Mitglied werden Anmelden
Teile diese Seite

gfo Student Award 2021Artikel vom 06. Juli 2021

Aufgrund des sehr positiven Feedbacks von allen Beteiligten in den Jahren 2018, 2019 und 2020 wird es auch 2021 wieder einen gfo-Student-Award zur Auszeichnung der besten Masterarbeiten im Bereich „Organisation“ (Prozesse, Strukturen, Kulturen, Führung & Management, Managementsysteme & -konzepte, Change/Veränderung/Transformation, Projekte u. ä.) geben.

Daher sind Studierende bzw. Absolventinnen/Absolventen und die betreuenden Hochschullehrenden erneut eingeladen, bereits vollständig abgeschlossene und benotete Masterarbeiten aus dem Themenbereich »Organisation« einzureichen, die an einer deutschen Hochschule erstellt wurden und eine exzellente Note (1,3 oder besser) erhalten haben.

Die Arbeiten sollen einen relevanten Praxisbezug aufweisen und zur (auszugsweisen) Veröffentlichung freigegeben sein. Weiterhin soll das Erstgutachten der Arbeit beigefügt sein. Zugelassen sind Arbeiten, die im Zeitraum 1. Mai 2020 – 30. April 2021 abschließend benotet worden sind (gemäß Gutachten).

Bitte reichen Sie Masterarbeiten mit Erstgutachten, die den zuvor aufgeführten Bedingungen entsprechen, bis einschließlich zum 01. August 2021 als pdf-Dateien unter folgender E-Mail-Adresse ein: thomas.russack@gfo-web.de.

Die von der Expert:innen-Jury ausgewählten Masterarbeiten werden beim gfo-Jahreskongress für Organisation und Management am 20. Oktober 2021 in Düsseldorf präsentiert, und die besten drei Arbeiten haben die Chance, den Publikums-Award zu gewinnen.

Verfassende und Betreuende der von der Jury ausgewählten Masterarbeiten erhalten kostenfreien Zugang zum gfo-Kongress. Für die Gewinner-Arbeit(en) gibt es eine Prämie.

Bitte motivieren Sie auch sehr gerne weitere Kolleginnen und Kollegen zur Teilnahme.

Bei Fragen zum gfo-Student-Award wenden Sie sich bitte jederzeit gerne an mich (thomas.russack@gfo-web.de).

Beste Grüße
Prof. Dr. Thomas Russack

 

Weitere Veröffentlichungen

Verbandsmitteilungen 2025-2

01. April 2025

In den Verbandsmitteilungen, veröffentlicht in der zfo 2.2025, findet Ihr folgende Themen:

  • RTFM-Fehler
  • gfo OrgSpace 2025: (R)Evolutionäre Organisation!
  • Game-Based Design als Perspektive der Organisationsentwicklung

Verein, zfo, Verbandsmitteilungen,

Lesen

zfo 2.2025: Bindung von Mitarbeitenden verstehen

01. April 2025

Affektives Commitment, Einbettung in den Job und psychologischer Vertragbruch

Ihr könnt den vollständigen Artikel von Ulrike Gaedke und Katharina Sachse aus der zfo 2.2025 hier kostenlos herunterladen!

zfo,

Lesen

Framing Lean und Agile

20. März 2025

Im Rahmen des ersten Karlsruher Regionaltreffens der gfo in 2025 hielten Franziska Gütle-Schettler und Christian Bäumer von WE THINK DIFFERENT einen Vortrag mit dem Titel “Framing Lean und Agil – Zukunftsfähige Organisationen gestalten”.

Karlsruhe, Regionalgruppe,

Lesen

Was ist die kleinste Organisationseinheit?

19. März 2025

Claus-Peter Seichter war im Online-Meeting der Community of Practice Prozessmanagement zu Gast und tauschte sich im offenen Dialog mit Simone Glitsch aus.

Lesen

Organisation ist Konflikt!

10. März 2025

Unser Referent Klaus Eidenschink lieferte der Regionalgruppe München spannende und provokante Thesen, warum Konflikte in Organisationen unvermeidbar sind und, wenn man nicht aufpasst, sogar förderlich sein können.

München, Regionalgruppe,

Lesen

zfo 1.2025: Feedback in virtuellen Teams

01. Februar 2025

Wie lassen sich effektive Feedbackprozesse in virtuellen Teams etablieren? Und was können Unternehmen tun, um eine offene, konstruktive Feedbackkultur zu fördern? 

Ein Artikel der zfo 1/2025 liefert praxisnahe Erkenntnisse aus einer Interviewstudie.

Jetzt und hier kostenlos downloaden!

zfo,

Lesen

zfo 1.2025 Toolkit: Der KI- und Digitalisierungsreview

01. Februar 2025

Viele Unternehmen haben ambitionierte KI- und Digitalisierungsinitiativen gestartet – doch die Erfolgsquote bleibt oft hinter den Erwartungen zurück.

Die Lösung? Ein regelmäßiger Review, um Strategien, Technologien und Marktveränderungen unternehmerisch zu kalibrieren.

Lest hier den aktuellen zfo Toolkit-Artikel von Roman Stöger, der zeigt, warum Unternehmen einen Boxenstopp für Wirksamkeit brauchen!

zfo,

Lesen

Verbandsmitteilungen 2025-1

30. Januar 2025

Die aktuellen gfo Verbandsnachrichten, veröffentlicht in der zfo 1/2025:

  • Denkanstoß:  Zum Einfluss von Organisation
  •  Das war der gfo OrgSpace 2024
  • Change Management aus neurowissenschaftlicher Sicht

zfo, Verbandsmitteilungen,

Lesen

Game-based Design als Perspektive der Organisationsentwicklung

10. Dezember 2024

Im letzten Münchner Regionaltreffen des Jahres gewährte Referent Wolfgang Rathert spannende Einblicke, wie Erfahrungen aus dem Spieledesign praktisch für die Entwicklung von Organisationen genutzt werden können. 

München, Regionalgruppe,

Lesen