Unnolf Harder leitet seit Oktober 2018 das Team PersonalKultur von Greenpeace Deutschland. Zuvor hat er als Projektleiter die Organisationsentwicklung koordiniert und vorangetrieben. Nach seinem Studium der Agrarwissenschaften an der Christian-Albrechts-Unversität in Kiel und acht Jahren als Ehrenamtlicher und Aktivist ist er 1997 als Projektkoordinator im Netzwerk angestellt worden. Dieses Team war für die Verknüpfung der 100 ehrenamtlichen Gruppen und den Hauptamtlichen verantwortlich. Nach einigen Einsätzen als Kampagnenleiter und Tätigkeiten als Trainer übernahm er 2007 die Leitung des »Netzwerkes«. Daneben absolvierte Herr Harder eine Weiterbildung zum »systemischen Changemanagement« und leitete internationale Kampagnenstrategie-Training
Mit Unnolf Harder sprach gfo-Präsident Dr. Rudolf Lütke Schwienhorst über den Erkenntnisgewinn aus einer Gemeinwohlbilanz und die Konsequenzen für Prozesse, Strukturen und Kulturen im Rahmen der Reorganisation bei Greenpeace.
Lest hier das ganze Interview aus der zfo 3/2021!
01. Februar 2023
Folgende Themen haben wir in den gfo Verbandsmitteilungen 1/2023 für Euch:
Verein, Verbandsmitteilungen
10. Januar 2023
Die gfo Regionalgruppe Bremen/Oldenburg freut sich auf die gemeinsamen Events und Aktivitäten im Jahr 2023!
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe
13. Dezember 2022
In der zweiten Veranstaltung der Workshopreihe "Digitale Transformation in der Praxis" bekamen die Teilnehmenden Input von Steffen R. Wienberg, Semikolon Consult GmbH & Co.KG, und Theis Müller, Abeking & Rasmussen Schiffs- und Yachtwerft SE.
Change Management, Community of Practice
08. Dezember 2022
In der gfo Region Bremen/Oldenburg haben wir uns auch 2022 weiter alle ein bis zwei Monate in kleinem Kreis zur Kollegialen Beratung getroffen.
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe
05. Dezember 2022
Im Oktober wurde unsere "Liste der Ehrenmitgliedschaften" um drei neue Mitglieder ergänzt, die sich in unterschiedlicher Weise in Praxis und/oder Forschung im Fach Organisation verdient gemacht haben.
Nun sind alle neuen Ehrenmitgliedschaften verliehen worden.
Verein
01. Dezember 2022
Junge Fachkräfte haben heute andere Vorstellungen von Führung. Der Chef alter Schule hat ausgedient, wenn man exzellente Mitarbeitende halten will. Aber was macht eine gute Führungskraft aus?
Ein Artikel aus der zfo 6/2022 - jetzt bei uns kostenlos lesen!
zfo
01. Dezember 2022
Wie Teams mittels Design Thinking die digitale Transformation gestalten können.
Den Artikel von Alexander Simon aus der zfo 6/2022 jetzt bei uns kostenlos lesen!
zfo
30. November 2022
In den gfo Verbandsmitteilungen 2022-6 geht es um folgende Themen:
Verein, Verbandsmitteilungen
21. November 2022
Feierliche Übergabe in Stuttgart:
Mitte November trafen sich die Autor:innen Prof. Dr. Heike Nettelbeck, Hochschule Darmstadt, und gfo Präsident Dr. Rudolf Lütke Schwienhorst mit Dr. Frank Baumgärtner vom Schäffer Poeschel Verlag zur offiziellen Präsentation ihrer Neuerscheinung "Führung in Krisensituationen".
Verein, Fachpublikationen