Mitglied werden Anmelden
Home Veranstaltungen
Teile diese Seite
00 hero startseite

13. Jahreskongress für Organisation 2021: Organisation in der Digitalisierung20. Oktober 2021

Veranstaltungsdaten

Wann: 20.10.2021 bis 21.10.2021

Wo: Van der Valk Airporthotel
Am Hülserhof 57
40472 Düsseldorf


Beschreibung

Nachdem der branchenübergreifende gfo-Jahreskongress für Organisation 2020 der Covid 19-Pandemie zum Opfer gefallen ist, freuen wir uns, die Veranstaltung gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Management Circle am 20. und 21. Oktober 2021 wieder vor Ort in Düsseldorf durchführen zu können. 

Ein weiteres Mal werden wir Euch die optimale Plattform für Fach- und Führungskräfte bieten können, um die neuesten Trends und Themen rund um das Thema Organisation zu diskutieren.

Weitere Informationen

Nachdem der branchenübergreifende gfo-Jahreskongress für Organisation 2020 der Covid 19-Pandemie zum Opfer gefallen ist, freuen wir uns, die Veranstaltung gemeinsam mit unserem Kooperationspartner Management Circle am 20. und 21. Oktober 2021 wieder vor Ort in Düsseldorf durchführen zu können. 

Ein weiteres Mal werden wir Euch die optimale Plattform für Fach- und Führungskräfte bieten können, um die neuesten Trends und Themen rund um das Thema Organisation zu diskutieren. 

 

Das diesjährige Kongressmotto lautet "Organisation in der Digitalisierung: Neue Führungs- und Arbeitsformen in der Praxis"

  • Erlebt zukunftsweisende Best Cases namhafter Referenten und erfahrt, wie Organisationen digital und mit neuen Führungs- und Arbeitsformen (new work) gestaltet werden können.
  • Anerkannte und erfahrene Organisations-Experten geben ihr umfangreiches Fachwissen an Euch weiter und animieren Euch, „out of the box” zu denken.
  • Nutzt die Impulse des Kongresses, steigt im Vorab- und/oder Vertiefungsseminar tiefgehend in aktuelle Organisationsthemen ein und klärt Eure individuellen Fragen in kleiner Runde.
  • In parallelen Fachforen und Round Tables gestaltet Ihr die Veranstaltung nach Euren Schwerpunkten und tauscht Euch in kleinen Gruppen mit unseren Fachexperten über Digitalisierung und damit verbundene neue Führungs- und Arbeitsweisen aus, um die Digitalisierung in Eurer Organisation voranzutreiben.
  • Nutzt die gfo-Student Award-Verleihung, um herausragende Nachwuchskräfte aus dem Bereich Organisation kennenzulernen, und trefft die diesjährigen Gewinner des „Process Solution Award” der gfo und erfahrt direkt, wie ihre prozessorientieren Lösungen aussehen und wie sie diese mit einem Anwender umgesetzt haben.

Das komplette Kongressprogramm könnt Ihr hier herunterladen.

 

Als gfo-Mitglieder erhaltet Ihr Sonderkonditionen:

gfo-Mitglieder zahlen statt der regulären Teilnahmegebühr von € 1.495,- nur € 895,00 für den zweitägigen Jahreskongress (Preise zzgl. Mwst.)!
Bitte gebt bei der Buchung das Kennwort "gfo" an.

Hier geht es zur Anmeldung auf der Website des Management Circle.

Wir freuen uns auf Euch!

 

Weitere Veranstaltungen

Der Mensch im Mittelpunkt. Psychologie im Change Management

10. Oktober 2023

Change Management aus neurowissenschaftlicher Sicht, Teil 2

Nach der erfolgreichen Veranstaltung vor der Sommerpause, in der wir uns mit Change Management aus neurobiologischer Sicht beschäftigt haben, werden Veränderungsprozesse nun von der psychologischen Seite aus betrachtet. 

Prof. Dr. Mario Städtgen von der FOM Hochschule Bremen stellt neue Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung vor, mit denen Veränderungsprozesse menschengerechter und damit erfolgreicher gestaltet werden können.

Change Management, Community of Practice

Lesen

Gewohnheiten verändern

12. Oktober 2023

Präsenzveranstaltung in Bremen
mit einem Impulsvortrag und Workshop zum Thema "Gewohnheiten" von Daniel Otten.

Eine gute Gelegenheit, eigene Gewohnheiten zu reflektieren, aber auch, über die Veränderung von Gewohnheiten in Teams zu diskutieren.

 

 

Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe

Lesen

Treffen der Community of Practice Gesunde Organisationen

26. Oktober 2023

Das erste Herbsttreffen der Community of Practice Gesunde Organisationen - 

SAVE THE DATE!

Gesunde Organisationen, Community of Practice

Lesen

gfo Präsenz-Mitgliederversammlung 2023 und Treffen der Aktiven

03. November 2023 Nur für Mitglieder

Anfang November treffen sich gfo-Mitglieder und -Funktionär:innen zur Präsenz-Mitgliederversammlung in Wettenberg. Dazu sind ein Impulsvortrag sowie ein Barcamp in Planung.

Herzliche Einladung!

Lesen

Projektteams zu effektiver Zusammenarbeit führen

07. November 2023

Ein Mini-Workshop zum Thema Produktive und erfolgreiche Teamarbeit!

Viele Change-Projekte und auch Projekte mit neu zusammengestellten Teams kommen nicht so voran wie gewünscht. Die Ursachen sind sicher verschieden - auf jeden Fall ist die Zusammenarbeit des Teams ein wichtiger Faktor. 

Leipzig, Regionalgruppe

Lesen

26. PraxisForum Projektmanagement Hannover: "Agile Vorgehensweisen in klassischen Strukturen"

09. November 2023

Das 26. PraxisForum Projektmanagement in Hannover beschäftigt sich mit dem spannenden Thema "Agile Vorgehensweisen in klassischen Strukturen". 

Die Kooperationspartner GABAL, GPM, gfo, GI, Hannover IT e.V., Region Hannover, VDI in Zusammenarbeit mit der Hochschule Hannover und der Leibniz Fachhochschule freuen sich, mit dieser Präsenzveranstaltung wieder eine aktuelle und facettenreiche Vortragsreihe anbieten zu können.

Hannover, Regionalgruppe

Lesen

Die intuitive Klugheit der Organisation nutzen

04. Dezember 2023

Im 21. Jahrhundert ist der Ansatz des Taylorismus endgültig an seine Grenzen gestoßen. Tiefgreifende und immer schnellere Veränderungen haben zu einer dramatischen Abnahme von Vorhersagbarkeit geführt – auch und gerade für die Leistung der Organisation. Schnelle und flexible Entscheidungen müssen nun bereichs- und ressortübergreifend unter Berücksichtigung von Ungewissheit getroffen werden. 

Gemeinsam mit dem gfo Präsidenten Dr. Rudolf Lütke Schwienhorst laden wir Euch ein, mit uns zu diskutieren, wie es vor diesem Hintergrund mit der passenden Mischung aus analytischer, intuitiver und emotionaler Intelligenz gelingen kann, den notwendigen Wandel einzuleiten.

Nürnberg, Regionalgruppe

Lesen