Am 24. September bietet das Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme (TZ Puls) in Dingolfing die 3. IntraSmart Kongressmesse unter dem Motto:
Wachstum managen – Prozess, Technik und Mensch skalieren
Die letzten Jahre des starken Wachstums hinterlassen bei vielen Unternehmen nicht nur positive Erfahrungen. Die Lieferzeiten steigen, Engpässe tauchen plötzlich auf und alle Beteiligten arbeiten an der Belastungsgrenze. Müssen sogar die Kapazitäten in Form von Personal, Anlagen oder Fläche erheblich ausgebaut werden, stellen sich eine Reihe von Fragen. Müssen wir andere Produktions- und Logistiktechnologien einsetzen? Welche Auswirkungen hat das Wachstum auf Aufbau- und Ablauforganisation? Wie skalieren wir das Wissen für neue Mitarbeiter? Wie behandeln wir Risiken von Investitionen?
Diesen Fragen widmet sich die IntraSmart - Kongressmesse für Intralogistik 2019 am 24. September. Unter dem Motto “Wachstum managen – Prozess, Technik und Mensch skalieren“ diskutieren hochkarätige Wissenschaftler und erfahrene Unternehmen aktuelle Herausforderungen und Chancen der digitalen Industrie.
Informationen über teilnehmende Unternehmen, Keyspeaker und Fachvorträge stellt die Internetseite http://www.intrasmart.de bereit.
Auf den Eintrittspreis zur IntraSmart erhalten gfo-Mitglieder einen Rabatt von 10% mit dem gfo-Aktionscode: 19gfo2409
Die Anmeldung für die Teilnahme an der IntraSmart Kongressmesse erfolgt unter folgendem Link: https://www.intrasmart.de/tickets
Vorgang zur Anmeldung:
1. „Ich bin Verbandsmitglied“ auswählen
02. Juni 2025
Unsere aktuellen Verbandsnachrichten (veröffentlicht in der zfo 3.2025):
Verein, zfo, Verbandsmitteilungen,
20. Mai 2025
In einer spannenden Präsenzveranstaltung lieferten Prof. Dr. Anna Kruspe von der Hochschule München und Matthias Fink vom Unternehmen Ventum Consulting spannende Einblicke in die aktuelle Forschung rund um künstliche Intelligenz und zeigten praxisnahe Anwendungsbeispiele.
München, Regionalgruppe,
08. Mai 2025
Am 8. Mai 2025 fand im charmanten „Weinschirn“ in Frankfurt der erste „Restart“ Präsenz-Stammtisch der gfo-Regionalgruppe Frankfurt statt – ein gelungener Auftakt!
Frankfurt, Regionalgruppe,
23. April 2025
Gelungene Präsenzveranstaltung der gfo Regionalgruppe Hamburg: Die Referenten Oliver Rothfuß und Nick Stolze von der Hanseatic Bank berichteten, wie das Konzept der Geteilten Führung in der Digital Factory der Hanseatic Bank in der Praxis gelebt wird.
Hamburg, Regionalgruppe,
01. April 2025
In den Verbandsmitteilungen, veröffentlicht in der zfo 2.2025, findet Ihr folgende Themen:
Verein, zfo, Verbandsmitteilungen,
01. April 2025
Sprache als Reflexionstool für Leadership und Change nutzen
Den vollständigen Artikel von Katharina Musil und Barbara Müller-Christensen aus der Reihe zfo Toolkit könnt Ihr jetzt hier kostenlos herunterladen.
zfo,
01. April 2025
Affektives Commitment, Einbettung in den Job und psychologischer Vertragbruch
Ihr könnt den vollständigen Artikel von Ulrike Gaedke und Katharina Sachse aus der zfo 2.2025 hier kostenlos herunterladen!
zfo,
20. März 2025
Im Rahmen des ersten Karlsruher Regionaltreffens der gfo in 2025 hielten Franziska Gütle-Schettler und Christian Bäumer von WE THINK DIFFERENT einen Vortrag mit dem Titel “Framing Lean und Agil – Zukunftsfähige Organisationen gestalten”.
Karlsruhe, Regionalgruppe,
19. März 2025
Claus-Peter Seichter war im Online-Meeting der Community of Practice Prozessmanagement zu Gast und tauschte sich im offenen Dialog mit Simone Glitsch aus.