Mitglied werden Anmelden
Teile diese Seite

Nachlese - gfo Regionalmeeting in Stuttgart 25.09.2018 "Prozessorganisation bei Roto Frank"Artikel vom 25. September 2018

„Prozessorganisation bei Roto Frank“ bei der Intellior AG in Stuttgart

Volles Haus bei der Intellior AG in Stuttgart, 30 Kolleginnen und Kollegen waren gespannt, wie Frau Dr. Vacek es geschafft hat, eine echte Prozessorganisation bei Roto Frank umzusetzen. Die Teilnehmer bekamen sehr konkrete Einblicke in die Voraussetzungen, den Weg und die Roadblocks - es wurde viel nachgefragt und konkretisiert.

Auch wenn nicht jeder die hervorragende Voraussetzung einer klaren Zielvorstellung von Vorstand/Geschäftsführung in Hinblick auf eine Prozessorganisation hat, kann man sich vom Vorgehen anregen lassen und viele Elemente adaptieren.

Eine Kultur, kaufentscheidende Faktoren der Kunden zu erfassen und zu messen baut eine hervorragende Brücke zur Prozessorientierung. Für eine wirtschaftliche Kundenorientierung wird der Fokus auf den Output sowie Prozesse gelegt, in denen alle benötigten Rollen und Ressourcen ohne Schnittstellen- und Koordinationsverluste gesteuert werden können.

Die bereits etablierte Lean-Kultur hat mit ihren Werten bei Roto die Weiterentwicklung zu einer Prozessorganisation erleichtert - diese Voraussetzung ist auch bei anderen Unternehmen gegeben.

Unser Gastgeber verwöhnte die Gäste mit einem tollen italienischen Fingerfood Buffet und Getränken, vor und nach dem Beitrag gab es einen intensiven Austausch und viele Diskussionen zwischen den Teilnehmern.

Stellvertretenden Dank an Stefan Miehle (Consultant & Sales BPM, Partnermanagement) und Cersten Gravelius (Leiter Account Management und Leiter Partner Management) für den angenehmen Rahmen, den Intellior uns geboten hat!

Was haben Sie von diesem Erfahrungsaustausch mitgenommen? Ich freue mich über Ihre Kommentare!

Dr. Kai Krings

gfo Regionalleiter Stuttgart

Weitere Veröffentlichungen

Verbandsmitteilungen 2025-1

30. Januar 2025

Die aktuellen gfo Verbandsnachrichten, veröffentlicht in der zfo 1/2025:

  • Denkanstoß:  Zum Einfluss von Organisation
  •  Das war der gfo OrgSpace 2024
  • Change Management aus neurowissenschaftlicher Sicht

zfo, Verbandsmitteilungen,

Lesen

Game-based Design als Perspektive der Organisationsentwicklung

10. Dezember 2024

Im letzten Münchner Regionaltreffen des Jahres gewährte Referent Wolfgang Rathert spannende Einblicke, wie Erfahrungen aus dem Spieledesign praktisch für die Entwicklung von Organisationen genutzt werden können. 

München, Regionalgruppe,

Lesen

Neue Studie der THA zu Nachhaltigkeit in Organisationen

06. Dezember 2024

Eine neue Studie der Technischen Hochschule Augsburg hat das Nachhaltigkeitsverhalten von Mitarbeitenden untersucht und aufgezeigt, wie organisationspsychologische Faktoren, insbesondere die Unternehmenskultur und gezielte Interventionen, dieses Verhalten beeinflussen können. 

Eine Zusammenfassung der Forschungsergebnisse könnt Ihr hier herunterladen!

Lesen

Das war gfo OrgSpace 2024!

04. Dezember 2024

Zum ersten Mal haben wir unser gfo Jahrestreffen für Mitglieder und Orga-Fans im Workshop-Format angeboten - und die Resonanz war toll!

Hier könnt Ihr mehr darüber lesen.

Lesen

Verbandsmitteilungen 2024-6

02. Dezember 2024

In den aktuellen Verbandnachrichten, veröffentlicht in der zfo 6/2024, findet Ihr folgende Nachrichten:

  • Denkanstoß: Organisation in der Bundesregierung
  • Damit Teamleitung wirksam wird
  • Agilität und Ungewissheit
  • Digital Transformation im Schulwesen

Verein, Verbandsmitteilungen,

Lesen

CSR und ESG kombinieren

02. Dezember 2024

Ein Engagement für Nachhaltigkeit mit Realitätscheck 

David Risi und Eva Schlindwein erläutern in ihrem Beitrag in der zfo 6/2024, wie sich ESG und CSR unterscheiden und wie man die beiden im Nachhaltigkeitsmanagement kombinieren kann. 

Den vollständigen Artikel könnt Ihr jetzt hier lesen!

zfo,

Lesen

Projektgründung

02. Dezember 2024

Aufgabe, soziales System und Performance schrittweise managen

Projekte und Projektmanagementstandards sind in der Praxis weit verbreitet. Jedoch wird die Phase vor der eigentlichen Projektumsetzung häufig nicht ausreichend beleuchtet.

Der zfo Toolkit-Beitrag von Matthias Hofmann in der zfo 6/2024 zeigt mithilfe eines Referenzprozesses, wie Unternehmen bei der Projektgründung vorgehen können.

Jetzt hier downloaden!

zfo,

Lesen

New Work(places) bei der KVB

20. November 2024

Am Nachmittag des 20.11.24 trafen sich Mitglieder der gfo e.V. bei den Kölner Verkehrsbetrieben (KVB), um sich mit dem neuen Konzept zur künftigen Arbeitsplatzgestaltung vertraut zu machen und den Entstehungsprozess zu verstehen.

Köln/Bonn, Regionalgruppe,

Lesen

Change Management aus neurowissenschaftlicher Sicht

23. Oktober 2024

Beim Treffen der gfo Regionalgruppe Bremen/Oldenburg im Oktober 2024 drehte sich alles um Changemanagement aus neurowissenschaftlicher Sicht. Sebastian Herbst vom ROTH INSTITUT erklärte, warum bei Veränderungsprozessen Widerstände auftreten und wie diese neurobiologisch zu erklären sind.

Hier findet Ihr den Kurzbericht!

Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe,

Lesen