Volles Haus bei der Intellior AG in Stuttgart, 30 Kolleginnen und Kollegen waren gespannt, wie Frau Dr. Vacek es geschafft hat, eine echte Prozessorganisation bei Roto Frank umzusetzen. Die Teilnehmer bekamen sehr konkrete Einblicke in die Voraussetzungen, den Weg und die Roadblocks - es wurde viel nachgefragt und konkretisiert.
Auch wenn nicht jeder die hervorragende Voraussetzung einer klaren Zielvorstellung von Vorstand/Geschäftsführung in Hinblick auf eine Prozessorganisation hat, kann man sich vom Vorgehen anregen lassen und viele Elemente adaptieren.
Eine Kultur, kaufentscheidende Faktoren der Kunden zu erfassen und zu messen baut eine hervorragende Brücke zur Prozessorientierung. Für eine wirtschaftliche Kundenorientierung wird der Fokus auf den Output sowie Prozesse gelegt, in denen alle benötigten Rollen und Ressourcen ohne Schnittstellen- und Koordinationsverluste gesteuert werden können.
Die bereits etablierte Lean-Kultur hat mit ihren Werten bei Roto die Weiterentwicklung zu einer Prozessorganisation erleichtert - diese Voraussetzung ist auch bei anderen Unternehmen gegeben.
Unser Gastgeber verwöhnte die Gäste mit einem tollen italienischen Fingerfood Buffet und Getränken, vor und nach dem Beitrag gab es einen intensiven Austausch und viele Diskussionen zwischen den Teilnehmern.
Stellvertretenden Dank an Stefan Miehle (Consultant & Sales BPM, Partnermanagement) und Cersten Gravelius (Leiter Account Management und Leiter Partner Management) für den angenehmen Rahmen, den Intellior uns geboten hat!
Was haben Sie von diesem Erfahrungsaustausch mitgenommen? Ich freue mich über Ihre Kommentare!
Dr. Kai Krings
gfo Regionalleiter Stuttgart
25. Juni 2025
Im Online-Event der COP Prozessmanagement widmete sich Simone Glitsch der Frage, wie vielfältig Prozessbegriffe verwendet werden – und wie man einen klaren Einstieg in dieses komplexe Thema finden kann.
Prozessmanagement, Community of Practice,
02. Juni 2025
Unsere aktuellen Verbandsnachrichten (veröffentlicht in der zfo 3.2025):
Verein, zfo, Verbandsmitteilungen,
20. Mai 2025
In einer spannenden Präsenzveranstaltung lieferten Prof. Dr. Anna Kruspe von der Hochschule München und Matthias Fink vom Unternehmen Ventum Consulting spannende Einblicke in die aktuelle Forschung rund um künstliche Intelligenz und zeigten praxisnahe Anwendungsbeispiele.
München, Regionalgruppe,
08. Mai 2025
Am 8. Mai 2025 fand im charmanten „Weinschirn“ in Frankfurt der erste „Restart“ Präsenz-Stammtisch der gfo-Regionalgruppe Frankfurt statt – ein gelungener Auftakt!
Frankfurt, Regionalgruppe,
23. April 2025
Gelungene Präsenzveranstaltung der gfo Regionalgruppe Hamburg: Die Referenten Oliver Rothfuß und Nick Stolze von der Hanseatic Bank berichteten, wie das Konzept der Geteilten Führung in der Digital Factory der Hanseatic Bank in der Praxis gelebt wird.
Hamburg, Regionalgruppe,
01. April 2025
In den Verbandsmitteilungen, veröffentlicht in der zfo 2.2025, findet Ihr folgende Themen:
Verein, zfo, Verbandsmitteilungen,
01. April 2025
Sprache als Reflexionstool für Leadership und Change nutzen
Den vollständigen Artikel von Katharina Musil und Barbara Müller-Christensen aus der Reihe zfo Toolkit könnt Ihr jetzt hier kostenlos herunterladen.
zfo,
01. April 2025
Affektives Commitment, Einbettung in den Job und psychologischer Vertragbruch
Ihr könnt den vollständigen Artikel von Ulrike Gaedke und Katharina Sachse aus der zfo 2.2025 hier kostenlos herunterladen!
zfo,
20. März 2025
Im Rahmen des ersten Karlsruher Regionaltreffens der gfo in 2025 hielten Franziska Gütle-Schettler und Christian Bäumer von WE THINK DIFFERENT einen Vortrag mit dem Titel “Framing Lean und Agil – Zukunftsfähige Organisationen gestalten”.
Karlsruhe, Regionalgruppe,