Hochkarätige Referenten, viele zufriedene Stammgäste, intensiver Erfahrungsaustausch und nette Begegnungen in unterschiedlichen Formaten – so lässt sich der diesjährige kongress zusammenfassen. „Es ist dieses Jahr nochmals besser gewesen“ war ein mehrfach ausgesprochenes Lob.
Wir teilen hier einigen Impressionen und Zitaten aus Vorträgen und Workshops:
„Strategie wird über Prozesse umgesetzt“
„Prozesse erfüllen Kundenbedürfnisse, Trigger docken an Touchpoints der Customer Journey an“
„Kundenfokus und Wirtschaftlichkeit“
„Lean als Denk- und Arbeitsform begreifen“
„Nah zum Kundenkontakt: agil – fern vom Kunden: stabil“
„Stufen der Wertschätzung: Aufmerksamkeit, Respekt, Höflichkeit, Toleranz, und Empathie“
„Werte: Leistung, Sicherheit, Gewissheit, Heimat, Harmonie“
„Sinn, Ziele, Können und kollektive Selbstorganisation“
„Die Herzlichkeitsbeauftragte: Wie aus Begeisterung Qualität wird“
„Lösungs- statt Problemfokussierung“
„Gut Führen kann jetzt jeder“ - „90% der Kultur wird von Führung gemacht“
„Retrospektiven: Und dann auch mal den Igel rauslassen ...“
„Teams sind crossfunktional, alle benötigten Rollen sind integriert und steuern sich selber über klare Ziele“
„Von ‚Taylor‘ zu ‚New Work‘ durch flexibles und skalierbares Organisationsdesign“
„Ambidextrie: Das eine tun und das andere nicht lassen
POGO und Walzer“ - je nach Anforderung“
„Radical Agility“ für „Agile Transformation“
„Es gibt nur agile Sprints – keinen agilen Marathon“
„Gala-Dinner + Dinner-Talk“
„Wikipedia – eine wertegetriebene Gemeinschaft im Urschleim des Internets“
„gfo-Student-Award”
„Zielgruppe der Zukunft ist die Generation Z“
„Der Wertewandel ist ein Gerücht: Werte sind so was von stabil“
„Kompetenzen der Generation Z: Auswahl aus Vielfalt - und Revision von Entscheidungen“
„Das neue Medium ist höchst gefährlich, weil es das Gedächtnis schwächt … (Platon)“
„Wie bleiben wir schlauer, zumindest als Roboter?“
„Lernen aus Process Mining und Predictive Analytics”
„Nichts ist so unbekannt wie der Istzustand“
25. Juni 2025
Im Online-Event der COP Prozessmanagement widmete sich Simone Glitsch der Frage, wie vielfältig Prozessbegriffe verwendet werden – und wie man einen klaren Einstieg in dieses komplexe Thema finden kann.
Prozessmanagement, Community of Practice,
02. Juni 2025
Unsere aktuellen Verbandsnachrichten (veröffentlicht in der zfo 3.2025):
Verein, zfo, Verbandsmitteilungen,
20. Mai 2025
In einer spannenden Präsenzveranstaltung lieferten Prof. Dr. Anna Kruspe von der Hochschule München und Matthias Fink vom Unternehmen Ventum Consulting spannende Einblicke in die aktuelle Forschung rund um künstliche Intelligenz und zeigten praxisnahe Anwendungsbeispiele.
München, Regionalgruppe,
08. Mai 2025
Am 8. Mai 2025 fand im charmanten „Weinschirn“ in Frankfurt der erste „Restart“ Präsenz-Stammtisch der gfo-Regionalgruppe Frankfurt statt – ein gelungener Auftakt!
Frankfurt, Regionalgruppe,
23. April 2025
Gelungene Präsenzveranstaltung der gfo Regionalgruppe Hamburg: Die Referenten Oliver Rothfuß und Nick Stolze von der Hanseatic Bank berichteten, wie das Konzept der Geteilten Führung in der Digital Factory der Hanseatic Bank in der Praxis gelebt wird.
Hamburg, Regionalgruppe,
01. April 2025
In den Verbandsmitteilungen, veröffentlicht in der zfo 2.2025, findet Ihr folgende Themen:
Verein, zfo, Verbandsmitteilungen,
01. April 2025
Sprache als Reflexionstool für Leadership und Change nutzen
Den vollständigen Artikel von Katharina Musil und Barbara Müller-Christensen aus der Reihe zfo Toolkit könnt Ihr jetzt hier kostenlos herunterladen.
zfo,
01. April 2025
Affektives Commitment, Einbettung in den Job und psychologischer Vertragbruch
Ihr könnt den vollständigen Artikel von Ulrike Gaedke und Katharina Sachse aus der zfo 2.2025 hier kostenlos herunterladen!
zfo,
20. März 2025
Im Rahmen des ersten Karlsruher Regionaltreffens der gfo in 2025 hielten Franziska Gütle-Schettler und Christian Bäumer von WE THINK DIFFERENT einen Vortrag mit dem Titel “Framing Lean und Agil – Zukunftsfähige Organisationen gestalten”.
Karlsruhe, Regionalgruppe,