oder Berater stehen wir immer wieder vor Fragen, zu denen wir neue Impulse oder einen Perspektivwechsel brauchen.
In der gfo-Intervisionsgruppe triffst du auf Kolleg:innen aus der gfo, die deinen Engpass nachfühlen können.
Jeden letzten Dienstag im Monat ist Gelegenheit, ein aktuelles Thema aus deinem Arbeitsumfeld in einer kollegialen Beratung beleuchten zu lassen.
Drei Mitglieder können jeweils ein Thema vorstellen und erhalten dazu in 45 Minuten Feedback und Reflektion von drei bis vier anderen Mitgliedern. Erfahrene Kolleg:innen moderieren, um dir den bestmöglichen Output für dein Thema zu sichern.
Du nimmst am besten regelmäßig an der gfo-Intervisionsgruppe teil und gibst anderen Mitgliedern in der kollegialen Beratung Rückmeldung aus deiner praktischen oder theoretischen Perspektive.
Wenn du selbst ein Thema einbringen willst, meldest du dein Anliegen vor der Sitzung bei intervision@gfo-web.de an (zwei bis drei Sätze zum Thema und Deine Schlüsselfrage). Dann können wir die anstehenden Themen für die Sitzungen koordinieren.
Die Zusammenarbeit in der Intervisionsgruppe ist vertraulich!
Der Ablauf:
Anmeldungen bitte bis zum Vortag des Treffens 12:00 Uhr hier über die Website.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 Personen begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos und erfolgt online via Zoom. Der Teilnahmelink wird mit der Anmeldebestätigung an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse geschickt.
25. April 2023
Robert Weller, Head of One Process Acceleration Layer bei SAP Signavio, gibt einen Überblick über die Ziele und Methoden von OPAL (One Process Acceleration Layer).
Prozessmanagement, Community of Practice
25. April 2023 Nur für Mitglieder
Als Organisator:innen, Coaches oder Berater stehen wir immer wieder vor Fragen, zu denen wir neue Impulse oder einen Perspektivwechsel brauchen.
In der gfo-Intervisionsgruppe können wir einzelne solcher Themen im kleinen Kreis beleuchten.
26. April 2023
In seinem Praxisbericht gibt Frank Michael Kraft einen Überblick über bewährte Best Practices für die Projektabwicklung in mittelständischen und großen Unternehmen.
Besonderes Augenmerk legt er dabei auf die Integration von SAP-Lösungen in die bestehende IT-Infrastruktur und die Anwendung von BPMN 2.0 zur Modellierung von Geschäftsprozessen.
Prozessmanagement, Community of Practice
26. April 2023
Spätestens mit chatGPT ist klar, welchen enormen Einfluss KI für verschiedene Berufsgruppen haben wird. Zweck der Veranstaltung ist, gemeinsam über Möglichkeiten für Organisationsarbeiter:innen zu lernen.
Leipzig, Regionalgruppe
31. Mai 2023
Gemeinwohl-Ökonomie - Eine Unternehmensorganisationsform mit Zukunft?
Wir laden ein zu einer gemeinsamen Veranstaltung des VDI (Arbeitskreis im Bereichsnetzwerk „Technologien-Organisation-Prozesse“)
und der Gesellschaft für Organisation, Regionalgruppe Berlin-Brandenburg, in die TU Berlin zum Vortrag von Herr Neno Rieger, Netzwerk Gemeinwohl-Ökonomie Unternehmen Berlin-Brandenburg e.V.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe