Mitglied werden Anmelden
Teile diese Seite

Verleihung des gfo Master Award 2022Artikel vom 07. September 2022

16.09.2022: "Science for Society"

Zahlreiche Bewerbungen hat es gegeben, nun ist es soweit: 

Im Rahmen unserer Tagung "Science for Society?" präsentieren die Endrunden-Teilnehmer:innen unseres gfo Master Awards am 16.09.2022 ab 10 Uhr im Wissenschaftszentrum Kiel ihre Abschlussarbeiten und haben die Chance auf den Publikums-Award. 

Die Beiträge im einzelnen:

  • Destruktive Führung in der Wissenschaft und Praxis – Eine Analyse des Führungskonstrukts und Herleitung praktischer Implikationen für Unternehmen. (Fabienne Förstner)
  • Führung aus dem Homeoffice – Eine empirische Untersuchung der Wirkung von Führungsstil und Medienreichhaltigkeit auf den
    Führungserfolg. (Katrin Möhrle)
  • Leadership 4.0 - Eine qualitative Analyse der Neuausrichtung von Führung im Kontext agiler und digitalisierter Organisationen.
    (Patrick Schmidt)
  • Organisationsentwicklung als interne Beratung im Krankenhaus. Erfolgsfaktoren der Implementierung. (Mario Schneider)

 

  • Organisationale Transformation in Non-Profit-Organisationen - Eine qualitative Analyse zur systematischen Identifikation von
    erfolgsversprechenden Transformationsansätzen. (Michelle Röhrig)
  • Corporate accelerators: an appropriate instrument for corporatestartup engagement? (Alexandra Ausma)
  • Empirische Untersuchung zur Kundenzufriedenheit und Loyalität bei Unternehmen der Unterhaltungsbranche - eine quantitative Studie.(Christoph Seidl)
  • Einfluss von Sensibilisierung auf Wahrnehmungsverzerrungen – Experimentelle Untersuchung am konkreten Praxisfall eines Personalauswahlprozesses. (Britta Fischer)

 

Wer nicht live in Kiel dabei sein kann (Anmeldung HIER), kann sich HIER bei Zoom einwählen.

Wir freuen uns auf Eure Präsentationen und gratulieren herzlich zur Endrunde!

 

Weitere Veröffentlichungen

Verbandsmitteilungen 2025-1

30. Januar 2025

Die aktuellen gfo Verbandsnachrichten, veröffentlicht in der zfo 1/2025:

  • Denkanstoß:  Zum Einfluss von Organisation
  •  Das war der gfo OrgSpace 2024
  • Change Management aus neurowissenschaftlicher Sicht

zfo, Verbandsmitteilungen,

Lesen

Game-based Design als Perspektive der Organisationsentwicklung

10. Dezember 2024

Im letzten Münchner Regionaltreffen des Jahres gewährte Referent Wolfgang Rathert spannende Einblicke, wie Erfahrungen aus dem Spieledesign praktisch für die Entwicklung von Organisationen genutzt werden können. 

München, Regionalgruppe,

Lesen

Neue Studie der THA zu Nachhaltigkeit in Organisationen

06. Dezember 2024

Eine neue Studie der Technischen Hochschule Augsburg hat das Nachhaltigkeitsverhalten von Mitarbeitenden untersucht und aufgezeigt, wie organisationspsychologische Faktoren, insbesondere die Unternehmenskultur und gezielte Interventionen, dieses Verhalten beeinflussen können. 

Eine Zusammenfassung der Forschungsergebnisse könnt Ihr hier herunterladen!

Lesen

Das war gfo OrgSpace 2024!

04. Dezember 2024

Zum ersten Mal haben wir unser gfo Jahrestreffen für Mitglieder und Orga-Fans im Workshop-Format angeboten - und die Resonanz war toll!

Hier könnt Ihr mehr darüber lesen.

Lesen

Verbandsmitteilungen 2024-6

02. Dezember 2024

In den aktuellen Verbandnachrichten, veröffentlicht in der zfo 6/2024, findet Ihr folgende Nachrichten:

  • Denkanstoß: Organisation in der Bundesregierung
  • Damit Teamleitung wirksam wird
  • Agilität und Ungewissheit
  • Digital Transformation im Schulwesen

Verein, Verbandsmitteilungen,

Lesen

CSR und ESG kombinieren

02. Dezember 2024

Ein Engagement für Nachhaltigkeit mit Realitätscheck 

David Risi und Eva Schlindwein erläutern in ihrem Beitrag in der zfo 6/2024, wie sich ESG und CSR unterscheiden und wie man die beiden im Nachhaltigkeitsmanagement kombinieren kann. 

Den vollständigen Artikel könnt Ihr jetzt hier lesen!

zfo,

Lesen

Projektgründung

02. Dezember 2024

Aufgabe, soziales System und Performance schrittweise managen

Projekte und Projektmanagementstandards sind in der Praxis weit verbreitet. Jedoch wird die Phase vor der eigentlichen Projektumsetzung häufig nicht ausreichend beleuchtet.

Der zfo Toolkit-Beitrag von Matthias Hofmann in der zfo 6/2024 zeigt mithilfe eines Referenzprozesses, wie Unternehmen bei der Projektgründung vorgehen können.

Jetzt hier downloaden!

zfo,

Lesen

New Work(places) bei der KVB

20. November 2024

Am Nachmittag des 20.11.24 trafen sich Mitglieder der gfo e.V. bei den Kölner Verkehrsbetrieben (KVB), um sich mit dem neuen Konzept zur künftigen Arbeitsplatzgestaltung vertraut zu machen und den Entstehungsprozess zu verstehen.

Köln/Bonn, Regionalgruppe,

Lesen

Change Management aus neurowissenschaftlicher Sicht

23. Oktober 2024

Beim Treffen der gfo Regionalgruppe Bremen/Oldenburg im Oktober 2024 drehte sich alles um Changemanagement aus neurowissenschaftlicher Sicht. Sebastian Herbst vom ROTH INSTITUT erklärte, warum bei Veränderungsprozessen Widerstände auftreten und wie diese neurobiologisch zu erklären sind.

Hier findet Ihr den Kurzbericht!

Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe,

Lesen