Mitglied werden Anmelden
Home Veröffentlichungen
Teile diese Seite

Veranstaltung der „Lean for Professionals Gruppe Karlsruhe“ am 10.10.2018Artikel vom 10. Oktober 2018

Eine mittelständische Firma auf dem Weg zur Lean-Produktion: Praxis-Workshop bei Fa. Adler Werkzeug, Waghäusel

Ansatzpunkte zur Umsetzung einer Lean-Strategie in einer KMU-Firma zur Erkennung und Identifizierung von Lean-Potentialen in der Praxis.

Wir laden Sie recht herzlich zu unserer nächsten, ganztägigen Lean-Praxis-Veranstaltung bestehend aus Vortrag, Betriebsbesichtigung und parallelen Workshops ein. Es werden unbedingt Sicherheitsschuhe benötigt!

Diesmal führen wir ganz im Sinne von KAIZEN -„ frage Deinen Kunden" -, eine Neuerung ein:

Sie bestimmen den Inhalt der Veranstaltung mit.

Mögliche Workshops:

  • Materialflußgestaltung

Die Aufgabe besteht darin, für 3 ausgewählte Produkte den Materialfluss zu erfassen und graphisch zu visualisieren. Dabei werden auch die entsprechenden Transport- und Liegezeiten erfasst. Auf Basis der Ergebnisse werden von den Teilnehmern Vorschläge zur weiteren Verbesserung erarbeitet.

  • Kanban-Konzept erstellen

Die Aufgabe ist, einen manuell gesteuerten Material- und Informationsfluss für ein Bearbeitungszentrum zu überarbeiten, um Verfügbarkeit zu verbessern und Bestände im Griff zu halten. Voraussichtlich wird dies eine Kanban-Verbrauchssteuerung sein. Aufgaben sind Auslegung des Kanban-Kreislaufs (datenseitig und physikalischer Ablauf), Abschätzung der Anzahl Kanban, Art und Ort des Materials, Design der Kanbankarten, Standard für den Transport der Karten und des Materials, etc. Ziel: Neuen Kanban-Kreislauf „schlüsselfertig" vorbereiten. Hier gilt natürlich Qualität vor Quantität.

  • Arbeitsplatzgestaltung unter Lean-Gesichtspunkten

Die Aufgabe umfasst eine Analyse der vorhandenen Arbeitssysteme (je nach Teilnehmerzahl 2-6 Arbeitsplätze) auf Grund vorbereiteter (ifaa- und MTM-) Checklisten, sowie einer ergonomischen Einschätzung von Arbeitsplatz, Arbeitsmittel, Arbeitsumgebung und Arbeitsorganisation mit der Erarbeitung von Vorschlägen zur Neugestaltung.

Das in der 4.Generation familiengeführte Unternehmen ADLER Werkzeug GmbH & Co. KG ist einer der führenden Spezialisten bei der Herstellung von geschmiedeten Forst- und Gartenwerkzeugen sowie hochwertigen Werkzeugholzstielen.

Ort: Adler Werkzeug GmbH&Co. KG Weinbrennerstr. 4 68753 Waghäusel

https://www.adler-werkzeug.de

Datum: 10. Oktober 2018

Zeit: 09:00 - ca. 17:00 Uhr

Preis: 350 € 10% Preisnachlass für gfo-Mitglieder,

Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr, Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich.

Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MWSt.

Anmeldung: Verbindlich nur über die XING-Lean for Professional-Website

https://www.xing.com/events/praxis-workshop-fa-adler-werkzeug-waghausel-1976803

Anmeldeschluß: Montag, 8. Oktober 2018

Wissenschaftliche Begleitung: Prof. Dr. Christoph Roser, Hochschule Karlsruhe University of Applied Sciences, https://www.allaboutlean.com

Workshopleiter: Die Mitglieder der „Lean for Professionals Gruppe Karlsruhe": Wolfgang Epp, Michael Klein, Peter Michael Kurz

Veranstalter: Lean for Professionals Gruppe Karlsruhe

Verantwortlich: Ingenieurbüro Wolfgang Epp, Hatzenbühl

Was erwartet Sie im Rahmen dieser Veranstaltung?

  • Die Anzahl der Workshops richtet sich nach der Teilnehmeranzahl.
  • Bei mehr als 20 Anmeldungen wird die Veranstaltung geteilt und ein 2. Termin vom Veranstalter angeboten
  • theoretische Einführung in jeden Workshop (mit Ausgabe direkt anwendbaren Unterlagen)
  • aktive Erarbeitung (Lösungsansätze, Ergebnisse) ,
  • Aufbereitung und Präsentation durch die Teilnehmer.
  • Dokumentation der gesamten WS-Ergebnisse (Fotoprotokoll)
  • Teilnehmerzertifikat der „Lean for Professionals Gruppe Karlsruhe"

Wir freuen uns über Ihr Interesse

Die Mitglieder der „Lean for Professionals Gruppe Karlsruhe"

Wolfgang Epp, Michael Klein, Peter Michael Kurz, Werner Merkle

Weitere Veröffentlichungen

Das war die Science for Society 2023!

06. September 2023

Zwei Spätsommertage in Duisburg mit inspirierenden Vorträgen engagierter Speaker - zwei Spätsommertage voll mit Informationen, Erfahrungsberichten, Forschungsergebnissen und Ideen rund um Fach- und Führungskräftesicherung und Nachhaltigkeit - das war unsere Science vor Society 2023! 

Verein

Lesen

Präsenz-Mitgliederversammlung 2023

01. September 2023

Ein Hinweis in eigener Sache:

Anfang November treffen sich gfo-Mitglieder und -Funktionär:innen zur Präsenz-Mitgliederversammlung in Wettenberg. Zusätzlich sind ein Impulsvortrag sowie ein Barcamp in Planung.

Herzliche Einladung!

Lesen

gfo Verbandsmitteilungen 2023-4

01. August 2023

In den neuen Verbandsmitteilungen findet Ihr folgende Beiträge:

  • Wenn einer eine Reise tut ...
  • Science for Society 2023
  • Prozessmanagement praktisch: SAP Signavio OPAL

Verein, Verbandsmitteilungen

Lesen

Die unsichtbare Gefahr

01. August 2023

Das ICE-Unglück von Eschede vor 25 Jahren

Der Artikel aus der zfo 4/2023 beschäftigt sich mit organisationalen Prozessen und Entscheidungen, die mit dem Eschede-Unfall
vor 25 Jahren in Verbindung stehen.

Jetzt hier downloaden!

zfo

Lesen

Das digitale Produktivitätsprogramm (zfo Toolkit)

01. August 2023

Unternehmen schnell und beweglich machen

Lest bei uns den aktuellen Beitrag der Reihe "zfo Toolkit" von Roman Stöger aus der zfo 4/2023!

zfo

Lesen

Change Management aus neurowissenschaftlicher Sicht

20. Juni 2023

Veränderungen sind Kopfsache, und Widerstände gegen das, was neu ist, können mithilfe der Neurowissenschaften erklärt werden. 

Zahlreiche Anmeldungen zur letzten Online-Veranstaltung der Community of Practice Change Management vor der Sommerpause zeugten von einem großen Interesse an diesem komplexen Thema. 

Community of Practice

Lesen

Neues von der Community of Practice Gesunde Organisationen

09. Juni 2023

Treffen der Community of Practice „Gesunde Organisationen“ wieder in großer Runde – Sammelband zum Thema BGM mit Beteiligung unserer cop erschienen – Manifest „Gesunde Organisationen“ wird veröffentlicht

 

Gesunde Organisationen, Community of Practice

Lesen

Ehrenamtliches Engagement – Motive, Sinnsuche, Wirksamkeit

02. Juni 2023

Zu diesem Thema kamen wir mit Berliner/Brandenburger Teilnehmenden verschiedener Organisationen und gfo-Regionalleitungen verschiedener Regionen zusammen.

Alle eint die Herausforderung, ehrenamtliches Engagement zu organisieren, zu begleiten, erfolgreiche Veranstaltungsformate zu kreieren und Mitglieder oder Mitstreitende zu gewinnen.

Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe

Lesen

Familienbewusstes Personalmanagement als Erfolgsfaktor

01. Juni 2023

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in (Post-)Coronazeiten.

Der Artikel von Regina  Ahrens aus der zfo 3/2023 steht jetzt zum kostenlosen Download bereit!

zfo

Lesen