Ansatzpunkte zur Umsetzung einer Lean-Strategie in einer KMU-Firma zur Erkennung und Identifizierung von Lean-Potentialen in der Praxis.
Wir laden Sie recht herzlich zu unserer nächsten, ganztägigen Lean-Praxis-Veranstaltung bestehend aus Vortrag, Betriebsbesichtigung und parallelen Workshops ein. Es werden unbedingt Sicherheitsschuhe benötigt!
Diesmal führen wir ganz im Sinne von KAIZEN -„ frage Deinen Kunden" -, eine Neuerung ein:
Sie bestimmen den Inhalt der Veranstaltung mit.
Mögliche Workshops:
Die Aufgabe besteht darin, für 3 ausgewählte Produkte den Materialfluss zu erfassen und graphisch zu visualisieren. Dabei werden auch die entsprechenden Transport- und Liegezeiten erfasst. Auf Basis der Ergebnisse werden von den Teilnehmern Vorschläge zur weiteren Verbesserung erarbeitet.
Die Aufgabe ist, einen manuell gesteuerten Material- und Informationsfluss für ein Bearbeitungszentrum zu überarbeiten, um Verfügbarkeit zu verbessern und Bestände im Griff zu halten. Voraussichtlich wird dies eine Kanban-Verbrauchssteuerung sein. Aufgaben sind Auslegung des Kanban-Kreislaufs (datenseitig und physikalischer Ablauf), Abschätzung der Anzahl Kanban, Art und Ort des Materials, Design der Kanbankarten, Standard für den Transport der Karten und des Materials, etc. Ziel: Neuen Kanban-Kreislauf „schlüsselfertig" vorbereiten. Hier gilt natürlich Qualität vor Quantität.
Die Aufgabe umfasst eine Analyse der vorhandenen Arbeitssysteme (je nach Teilnehmerzahl 2-6 Arbeitsplätze) auf Grund vorbereiteter (ifaa- und MTM-) Checklisten, sowie einer ergonomischen Einschätzung von Arbeitsplatz, Arbeitsmittel, Arbeitsumgebung und Arbeitsorganisation mit der Erarbeitung von Vorschlägen zur Neugestaltung.
Das in der 4.Generation familiengeführte Unternehmen ADLER Werkzeug GmbH & Co. KG ist einer der führenden Spezialisten bei der Herstellung von geschmiedeten Forst- und Gartenwerkzeugen sowie hochwertigen Werkzeugholzstielen.
Ort: Adler Werkzeug GmbH&Co. KG Weinbrennerstr. 4 68753 Waghäusel
Datum: 10. Oktober 2018
Zeit: 09:00 - ca. 17:00 Uhr
Preis: 350 € 10% Preisnachlass für gfo-Mitglieder,
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr, Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich.
Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MWSt.
Anmeldung: Verbindlich nur über die XING-Lean for Professional-Website
https://www.xing.com/events/praxis-workshop-fa-adler-werkzeug-waghausel-1976803
Anmeldeschluß: Montag, 8. Oktober 2018
Wissenschaftliche Begleitung: Prof. Dr. Christoph Roser, Hochschule Karlsruhe University of Applied Sciences, https://www.allaboutlean.com
Workshopleiter: Die Mitglieder der „Lean for Professionals Gruppe Karlsruhe": Wolfgang Epp, Michael Klein, Peter Michael Kurz
Veranstalter: Lean for Professionals Gruppe Karlsruhe
Verantwortlich: Ingenieurbüro Wolfgang Epp, Hatzenbühl
Was erwartet Sie im Rahmen dieser Veranstaltung?
Wir freuen uns über Ihr Interesse
Die Mitglieder der „Lean for Professionals Gruppe Karlsruhe"
Wolfgang Epp, Michael Klein, Peter Michael Kurz, Werner Merkle
09. Mai 2022
NEU auf unserer Website:
Unter "100 Jahre - 100 Botschaften" veröffentlichen wir ab sofort Statements unserer Funktionär:innen und Mitglieder zur gfo. Klickt gerne rein und freut Euch an vielen verschiedenen Kurzvideos zum gfo-Jubiläum!
05. Mai 2022
Eine Studie der FHWS - Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, untersucht sogenannte Gelingensbedinungen für die Transformation in Richtung Nachhaltigkeit in Unternehmen. Wir bitten um Mitwirkung!
Change Management, Community of Practice
27. April 2022
Die gfo Regionalgruppe Berlin/Brandenburg begab sich am 27. April 2022 auf ein Treffen der besonderen Art und fand heraus, warum gemeinsame Präsenz mehr möglich macht als Kontrolle – und wie man sie weckt.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
25. April 2022
Am 25.04.22 konnten die Mitglieder der Verbände gfo, GPM und VDI aus der Region Hannover Herrn Andreas Weinmeister als Referenten seines Vortrages "Globales Projektmanagement im operativen Kontext der Sartorius Stedim Biotech" begrüßen.
Hannover, Regionalgruppe
21. April 2022
Beim hybriden Workshop der Regionalgruppe Stuttgart konnten die Präsenz-Teilnehmenden im Pullmann Hotel in Stuttgart ganz praktisch den interaktiven Austausch mit den online-Teilnehmenden ausprobieren.
Stuttgart, Regionalgruppe
01. April 2022
Zukunftsrelevante Kompetenzen von Führungspersonen und Mitarbeitenden
Laden Sie sich jetzt den Artikel von Tiziana Gaito, Sybille Sachs und Ramona Demasi aus der zfo 2/2022 kostenlos herunter!
zfo
01. April 2022
Wie Teams lernen, sich gezielt und strukturiert selbst zu steuern
Lade Dir jetzt den Artikel aus der zfo 2/2022 von Ulla Domke kostenlos herunter!
zfo
31. März 2022
In den gfo Verbandsmitteilungen 2/2002 geht es um folgende Themen:
Verein, Verbandsmitteilungen