In bewährter Kooperation der gfo mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) fand das Abschlussevent des traditionellen Forums Organisationsentwicklung der Hochschule am 10.12.2020 zum Thema „Next normal?! Ideen und Risiken für die Arbeitswelt 2030“ online statt.
Nach der Begrüßung der über 100 Teilnehmer des Online-Events startete der Nachmittag mit einer interessanten Key-Note Speech von Nico Gundlach, der den Teilnehmern wertvollen Input zum Thema „Ideen – Die Währung der Zukunft“ gab. Unter anderem ging es um die Frage, wie man am heutigen Markt wertvoll bleiben kann und sich von der Masse absetzen sollte. Dabei wurde vor allem auf die drei Faktoren Bestrafung, Belohnung und Begeisterung und die Fähigkeit, quer, neu und anders zu denken, eingegangen.
Zudem führte Nico Gundlach eine Übung mit allen Teilnehmern des Events durch, bei der jede/r an fünf Situationen, Orte oder Momente in ihrem/seinem Leben denken sollte, bei denen sie/er am besten denken und neue Ideen finden kann. Der Entspannungsmodus ist hierfür die Lösung, denn egal ob im Bett, beim Sport oder in der Badewanne, jeder Mensch kann dann am klarsten denken, wenn er entspannt ist.
Im Anschluss daran starteten die 50 Studierenden mit der Vorstellung ihrer neun Konzepte zum Thema „Future Design – Arbeitswelt 2030“. Neun fesselnde Präsentationen wurden von den Studierenden zu den Themen Selbstbestimmtes Arbeiten, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Flexible Gestaltung des Arbeitsalltags und Work Life Balance erarbeitet. Von Videos bis Prezi über analoge Vorstellungen und Miro wurden die Organisationsentwickler bei Ihren Präsentationstechniken kreativ.
Den Abschluss des Online-Events machte Speaker und Consultant Shiran Habekost mit dem Vortrag „Gefahren von New Work“ und einer abschließenden Diskussionsrunde.
Wer noch mehr von den Ausarbeitungen der Projekte der Hochschule erfahren möchte, kann dem #teamorganisationsentwicklung auf Instagram folgen: https://instagram.com/organisationsentwickler_fhws?igshid=19ad6ix4h7va5
Danke für die zahlreichen Beiträge zu diesem rundum gelungenen Online-Event!
Herzliche Grüße
Arnd Gottschalk
gfo-Regionalleiter Main-Franken
25. Juni 2025
Im Online-Event der COP Prozessmanagement widmete sich Simone Glitsch der Frage, wie vielfältig Prozessbegriffe verwendet werden – und wie man einen klaren Einstieg in dieses komplexe Thema finden kann.
Prozessmanagement, Community of Practice,
02. Juni 2025
Unsere aktuellen Verbandsnachrichten (veröffentlicht in der zfo 3.2025):
Verein, zfo, Verbandsmitteilungen,
20. Mai 2025
In einer spannenden Präsenzveranstaltung lieferten Prof. Dr. Anna Kruspe von der Hochschule München und Matthias Fink vom Unternehmen Ventum Consulting spannende Einblicke in die aktuelle Forschung rund um künstliche Intelligenz und zeigten praxisnahe Anwendungsbeispiele.
München, Regionalgruppe,
08. Mai 2025
Am 8. Mai 2025 fand im charmanten „Weinschirn“ in Frankfurt der erste „Restart“ Präsenz-Stammtisch der gfo-Regionalgruppe Frankfurt statt – ein gelungener Auftakt!
Frankfurt, Regionalgruppe,
23. April 2025
Gelungene Präsenzveranstaltung der gfo Regionalgruppe Hamburg: Die Referenten Oliver Rothfuß und Nick Stolze von der Hanseatic Bank berichteten, wie das Konzept der Geteilten Führung in der Digital Factory der Hanseatic Bank in der Praxis gelebt wird.
Hamburg, Regionalgruppe,
01. April 2025
In den Verbandsmitteilungen, veröffentlicht in der zfo 2.2025, findet Ihr folgende Themen:
Verein, zfo, Verbandsmitteilungen,
01. April 2025
Sprache als Reflexionstool für Leadership und Change nutzen
Den vollständigen Artikel von Katharina Musil und Barbara Müller-Christensen aus der Reihe zfo Toolkit könnt Ihr jetzt hier kostenlos herunterladen.
zfo,
01. April 2025
Affektives Commitment, Einbettung in den Job und psychologischer Vertragbruch
Ihr könnt den vollständigen Artikel von Ulrike Gaedke und Katharina Sachse aus der zfo 2.2025 hier kostenlos herunterladen!
zfo,
20. März 2025
Im Rahmen des ersten Karlsruher Regionaltreffens der gfo in 2025 hielten Franziska Gütle-Schettler und Christian Bäumer von WE THINK DIFFERENT einen Vortrag mit dem Titel “Framing Lean und Agil – Zukunftsfähige Organisationen gestalten”.
Karlsruhe, Regionalgruppe,