Wann: 26.09.2023, 14:00 bis 15:30 Uhr
Wo: Online via Zoom
Dies ist eine Online-Veranstaltung. Sie erhalten den Link zur Teilnahme nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.
Preis: - €
Beschreibung
Zahlreiche Tools und Technologien versprechen durchschlagende Verbesserungen beim Management und der Automatisierung von Geschäftsprozessen.
Aber was verbirgt sich genau hinter den Schlagwörtern? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Systeme, und wo können sie sinnvoll zusammenwirken?
Hier bekommt Ihr den Überblick!
Weitere InformationenOb Prozessmodellierung oder Robotic-Process-Automation, Prozess-Orchestrierung oder Process-Mining, ob Low-Code-Entwicklung oder Künstliche Intelligenz: Zahlreiche Tools und Technologien versprechen durchschlagende Verbesserungen beim Management und der Automatisierung von Geschäftsprozessen.
Aber was verbirgt sich genau hinter den Schlagwörtern? Wie unterscheiden sich die verschiedenen Systeme, und wo können sie sinnvoll zusammenwirken?
Das Webinar gibt einen Überblick über die wichtigsten prozessbezogenen Technologien.
Anhand eines einheitlichen Schemas wird herausgearbeitet, welche Beiträge die einzelnen Systemtypen zu den wichtigsten Aufgabenfeldern im Prozessmanagement leisten.
Beispielhaft wird ein mögliches Zusammenspiel verschiedener Technologien gezeigt - sowohl innerhalb eines Unternehmens, als auch bei unternehmensübergreifenden Prozessen.
Durch die Teilnahme an dem Webinar erhaltet Ihr einen Überblick über die Prozesstechnologie-Landschaft und lernt grundlegende Auswahlkriterien kennen.
Thomas Allweyer ist Professor an der Hochschule Kaiserslautern. Zu seinen beruflichen Stationen gehörten ein Software- und Beratungshaus im Bereich Geschäftsprozessmanagement sowie ein elektronischer Beschaffungsmarktplatz. Er ist Autor einer Reihe von Fachbüchern, darunter eines der führenden Lehrbücher für den Prozessmodellierungsstandard BPMN.
Aktuell sind keine weiteren Veranstaltungen in Prozessmanagement geplant.