Mit dem gfo Master Award werden die besten Masterarbeiten eines Jahres in verschiedenen Kategorien der Organisation ausgezeichnet.
Die Ausschreibung für 2022 hat bereits begonnen. Sichere Dir noch bis zum 01.08.2022 die Option, den gfo-Master-Award 2022 inkl. Prämie zu gewinnen!
Die Endrunden-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer erhalten die Chance, ihre Arbeiten bei der Science-for-Society?-Tagung am 15./16. September 2022 in Kiel zu präsentieren - und ggf. auch noch den Publikums-Award zu erhalten.
Folgende Voraussetzungen gelten, damit Du Deine Master Thesis bei uns einreichen kannst:
Voraussetzungen erfüllt? Dann reiche Deine Master Thesis als PDF-Datei inkl. dem Erstgutachten bis zum 01.08.2022 bei Prof. Dr. Thomas Russack (thomas.russack@gfo-web.de) ein.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und wünschen Dir viel Erfolg!
25. Juni 2025
Im Online-Event der COP Prozessmanagement widmete sich Simone Glitsch der Frage, wie vielfältig Prozessbegriffe verwendet werden – und wie man einen klaren Einstieg in dieses komplexe Thema finden kann.
Prozessmanagement, Community of Practice,
02. Juni 2025
Unsere aktuellen Verbandsnachrichten (veröffentlicht in der zfo 3.2025):
Verein, zfo, Verbandsmitteilungen,
20. Mai 2025
In einer spannenden Präsenzveranstaltung lieferten Prof. Dr. Anna Kruspe von der Hochschule München und Matthias Fink vom Unternehmen Ventum Consulting spannende Einblicke in die aktuelle Forschung rund um künstliche Intelligenz und zeigten praxisnahe Anwendungsbeispiele.
München, Regionalgruppe,
08. Mai 2025
Am 8. Mai 2025 fand im charmanten „Weinschirn“ in Frankfurt der erste „Restart“ Präsenz-Stammtisch der gfo-Regionalgruppe Frankfurt statt – ein gelungener Auftakt!
Frankfurt, Regionalgruppe,
23. April 2025
Gelungene Präsenzveranstaltung der gfo Regionalgruppe Hamburg: Die Referenten Oliver Rothfuß und Nick Stolze von der Hanseatic Bank berichteten, wie das Konzept der Geteilten Führung in der Digital Factory der Hanseatic Bank in der Praxis gelebt wird.
Hamburg, Regionalgruppe,
01. April 2025
In den Verbandsmitteilungen, veröffentlicht in der zfo 2.2025, findet Ihr folgende Themen:
Verein, zfo, Verbandsmitteilungen,
01. April 2025
Sprache als Reflexionstool für Leadership und Change nutzen
Den vollständigen Artikel von Katharina Musil und Barbara Müller-Christensen aus der Reihe zfo Toolkit könnt Ihr jetzt hier kostenlos herunterladen.
zfo,
01. April 2025
Affektives Commitment, Einbettung in den Job und psychologischer Vertragbruch
Ihr könnt den vollständigen Artikel von Ulrike Gaedke und Katharina Sachse aus der zfo 2.2025 hier kostenlos herunterladen!
zfo,
20. März 2025
Im Rahmen des ersten Karlsruher Regionaltreffens der gfo in 2025 hielten Franziska Gütle-Schettler und Christian Bäumer von WE THINK DIFFERENT einen Vortrag mit dem Titel “Framing Lean und Agil – Zukunftsfähige Organisationen gestalten”.
Karlsruhe, Regionalgruppe,