Leitung der Regionalgruppe
Dr. Kai Krings (Maschinenbau, TH Aachen) blickt auf langjährige Erfahrungen in der Umsetzung von Prozessmanagement, Projektmanagement, Corporate-Governance, Business-IT-Alignment, wertorientierter Führung, strategische Organisationsberatung, Ideenmanagement und im Aufbau von internem Consulting zurück. In den ersten Berufsjahren bearbeitet er...
Dr. Kai Krings (Maschinenbau, TH Aachen) blickt auf langjährige Erfahrungen in der Umsetzung von Prozessmanagement, Projektmanagement, Corporate-Governance, Business-IT-Alignment, wertorientierter Führung, strategische Organisationsberatung, Ideenmanagement und im Aufbau von internem Consulting zurück.
In den ersten Berufsjahren bearbeitet er Projekte zur Reorganisation der Auftragsabwicklung und Einführung von ERP-Systemen, zuletzt verantwortlich für ein ERP-Vorauswahlverfahren/ Marktspiegel. Ab 1992 Bereichsleiter in einem anwendungsnahen Forschungsinstitut mit den Schwerpunkten Personal-/Organisationsentwicklung, Gestaltung von Arbeitszeit-/-Entgeltsystemen sowie integrierte Managementsysteme. Anschließend war Herr Dr. Krings Leiter Organisationsentwicklung bei einem internationalen Spezialglaskonzern, dann Leiter Betriebsorganisation bei einem spezialisierten Medien- und Dienstleistungsunternehmen der Sparkassen Finanzgruppe. Nach einem Intermezzo im Themenfeld Nearshoring und industrialisierte SAP-Migration war er für den Geschäftsbereich Consulting bei einem inhabergeführten System- und Softwarehaus mit Beratungsdienstleistungen und Lösungen im Themenfeld BI und IT-Management Consulting verantwortlich.
Anschließend hat er mehrere Jahre als Managementberater Projekte in den Feldern Strategische Organisationsberatung, Geschäftsprozess- und Veränderungsmanagement verantwortet und bringt seine Fach- und Managementerfahrungen in Interim-Management Mandate und Coaching ein. Seit 2019 ist er Vorstandsvorsitzender bei der intellior AG, einem mehrheitlich inhabergeführten BPM Lösungsanbieter. Er verantwortet dort die Bereiche Entwicklung, Support, Beratung & Lösungen.
Bei der gfo ist Herr Dr. Krings in unterschiedlichen Rollen langjährig aktiv: Als Expertenkreisleiter, Regionalleiter, Beirat, Vorstandsmitglied und Moderator auf gfo-Kongressen und Fachveranstaltungen. Im Vorstand verantwortet er Kongresse und Fachtagungen.
Leitung der Regionalgruppe
Patrick Schneider ist Digital Culture Guide und Lotse für organisationsübergreifenden Erfahrungsaustausch in digitalen, interdisziplinären Workshops zur Förderung der digitalen Zusammenarbeit und Kommunikation. Als Mindset Coach begleitet er Führungspersonen bei der persönlichen Reflexion ihrer Haltung, Einstellung...
Patrick Schneider ist Digital Culture Guide und Lotse für organisationsübergreifenden Erfahrungsaustausch in digitalen, interdisziplinären Workshops zur Förderung der digitalen Zusammenarbeit und Kommunikation. Als Mindset Coach begleitet er Führungspersonen bei der persönlichen Reflexion ihrer Haltung, Einstellung und ihrer Erwartungen. Er steht für Wertschätzung, Augenhöhe, Offenheit, Vertrauen und Nachhaltigkeit.
Nach seinem Abschluss als Dipl. Wirtsch.- Ing. an der TU Darmstadt hat er 25 Jahre in der Zulieferindustrie zu Automobil- und Medizinprodukteherstellern gearbeitet. Aus seinen vielfältigen Führungsaufgaben in internationalen Konzern-Organisationen und den 12 Jahren in einem familiengeführten, kunststoffverarbeitenden Unternehmen als Prokurist, hat er die Unterschiedlichkeit und die Bedeutung von Organisationskultur erlebt.
Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Geschäftsentwicklung, strategischen Ausrichtung, im Qualitätsmanagement und der Organisationsentwicklung ist Patrick Schneider seit 2017 als QM-Berater Medizintechnik und Organisationsberater tätig. Von 2017 bis 2019 hat er sich berufsbegleitend zum M.A. für Organisationsentwicklung, Coaching und Supervision qualifiziert.
Ehrenamtlich engagiert er sich in den Leitungsteams der gfo-Region Stuttgart, im Fachbeirat Projekt- und Prozessmanagement der VDI-GPP sowie dem DGQ-Regionalkreis Heilbronn-Franken.
Es stehen aktuell keine Veranstaltungen bevor. Schauen Sie in Kürze wieder vorbei oder registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
Workshop: Welche Rolle hat OE bei der Einführung der hybriden Zusammenarbeit?
21. April 2022
Beim hybriden Workshop der Regionalgruppe Stuttgart konnten die Präsenz-Teilnehmenden im Pullmann Hotel in Stuttgart ganz praktisch den interaktiven Austausch mit den online-Teilnehmenden ausprobieren.
gfo Regional 0711
25. März 2021
Am 25.3.21 haben wir im gfo Regionalmeeting -0711 gemeinsam die Anforderungen und Inhalte für die nächsten Treffen entwickelt. Wir arbeiten in einem gemeinsamen gfo Teams ...
gfo Online: Best-Practice - Nichttechnische Dimensionen der digitalen Transformation und Organisationskultur
01. Oktober 2020
Bereits im März 2020 sollte das gfo Regional Stuttgart MeetUp bei Siemens Digital Industries in Tübingen stattfinden, am 1.10.2020 wurde es per Videokonferenz durchgeführt. Dadurch ...
gfo Regional Stuttgart/Remote: Purpose - Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit?
18. Juni 2020
Eindrucksvolle Lernreise mit hybridem BarCamp aus dem Collaboration Center in Stuttgart am 18.6.20 Mit einer inspirierenden Keynote zu den organisationalen und personalen Aspekten von Purpose sensibilisierte ...