Wann: 27.04.2022, 15:30 bis 17:00 Uhr
Wo: online via Zoom
Dies ist eine Online-Veranstaltung. Du erhältst den Link zur Teilnahme nach deiner Anmeldung per E-Mail.
Preis: kostenlos
Beschreibung
Warum gemeinsame Präsenz mehr möglich macht als Kontrolle – und wie man sie weckt
Kein Meeting ohne Agenda, kein Projekt ohne Plan, Kontrolle ist alles? Die Dinge im Griff zu haben vermittelt Sicherheit. Doch es ist eine Illusion, und zwar eine, die lähmt.
Kein Meeting ohne Agenda, kein Projekt ohne Plan, Kontrolle ist alles?
Die Dinge im Griff zu haben vermittelt Sicherheit. Doch es ist eine Illusion, und zwar eine, die lähmt.
Wir haben verlernt, in Team-Meetings und Besprechungen einander wirklich zu begegnen, auf Augenhöhe und in aller Offenheit.
Die Erfahrung zeigt, wenn wir es wagen, gemeinsam präsent zu sein, entstehen zwischen uns ko-kreative Potentiale, die weit mehr bewirken als ein verkrampftes Suchen nach Lösungen. Es ist ein fundamentaler Perspektivwechsel, der die gestalterische Kraft zwischen Menschen befreit – und eine Zu-Mutung, im besten Sinne.
Dr. Nadja Rosmann ist Kulturanthropologin, arbeitet als wissenschaftliche Projektmanagerin und Autorin und organisiert für drei Stiftungen seit 2010 in Berlin den Kongress Meditation & Wissenschaft. In Ihrem Blog think.work.different beschäftigt sie sich mit einer neuen Bewusstseinskultur im Business.
Als Facilitator für emergent dialogue, einer bei emerge bewusstseinskultur e.V. in den vergangenen 20 Jahren entwickelten ko-kreativen Dialog-Praxis, begleitet sie Menschen in Prozessen der Sinnstiftung und des kulturellen Wandels.
Als Redaktionsmitglied von "evolve – Magazin für Bewusstsein und Kultur" und Begleiterin der mehr als 20 evolve-Salons in Deutschland, Österreich und der Schweiz trägt sie zur Entstehung von Räumen bei, in denen sich ein neues kulturelles Selbstverständnis entfalten kann.
Ablauf:
Nach einem Impuls zur inneren Haltung des emergent dialogue, einer ko-kreativen Praxis dialogischen Miteinanders und bewusst geteilter Präsenz, werden wir im Plenum und in Kleingruppen gemeinsam erforschen, was zwischen uns aufscheinen kann, wenn wir einander in aller Offenheit begegnen.
In diesem Beziehungsraum können sich im ko-kreativen Austausch neue Möglichkeiten entfalten, die das individuelle Vorstellungsvermögen übersteigen. Und unser menschliches Potential findet zu einer Wirksamkeit, die über unsere persönlichen Kompetenzen hinausreicht.
Wenn wir diese Lebendigkeit zwischen uns wecken, sind lähmende Besprechungen und Zoom-Müdigkeit Vergangenheit.
Anmeldungen bitte hier über die Website. Die Zoom-Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung an die angegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Hinweise zum Datenschutz für Online-Meetings über Zoom siehe https://gfo-web.de/datenschutz unter Punkt 5. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.
Wir konnten keine weiteren Veranstaltungen zu deinen Kriterien finden.