Mitglied werden Anmelden
Home Veröffentlichungen
Teile diese Seite

Leadership in Zeiten von CoronaArtikel vom 06. September 2022

Eine qualitative Studie zum Krisenmanagement von Unternehmenslenker:innen während der COVID-19-Pandemie

Krisenmanagement war bis zum Frühjahr 2020 eher ein Randbereich der Unternehmensführung – allenfalls durchgängig relevant für Unternehmen, die aufgrund ihres Geschäftsmodells volatilen Schwankungen oder strukturellen Umwälzungen unterworfen waren und immer wieder oder beständig mit Krisen zu kämpfen hatten.

Auch die Restrukturierungsprogramme und Insolvenzen im Zuge der Finanzund Wirtschaftskrise 2008/09 waren angesichts der positiven weltwirtschaftlichen Entwicklungen der Folgejahre schon fast wieder in Vergessenheit geraten.

Mit dem Krisenjahr 2020 haben sicherlich alle Unternehmen verstanden, dass Krisenmanagement auf absehbare Zeit eine notwendige Basiskompetenz für alle Führungskräfte und insbesondere für Unternehmenslenker darstellt.

Denn seit dem Ausbruch der COVID19-Pandemie2 (kurz „Corona-Krise“) ist klar geworden, dass eine existenzielle Krise
jedes Unternehmen treffen kann – auch ganz ohne eigenes Verschulden und unabhängig vom jeweiligen Geschäftsmodell.

Daher ist es von hoher unternehmerischer und wirtschaftlicher, aber auch gesellschaftlicher und humaner Bedeutung, kritische Erfolgsfaktoren für das Krisenmanagement in Unternehmen zu identifizieren und Handlungsempfehlungen zu entwickeln bzw. weiterzuentwickeln.

Die Corona-Krise bietet somit auch eine große Chance für einen erfolgskritischen Erkenntnisgewinn.

Die gesamte Studie von Prof. Dr. Heike Nettelbeck, Hochschule Darmstadt (h_da) und Dr. Rudolf Lütke Schwienhorst, Gesellschaft für Organisation (gfo), könnt Ihr hier herunterladen!

Fuhrung in der Krise Nettelbeck.LuetkeSchwienhorst

Weitere Veröffentlichungen

SAP Signavio OPAL - Best Practices und Anwendungsbeispiel

25. April 2023

An gleich zwei Nachmittagen - 25. und 26.04.2023 - vermittelte die Community of Practice Prozessmanagement Einblicke in SAP Signavio OPAL - von Entwicklerseite und am konkreten Beispiel aus der Praxis.

Eine Kooperationsveranstaltung von gfo und SGO!

Prozessmanagement, Community of Practice

Lesen

gfo Verbandsmitteilungen 2023-2

01. April 2023

In den gfo Verbandsmitteilungen 2023-2 geht es um folgende Themen:

  • ChatGPT - Chance oder Risiko?
  • Neues aus der gfo Region Berlin/Brandenburg:
    1. Integrales U/unternehmen - Integral informierte Unternehmensführung in der Praxis
    2. Entrepreneurial Mindship als Teil von OE und PE
    3. Was unterscheidet selbstorganisierte von hierarchischen Organisationen?
  • Digitale Transformation in der Praxis

Verein, Verbandsmitteilungen

Lesen

Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD (zfo Toolkit)

01. April 2023

Sowohl den Impact auf die Umwelt als auch die Geschäftsentwicklung bewerten

Der aktuelle Beitrag von Thomas Wunder aus der zfo 2/2023 kann jetzt bei uns kostenlos heruntergeladen werden! 

zfo

Lesen

Innovation for Future im Mittelstand

01. April 2023

Wie Ideen für radikale Neuerungen eine Chance bekommen

Den vollständigen Artikel von Achim Walter und Barbara Röckl aus der zfo 2/2023 könnt Ihr Euch kostenlos bei uns downloaden.

zfo

Lesen

Führen in der Transformation

21. März 2023

In der Veranstaltung der Community of Practice Change Management wurde das Thema "Führen in der Transformation" in zwei spannenden Vorträgen mit Studienergebnissen und praktischen Handlungsempfehlungen beleuchtet.

 

 

 

Change Management, Community of Practice

Lesen

Holakratie - gfo-Talk mit Integrales Forum e.V.

15. März 2023

Am 15. März konnten wir zu einer Gesprächsrunde Vertreter des Vorstandes und Hauptkreises zum Thema Holakratie in ehrenamtlicher Struktur – dem Integralen Forum – begrüßen. 

Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe

Lesen

New Work in der Praxis: Markus Stelzmann

09. März 2023

Als "Nachlese" seines Beitrags zum Fachforum New Work auf dem gfo Kongress 2023 hatte die Community of Practice Prozessmanagement Markus Stelzmann eingeladen, der uns hier noch einmal ausführlich vom Weg seiner Firma TELE Haase in eine nicht-hierarchische Führung berichten konnte. 

 

 

Prozessmanagement, Community of Practice

Lesen

Was macht das Geld mit uns?

28. Februar 2023

In der 10. Veranstaltung der Reihe "Was macht die Macht mit uns?" gab uns Anna-Lisa Schmalz interessante Impulse zum Geld und seinen Einfluss auf unsere Gesellschaft. 

Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe

Lesen

Transparenz in verteilten Organisationen

01. Februar 2023

Die sich verändernde Zusammenarbeit in räumlich weit verteilten Teams schafft neue Anforderungen. Um diesen gerecht zu werden, muss Transparenz sichergestellt und gemanagt werden. 

C. Richard Hossiep und Julian Märtins haben aktuelle Forschungsergebnisse zu diesem Thema zusammengefasst. Der Artikel aus der zfo 1.2023 steht bei uns zum kostenlosen Download bereit.

zfo

Lesen