Mitglied werden Anmelden
Teile diese Seite

Nachlese gfo Kongress 2018Artikel vom 15. November 2018

Hochkarätige Referenten, viele zufriedene Stammgäste, intensiver Erfahrungsaustausch und nette Begegnungen in unterschiedlichen Formaten – so lässt sich der diesjährige kongress zusammenfassen. „Es ist dieses Jahr nochmals besser gewesen“ war ein mehrfach ausgesprochenes Lob.

Wir teilen hier einigen Impressionen und Zitaten aus Vorträgen und Workshops:

Perspektive Prozesse

„Strategie wird über Prozesse umgesetzt“
„Prozesse erfüllen Kundenbedürfnisse, Trigger docken an Touchpoints der Customer Journey an“
„Kundenfokus und Wirtschaftlichkeit“
„Lean als Denk- und Arbeitsform begreifen“
„Nah zum Kundenkontakt: agil – fern vom Kunden: stabil“

Perspektive Kultur

„Stufen der Wertschätzung: Aufmerksamkeit, Respekt, Höflichkeit, Toleranz, und Empathie“
„Werte: Leistung, Sicherheit, Gewissheit, Heimat, Harmonie“
„Sinn, Ziele, Können und kollektive Selbstorganisation“
„Die Herzlichkeitsbeauftragte: Wie aus Begeisterung Qualität wird“
„Lösungs- statt Problemfokussierung“
„Gut Führen kann jetzt jeder“ - „90% der Kultur wird von Führung gemacht“
„Retrospektiven: Und dann auch mal den Igel rauslassen ...“

Perspektive Struktur

„Teams sind crossfunktional, alle benötigten Rollen sind integriert und steuern sich selber über klare Ziele“
„Von ‚Taylor‘ zu ‚New Work‘ durch flexibles und skalierbares Organisationsdesign“
„Ambidextrie: Das eine tun und das andere nicht lassen
POGO und Walzer“ - je nach Anforderung“
„Radical Agility“ für „Agile Transformation“
„Es gibt nur agile Sprints – keinen agilen Marathon“

Perspektive Genuss

„Gala-Dinner + Dinner-Talk“
„Wikipedia – eine wertegetriebene Gemeinschaft im Urschleim des Internets“

Perspektive Zukunft

„gfo-Student-Award”
„Zielgruppe der Zukunft ist die Generation Z“
„Der Wertewandel ist ein Gerücht: Werte sind so was von stabil“
„Kompetenzen der Generation Z: Auswahl aus Vielfalt - und Revision von Entscheidungen“
„Das neue Medium ist höchst gefährlich, weil es das Gedächtnis schwächt … (Platon)“
„Wie bleiben wir schlauer, zumindest als Roboter?“
„Lernen aus Process Mining und Predictive Analytics”
„Nichts ist so unbekannt wie der Istzustand“

Weitere Veröffentlichungen

zfo 1.2025: Feedback in virtuellen Teams

01. Februar 2025

Wie lassen sich effektive Feedbackprozesse in virtuellen Teams etablieren? Und was können Unternehmen tun, um eine offene, konstruktive Feedbackkultur zu fördern? 

Ein Artikel der zfo 1/2025 liefert praxisnahe Erkenntnisse aus einer Interviewstudie.

Jetzt und hier kostenlos downloaden!

zfo,

Lesen

zfo 1.2025 Toolkit: Der KI- und Digitalisierungsreview

01. Februar 2025

Viele Unternehmen haben ambitionierte KI- und Digitalisierungsinitiativen gestartet – doch die Erfolgsquote bleibt oft hinter den Erwartungen zurück.

Die Lösung? Ein regelmäßiger Review, um Strategien, Technologien und Marktveränderungen unternehmerisch zu kalibrieren.

Lest hier den aktuellen zfo Toolkit-Artikel von Roman Stöger, der zeigt, warum Unternehmen einen Boxenstopp für Wirksamkeit brauchen!

zfo,

Lesen

Verbandsmitteilungen 2025-1

30. Januar 2025

Die aktuellen gfo Verbandsnachrichten, veröffentlicht in der zfo 1/2025:

  • Denkanstoß:  Zum Einfluss von Organisation
  •  Das war der gfo OrgSpace 2024
  • Change Management aus neurowissenschaftlicher Sicht

zfo, Verbandsmitteilungen,

Lesen

Game-based Design als Perspektive der Organisationsentwicklung

10. Dezember 2024

Im letzten Münchner Regionaltreffen des Jahres gewährte Referent Wolfgang Rathert spannende Einblicke, wie Erfahrungen aus dem Spieledesign praktisch für die Entwicklung von Organisationen genutzt werden können. 

München, Regionalgruppe,

Lesen

Neue Studie der THA zu Nachhaltigkeit in Organisationen

06. Dezember 2024

Eine neue Studie der Technischen Hochschule Augsburg hat das Nachhaltigkeitsverhalten von Mitarbeitenden untersucht und aufgezeigt, wie organisationspsychologische Faktoren, insbesondere die Unternehmenskultur und gezielte Interventionen, dieses Verhalten beeinflussen können. 

Eine Zusammenfassung der Forschungsergebnisse könnt Ihr hier herunterladen!

Lesen

Das war gfo OrgSpace 2024!

04. Dezember 2024

Zum ersten Mal haben wir unser gfo Jahrestreffen für Mitglieder und Orga-Fans im Workshop-Format angeboten - und die Resonanz war toll!

Hier könnt Ihr mehr darüber lesen.

Lesen

Verbandsmitteilungen 2024-6

02. Dezember 2024

In den aktuellen Verbandnachrichten, veröffentlicht in der zfo 6/2024, findet Ihr folgende Nachrichten:

  • Denkanstoß: Organisation in der Bundesregierung
  • Damit Teamleitung wirksam wird
  • Agilität und Ungewissheit
  • Digital Transformation im Schulwesen

Verein, Verbandsmitteilungen,

Lesen

CSR und ESG kombinieren

02. Dezember 2024

Ein Engagement für Nachhaltigkeit mit Realitätscheck 

David Risi und Eva Schlindwein erläutern in ihrem Beitrag in der zfo 6/2024, wie sich ESG und CSR unterscheiden und wie man die beiden im Nachhaltigkeitsmanagement kombinieren kann. 

Den vollständigen Artikel könnt Ihr jetzt hier lesen!

zfo,

Lesen

Projektgründung

02. Dezember 2024

Aufgabe, soziales System und Performance schrittweise managen

Projekte und Projektmanagementstandards sind in der Praxis weit verbreitet. Jedoch wird die Phase vor der eigentlichen Projektumsetzung häufig nicht ausreichend beleuchtet.

Der zfo Toolkit-Beitrag von Matthias Hofmann in der zfo 6/2024 zeigt mithilfe eines Referenzprozesses, wie Unternehmen bei der Projektgründung vorgehen können.

Jetzt hier downloaden!

zfo,

Lesen