Mitglied werden Anmelden
Teile diese Seite

Nachlese - gfo Regionalmeeting „Ulm und um Ulm herum“ 10.10.2018 - Menschen in der digitalen Welt - Lernen, Wissen, Skills, MethodenArtikel vom 10. Oktober 2018

Menschen in der digitalen Welt

Ein spannendes Thema und eine innovative Location beim gfo Regionalmeeting in Ulm.

Die Firma Kässbohrer konnte mit ihrem imponierenden Showroom einen sehr ansprechenden Rahmen für ein spannendes Thema bieten. Mit dem Thema „Menschen in der digitalen Welt - Lernen, Wissen, Skills, Methoden“ konnten über 40 gfo Interessierte einen informativen Nachmittag erleben. Die Diskussionen um die tiefgehenden Vorträge von Frau Klapper/IAO Fraunhofer „Akteure 4.0: Planspiel für die digitale Zukunft“ und Prof. Wamsler/Hochschule Biberach „Digitale Transformation – Interdependenzbetrachtungen bei der Optimierung moderner IT-Berufsbilder“ zeigten die Praxisrelevanz und die Aktualität der skizzierten Herausforderungen.

Herr Georg Kästle, gfo Regionalleiter Ulm, fasste die Erkenntnisse aus einer facettenreichen Diskussion und Pausengesprächen thematisch zusammen.

Weiterführende Gespräche bis in die Abendstunden zeigten das große Interesse an dieser Unternehmensherausforderung.

Die Teilnehmer freuen sich auf das nächste Regionalmeeting.

Georg Kästle

Regionalleiter Ulm

Weitere Veröffentlichungen

Orientierung in der Welt der Prozessbegriffe

25. Juni 2025

Im Online-Event der COP Prozessmanagement widmete sich Simone Glitsch der Frage, wie vielfältig Prozessbegriffe verwendet werden – und wie man einen klaren Einstieg in dieses komplexe Thema finden kann. 

Prozessmanagement, Community of Practice,

Lesen

Verbandsmitteilungen 2025-3

02. Juni 2025

Unsere aktuellen Verbandsnachrichten (veröffentlicht in der zfo 3.2025):

  • zfo-Best-Paper-Award 2025 verliehen
  • Organisation ist Konflikt!
  • Kleinste Organisationseinheit – die Modularisierung von Arbeit
  • Framing Lean und Agile

Verein, zfo, Verbandsmitteilungen,

Lesen

AI Insights in München

20. Mai 2025

In einer spannenden Präsenzveranstaltung lieferten Prof. Dr. Anna Kruspe von der Hochschule München und Matthias Fink vom Unternehmen Ventum Consulting spannende Einblicke in die aktuelle Forschung rund um künstliche Intelligenz und zeigten praxisnahe Anwendungsbeispiele. 

München, Regionalgruppe,

Lesen

Gelungener Einstieg: Stammtisch der gfo Region Frankfurt

08. Mai 2025

Am 8. Mai 2025 fand im charmanten „Weinschirn“ in Frankfurt der erste „Restart“ Präsenz-Stammtisch der gfo-Regionalgruppe Frankfurt statt – ein gelungener Auftakt! 

Frankfurt, Regionalgruppe,

Lesen

Geteilte Führung in der Digital Factory der Hanseatic Bank

23. April 2025

Gelungene Präsenzveranstaltung der gfo Regionalgruppe Hamburg: Die Referenten Oliver Rothfuß und Nick Stolze von der Hanseatic Bank berichteten, wie das Konzept der Geteilten Führung in der Digital Factory der Hanseatic Bank in der Praxis gelebt wird. 

Hamburg, Regionalgruppe,

Lesen

Verbandsmitteilungen 2025-2

01. April 2025

In den Verbandsmitteilungen, veröffentlicht in der zfo 2.2025, findet Ihr folgende Themen:

  • RTFM-Fehler
  • gfo OrgSpace 2025: (R)Evolutionäre Organisation!
  • Game-Based Design als Perspektive der Organisationsentwicklung

Verein, zfo, Verbandsmitteilungen,

Lesen

zfo 2.2025 Toolkit: Sprache und Handlungssicherheit

01. April 2025

Sprache als Reflexionstool für Leadership und Change nutzen

Den vollständigen Artikel von Katharina Musil und Barbara Müller-Christensen aus der Reihe zfo Toolkit  könnt Ihr jetzt hier kostenlos herunterladen.

zfo,

Lesen

zfo 2.2025: Bindung von Mitarbeitenden verstehen

01. April 2025

Affektives Commitment, Einbettung in den Job und psychologischer Vertragbruch

Ihr könnt den vollständigen Artikel von Ulrike Gaedke und Katharina Sachse aus der zfo 2.2025 hier kostenlos herunterladen!

zfo,

Lesen

Framing Lean und Agile

20. März 2025

Im Rahmen des ersten Karlsruher Regionaltreffens der gfo in 2025 hielten Franziska Gütle-Schettler und Christian Bäumer von WE THINK DIFFERENT einen Vortrag mit dem Titel “Framing Lean und Agil – Zukunftsfähige Organisationen gestalten”.

Karlsruhe, Regionalgruppe,

Lesen