Mitglied werden Anmelden
Teile diese Seite

Kurzbericht - "Value Party"-Treffen der CoP "Agile Organisationen" 02.09.2019Artikel vom 02. September 2019

Haltung und damit verbundene Werte sind die zentralen Treiber in der agilen Organisation. Dabei scheint es leicht, hilfreiche Werte zu benennen. Allerdings entstehen Fragezeichen über den Köpfen, wenn es darum geht, Werte greifbar, sichtbar und in der Organisation lebbar zu machen. Dieser Herausforderung haben wir uns am 2. September 2019 in der „Community of Practice Agile Organisationen“ in den neuen Räumen des IOM Institut für Organisation & Management an der Steinbeis-Hochschule gestellt.

Angeleitet von Susanne Grätsch vom berliner team und von Nadine Kretschmar von der WBS Training haben wir uns mit dem Spiral Dynamics-Modell nach Clare Graves beschäftigt. Zunächst haben wir, um dies „erlebbar“ zu machen, im Rahmen einer „Value Party“ ein Werteprofil der Teilnehmergruppe erstellt. Damit wurden die zentralen Werte der Gruppe sichtbar gemacht. Gleichzeitig zeigte sich, wie die Gruppe ihr Umfeld bezüglich dieser Werte wahrnimmt und mit welchen Werten die Zukunft aus Sicht der Gruppe am besten gestaltet werden kann. Weitere Übungen machten diese verschiedenen Wertesysteme in kurzer Zeit „erlebbar“. Im weiteren Verlauf ging es um die Frage, welchen Nutzen und welche Grenzen die Arbeit mit dem Spiral Dynamics-Modell im Hinblick auf mögliche Anwendungen in den eigenen Organisationen haben kann und wie man damit Veränderungen anstoßen kann.

Zwischendrin, beim Lunch und danach gab es wie immer genügend Zeit zum Austausch und Netzwerken.

Weitere Veröffentlichungen

Verbandsmitteilungen 2025-3

02. Juni 2025

Unsere aktuellen Verbandsnachrichten (veröffentlicht in der zfo 3.2025):

  • zfo-Best-Paper-Award 2025 verliehen
  • Organisation ist Konflikt!
  • Kleinste Organisationseinheit – die Modularisierung von Arbeit
  • Framing Lean und Agile

Verein, zfo, Verbandsmitteilungen,

Lesen

AI Insights in München

20. Mai 2025

In einer spannenden Präsenzveranstaltung lieferten Prof. Dr. Anna Kruspe von der Hochschule München und Matthias Fink vom Unternehmen Ventum Consulting spannende Einblicke in die aktuelle Forschung rund um künstliche Intelligenz und zeigten praxisnahe Anwendungsbeispiele. 

München, Regionalgruppe,

Lesen

Gelungener Einstieg: Stammtisch der gfo Region Frankfurt

08. Mai 2025

Am 8. Mai 2025 fand im charmanten „Weinschirn“ in Frankfurt der erste „Restart“ Präsenz-Stammtisch der gfo-Regionalgruppe Frankfurt statt – ein gelungener Auftakt! 

Frankfurt, Regionalgruppe,

Lesen

Geteilte Führung in der Digital Factory der Hanseatic Bank

23. April 2025

Gelungene Präsenzveranstaltung der gfo Regionalgruppe Hamburg: Die Referenten Oliver Rothfuß und Nick Stolze von der Hanseatic Bank berichteten, wie das Konzept der Geteilten Führung in der Digital Factory der Hanseatic Bank in der Praxis gelebt wird. 

Hamburg, Regionalgruppe,

Lesen

Verbandsmitteilungen 2025-2

01. April 2025

In den Verbandsmitteilungen, veröffentlicht in der zfo 2.2025, findet Ihr folgende Themen:

  • RTFM-Fehler
  • gfo OrgSpace 2025: (R)Evolutionäre Organisation!
  • Game-Based Design als Perspektive der Organisationsentwicklung

Verein, zfo, Verbandsmitteilungen,

Lesen

zfo 2.2025 Toolkit: Sprache und Handlungssicherheit

01. April 2025

Sprache als Reflexionstool für Leadership und Change nutzen

Den vollständigen Artikel von Katharina Musil und Barbara Müller-Christensen aus der Reihe zfo Toolkit  könnt Ihr jetzt hier kostenlos herunterladen.

zfo,

Lesen

zfo 2.2025: Bindung von Mitarbeitenden verstehen

01. April 2025

Affektives Commitment, Einbettung in den Job und psychologischer Vertragbruch

Ihr könnt den vollständigen Artikel von Ulrike Gaedke und Katharina Sachse aus der zfo 2.2025 hier kostenlos herunterladen!

zfo,

Lesen

Framing Lean und Agile

20. März 2025

Im Rahmen des ersten Karlsruher Regionaltreffens der gfo in 2025 hielten Franziska Gütle-Schettler und Christian Bäumer von WE THINK DIFFERENT einen Vortrag mit dem Titel “Framing Lean und Agil – Zukunftsfähige Organisationen gestalten”.

Karlsruhe, Regionalgruppe,

Lesen

Was ist die kleinste Organisationseinheit?

19. März 2025

Claus-Peter Seichter war im Online-Meeting der Community of Practice Prozessmanagement zu Gast und tauschte sich im offenen Dialog mit Simone Glitsch aus.

Lesen