Seit 2006 führt die gfo den Process Solution Award durch.
Dieser Award wird an Unternehmen und Organisationen vergeben, die mit Unterstützung entsprechender IT-Systeme innovative und mustergültige Lösungen für prozessorientierte Organisationsgestaltung und gelebte bzw. digitalisierte Prozesse erfolgreich umgesetzt haben.
Auch in diesem Jahr vergibt die Gesellschaft für Organisation (gfo) den Process Solution Award in Zusammenarbeit mit Management Circle.
Der Award zeichnet mustergültig implementierte prozessorientierte Lösungen hinsichtlich ihres Innovationsgrades und Nutzens aus.
IN DEN KATEGORIEN
werden die besten Projekte prämiert.
Da prozessorientierte Lösungen eine geeignete Softwareunterstützung erfordern, rufen wir Anwenderunternehmen gemeinsam mit ihren Softwareherstellern auf, ihr umgesetztes bzw. abgeschlossenes Projekt für den Award einzureichen.
Die Beschreibung dieses Projekts für die Einreichung erfolgt anhand eines Fragebogens zur Bewertung der folgenden Aspekte:
Zusätzlich zu dem ausgefüllten Fragebogen ist eine Projektbeschreibung in Form eines Foliensatzes mit 15-20 Seiten einzureichen.
Die Bewerbungen werden durch eine qualifizierte und neutrale Jury geprüft. Sie erarbeitet eine Rangliste der eingereichten Projekte.
Für das bestbewertete Projekt je Kategorie wird dem Anwenderunternehmen und dem Softwarehersteller gemeinsam der jeweilige Process Solution Award verliehen.
Dies erfolgt im Rahmen der Abendveranstaltung des gfo Jahreskongresses für Organisation am 11. Oktober 2022 in Düsseldorf *.
Die prämierten Lösungen (1. Plätze) werden den Teilnehmer:innen des gfo Jahreskongresses am zweiten Tag des Kongresses durch das Anwenderunternehmen vorgestellt. Die jeweils Zweit- und Drittplatzierten erhalten Urkunden.
Die eingereichten Projektberichte werden von der gfo veröffentlicht. Mit der Einsendung des Berichtes stimmen der Softwarehersteller und das Anwenderunternehmen dieser Veröffentlichung zu. Der Softwarehersteller verpflichtet sich mit der Einreichung zu einer Spende an die gfo zur Förderung der Vereinszwecke, insbesondere des regionalen und fachlichen Erfahrungsaustausches.
Bitte fordern Sie den Fragebogen beim Sprecher der Jury, Prof. Dr. Matthias Meinecke (matthias.meinecke@gfo-web.de), an.
Abgabetermin für Fragebogen und Foliensatz ist der 05.08.2022 (23:59 Uhr), spätere Einsendungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
TERMINE:
05. August 2022: Ablauf der Einreichfrist
24. September 2022: Interne Bekanntgabe der Gewinner
11. Oktober 2022: Preisverleihung im Rahmen der Abendveranstaltung ab 18:30 Uhr
12. Oktober 2022: Präsentationen, jeweils 30 Minuten inkl. Fragen/Antworten
Wo: gfo Jahreskongress für Organisation im van der Valk Airporthotel Düsseldorf*
*je nach Pandemie-Lage auch online oder hybrid
Der PSA ist und bleibt ein Spiegelbild, wie Unternehmen ihre prozessorientierte Digitalisierung angehen und wo sie stehen:
Der PSA wird an Anwender und Hersteller gemeinsam in mehreren Kategorien nach den folgenden Kriterien vergeben:
Die Bewerbung erfolgt immer gemeinsam vom Projekt-Anwender und dem Anbieter der eingesetzten Softwarelösung. Die Bewertung erfolgt auf Basis einheitlicher Bewerbungsunterlagen und Projektbeschreibungen von einer hochkarätig besetzten und unabhängigen Jury.