Hier sind die Preisträger der vergangenen Jahre:
Am 20.10.2021 wurden die Process Solution Awards 2021 – nach einer virtuellen Preisverleihung im Jahr 2020 – endlich wieder im Rahmen des gfo Jahreskongresses für Organisation verliehen.
Erstmals wurden die Projekte der siegreichen Unternehmen von der Jury in vier Kategorien ausgezeichnet, um so der thematischen Bandbreite der eingereichten Bewerbungen gerecht zu werden.
Prämiert wurden die jeweils besten Projekte der folgenden vier Kategorien:
Der 1. Platz in der Kategorie “Prozessorientierte Reorganisation, Prozessoptimierung” ging an die Datev GmbH gemeinsam mit der MID GmbH mit ihrem Projekt “Organisationswandel durch digitale Geschäftsprozesse nach BPMN-Standard mit Bpanda”.
Die Jury honorierte insbesondere die gut aus der Unternehmensstrategie abgeleiteten Projektziele (Top-Down) bei vorbildlicher Partizipation der Prozessbeteiligten. Der Bottom-Up Aspekt der Beteiligung wurde eindrucksvoll über die Community of Practice gelöst. Die Partizipation wurde damit zumindest partiell zu einer freiwilligen Entscheidung, was im positiven Sinne gut funktioniert hat.
Den 1. Platz in der Kategorie “Digitale Transformation und digitalisierte Geschäftsprozesse” konnten die Döhler GmbH mit ihrem Projektpartner der intellior AG für sich entscheiden.
Döhler hat die klassischen Entwicklungsstufen hin zu einem prozessorientierten Unternehmen schon durchlaufen.
Das eingereichte Projekt fokussiert auf einen zentralen und in den Augen der Jury häufig vernachlässigten Aspekt, ein konsequentes Rollen-Management.
Ein prozessorientiertes Rollen-Management ist nicht zuletzt eine notwendige Voraussetzung für eine echte digitale Transformation.
Damit beweist das Unternehmen Weitsicht und gutes Verständnis für die Gesamtzusammenhänge im Enterprise Architecture Management.
In der Kategorie “Integrierte Management Systeme” waren die Partner Azur Space Solar Power GmbH und Modell Aachen GmbH siegreich.
Bei diesem im Grundsatz ebenfalls auf eine Stärkung der Prozessorientierung ausgelegten Projekt gefiel der Jury besonders die dezentrale, durch Mitarbeiter getriebene Fortentwicklung des Management Systems.
Durch diesen stark partizipativen Ansatz wird ein zentral verwaltetes Management System zu einem wirklich integrierten Werkzeug, in dem Mitarbeiter das speichern, was relevant ist, und so operativer Nutzen gestiftet wird.
Und schließlich haben die VR Payment GmbH und die BPMO GmbH 1. Platz in der Kategorie “Kundenfokus im Prozessmanagement” gewonnen.
Die prozessorientierte Kundenintegration über digitale Werkzeuge steht hier im Vordergrund.
“Die Konsequenz, mit der die Digitalisierung der Kundenintegration angegangen wird, gepaart mit dem resultierenden Ausmaß der Veränderungen gehen über klassische Ansätze der Prozessorientierung hinaus”, befand die Jury und würdigte dieses Projekt damit in dieser zum ersten Mal vergebenen Kategorie.
ITSG, Informationstechnische Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung GmbH mit der Inspire Technologies GmbH
SMARTE PROZESSE: SO HABEN ARBEITGEBER BEI DER SOZIALVERSICHERUNG DEN DURCHBLICK!
Schweizerische Bundesbahnen SBB mit der valion AG
INFRASTRUKTUR 2.0 – NEUE PROZESSORGANISATION MIT KUNDENFOKUS
Christoph Kroschke GmbH mit der intellior AG
VOM BPM-TOOL ZUM INTEGRIERTEN MANAGEMENTSYSTEM – ES WAR DIE RICHTIGE ENTSCHEIDUNG FÜR LEBENDIGE PROZESSE UND GRC