Unter dem Titel „JoinT Think Tank“ gab Fabian Süß wertvolle Einblicke in die Vorgehensweise, wie Daimler kundenfokussierte Innovationen in internen Funktionen fördert.
2015/2016 als Financial Services Ideeninitiative gestartet, wurde diese 2018 auf internen Funktionen und die Unterstützung der digitalen Transformation ausgeweitet.
Zusätzlich wird seitdem auch die Implementierung gefördert – die Teams können sich in einem Pitch die Begleitung Ihres Umsetzungsvorhabens „verdienen“.
Ziel der JoinT Think! Tank Initiative für Corporate Functions ist seit 2019 eine unabhängige, weltweit genutzte interne Beratungs-/Inkubatorenleistung, die über die interne Nachfrage vollständig finanziert wird.
Dieser „End2 End Innovation Process” wird über agile Frameworks und ein engagiertes Team etabliert und weiterentwickelt – es hat Spaß gemacht zuzuhören und die lebhafte Diskussion zeigte, dass es nicht nur mir so ging.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten, besonders an Fabian Süß und auf ein Wiedersehen am 7.11. zum nächste gfo Regionalmeeting.
Unter dem Schwerpunkttema "Nichttechnische Dimensionen der digitalen Transformation und Organisationskultur" bietet die gfo eine Plattform für intensiven Austausch.
Adriane Schäfer und Patrick F. Schneider, the culture innovators sind Impulsgeber unter dem Titel: Organisationskultur – Bedeutung und Herausforderungen in Organisationen?
Ich freue mich auf ein Wiedersehen
Kai Krings
gfo Regionalleiter Stuttgart
25. Juni 2025
Im Online-Event der COP Prozessmanagement widmete sich Simone Glitsch der Frage, wie vielfältig Prozessbegriffe verwendet werden – und wie man einen klaren Einstieg in dieses komplexe Thema finden kann.
Prozessmanagement, Community of Practice,
02. Juni 2025
Unsere aktuellen Verbandsnachrichten (veröffentlicht in der zfo 3.2025):
Verein, zfo, Verbandsmitteilungen,
20. Mai 2025
In einer spannenden Präsenzveranstaltung lieferten Prof. Dr. Anna Kruspe von der Hochschule München und Matthias Fink vom Unternehmen Ventum Consulting spannende Einblicke in die aktuelle Forschung rund um künstliche Intelligenz und zeigten praxisnahe Anwendungsbeispiele.
München, Regionalgruppe,
08. Mai 2025
Am 8. Mai 2025 fand im charmanten „Weinschirn“ in Frankfurt der erste „Restart“ Präsenz-Stammtisch der gfo-Regionalgruppe Frankfurt statt – ein gelungener Auftakt!
Frankfurt, Regionalgruppe,
23. April 2025
Gelungene Präsenzveranstaltung der gfo Regionalgruppe Hamburg: Die Referenten Oliver Rothfuß und Nick Stolze von der Hanseatic Bank berichteten, wie das Konzept der Geteilten Führung in der Digital Factory der Hanseatic Bank in der Praxis gelebt wird.
Hamburg, Regionalgruppe,
01. April 2025
In den Verbandsmitteilungen, veröffentlicht in der zfo 2.2025, findet Ihr folgende Themen:
Verein, zfo, Verbandsmitteilungen,
01. April 2025
Sprache als Reflexionstool für Leadership und Change nutzen
Den vollständigen Artikel von Katharina Musil und Barbara Müller-Christensen aus der Reihe zfo Toolkit könnt Ihr jetzt hier kostenlos herunterladen.
zfo,
01. April 2025
Affektives Commitment, Einbettung in den Job und psychologischer Vertragbruch
Ihr könnt den vollständigen Artikel von Ulrike Gaedke und Katharina Sachse aus der zfo 2.2025 hier kostenlos herunterladen!
zfo,
20. März 2025
Im Rahmen des ersten Karlsruher Regionaltreffens der gfo in 2025 hielten Franziska Gütle-Schettler und Christian Bäumer von WE THINK DIFFERENT einen Vortrag mit dem Titel “Framing Lean und Agil – Zukunftsfähige Organisationen gestalten”.
Karlsruhe, Regionalgruppe,