Seit 2006 führt die gfo den Process Solution Award durch.
Dieser Award wird an Unternehmen und Organisationen vergeben, die mit Unterstützung entsprechender IT-Systeme innovative und mustergültige Lösungen für prozessorientierte Organisationsgestaltung und gelebte bzw. digitalisierte Prozesse erfolgreich umgesetzt haben.
Alle Informationen zur Verleihung des Process Solution Award 2022 findet Ihr HIER:
Hier gibt es allgemeine Informationen zur Ausschreibung der letzten Jahre.
Die Ausschreibung für den PSA 2023 mit den aktuellen Terminen folgt im Frühjahr 2023.
Der Process Solution Award wird jährlich im Herbst von der gesellschaft für organisation e.v. vergeben.
Der Award zeichnet mustergültig implementierte prozessorientierte Lösungen hinsichtlich ihres Innovationsgrades und Nutzens aus.
IN DEN KATEGORIEN
werden die besten Projekte prämiert.
Da prozessorientierte Lösungen eine geeignete Softwareunterstützung erfordern, rufen wir Anwenderunternehmen gemeinsam mit ihren Softwareherstellern auf, ihr umgesetztes bzw. abgeschlossenes Projekt für den Award einzureichen.
Die Beschreibung dieses Projekts für die Einreichung erfolgt anhand eines Fragebogens zur Bewertung der folgenden Aspekte:
Zusätzlich zu dem ausgefüllten Fragebogen ist eine Projektbeschreibung in Form eines Foliensatzes mit 15-20 Seiten einzureichen.
Die Bewerbungen werden durch eine qualifizierte und neutrale Jury geprüft. Sie erarbeitet eine Rangliste der eingereichten Projekte.
Für das bestbewertete Projekt je Kategorie wird dem Anwenderunternehmen und dem Softwarehersteller gemeinsam der jeweilige Process Solution Award verliehen.
Die eingereichten Projektberichte werden von der gfo veröffentlicht. Mit der Einsendung des Berichtes stimmen der Softwarehersteller und das Anwenderunternehmen dieser Veröffentlichung zu. Der Softwarehersteller verpflichtet sich mit der Einreichung zu einer Spende an die gfo zur Förderung der Vereinszwecke, insbesondere des regionalen und fachlichen Erfahrungsaustausches.
Ansprechpartner ist der Sprecher der Jury, Prof. Dr. Matthias Meinecke (matthias.meinecke@gfo-web.de).
Der PSA ist und bleibt ein Spiegelbild, wie Unternehmen ihre prozessorientierte Digitalisierung angehen und wo sie stehen:
Der PSA wird an Anwender und Hersteller gemeinsam in mehreren Kategorien nach den folgenden Kriterien vergeben:
Die Bewerbung erfolgt immer gemeinsam vom Projekt-Anwender und dem Anbieter der eingesetzten Softwarelösung. Die Bewertung erfolgt auf Basis einheitlicher Bewerbungsunterlagen und Projektbeschreibungen von einer hochkarätig besetzten und unabhängigen Jury.