Unter dem aktuellen Eindruck der COVID-19-Pandemie werden gute Strategien für einen gelingenden digitalen Wandel in kleinen und mittleren Betrieben sowie der öffentlichen Verwaltung notwendiger denn je. Unter einer Fülle von Angeboten gilt es, das passende zu finden, den richtigen individuellen Ansatz für das Unternehmen zu wählen und in die Umsetzung zu gehen. Hier haben sich betriebsübergreifende Lern- und Experimentier (LEx)- Labore als ein gutes Mittel herausgestellt.
In den LEx-Laboren wird ein geschützter Raum geschaffen, in dem die Teilnehmenden ihre Pain Points vertrauensvoll besprechen und voneinander profitieren können. Der Ansatz ist es, einen langfristigen vertrauensvollen Erfahrungsaustausch aufzubauen. Dabei können Fragestellungen auftauchen wie:
Sich mit anderen Unternehmen und Branchen austauschen, innovative Ansätze diskutieren, erproben, verbessern oder verwerfen – all das geht in den neuen LEx-Laboren.
Folgende Schwerpunkthemen werden angeboten:
Lernen Sie die LEx-Labor-Lotsen und deren Überlegungen kennen und treten Sie mit ihnen in den interaktiven Austausch.
Hier geht's zur Anmeldung für die Kick-Off Veranstaltung am 20.11. von 15.00 bis 17:30 Uhr. Dazu gibt es auch einen ganz aktuellen Podcast.
02. Juni 2025
Unsere aktuellen Verbandsnachrichten (veröffentlicht in der zfo 3.2025):
Verein, zfo, Verbandsmitteilungen,
20. Mai 2025
In einer spannenden Präsenzveranstaltung lieferten Prof. Dr. Anna Kruspe von der Hochschule München und Matthias Fink vom Unternehmen Ventum Consulting spannende Einblicke in die aktuelle Forschung rund um künstliche Intelligenz und zeigten praxisnahe Anwendungsbeispiele.
München, Regionalgruppe,
08. Mai 2025
Am 8. Mai 2025 fand im charmanten „Weinschirn“ in Frankfurt der erste „Restart“ Präsenz-Stammtisch der gfo-Regionalgruppe Frankfurt statt – ein gelungener Auftakt!
Frankfurt, Regionalgruppe,
23. April 2025
Gelungene Präsenzveranstaltung der gfo Regionalgruppe Hamburg: Die Referenten Oliver Rothfuß und Nick Stolze von der Hanseatic Bank berichteten, wie das Konzept der Geteilten Führung in der Digital Factory der Hanseatic Bank in der Praxis gelebt wird.
Hamburg, Regionalgruppe,
01. April 2025
In den Verbandsmitteilungen, veröffentlicht in der zfo 2.2025, findet Ihr folgende Themen:
Verein, zfo, Verbandsmitteilungen,
01. April 2025
Sprache als Reflexionstool für Leadership und Change nutzen
Den vollständigen Artikel von Katharina Musil und Barbara Müller-Christensen aus der Reihe zfo Toolkit könnt Ihr jetzt hier kostenlos herunterladen.
zfo,
01. April 2025
Affektives Commitment, Einbettung in den Job und psychologischer Vertragbruch
Ihr könnt den vollständigen Artikel von Ulrike Gaedke und Katharina Sachse aus der zfo 2.2025 hier kostenlos herunterladen!
zfo,
20. März 2025
Im Rahmen des ersten Karlsruher Regionaltreffens der gfo in 2025 hielten Franziska Gütle-Schettler und Christian Bäumer von WE THINK DIFFERENT einen Vortrag mit dem Titel “Framing Lean und Agil – Zukunftsfähige Organisationen gestalten”.
Karlsruhe, Regionalgruppe,
19. März 2025
Claus-Peter Seichter war im Online-Meeting der Community of Practice Prozessmanagement zu Gast und tauschte sich im offenen Dialog mit Simone Glitsch aus.