Mitglied werden Anmelden
Teile diese Seite
neuro

gfo Online 18.08.2021 - Was macht die Macht mit uns? Teil 518. August 2021

Veranstaltungsdaten

Wann: 18.08.2021

Wo: online via Zoom

Preis:


Beschreibung

Zeit: 16.00-17.30 Uhr. Macht und Liebe Zwischen Widerspruch und Synthese Macht ist unverzichtbar. Die Frage ist allerdings, was wir unter Macht verstehen und wie wir mit ihr umgehen. In dem ...

Macht und Liebe
Zwischen Widerspruch und Synthese


Macht ist unverzichtbar. Die Frage ist allerdings, was wir unter Macht verstehen und wie wir mit ihr umgehen.

In dem Beitrag wird Prof. Dr. Barbara von Meibom sich mit dem schwierigen Verhältnis zur Macht gerade auch in Deutschland auseinandersetzen. Dabei fragt sie, ob es eine Synthese von Macht und Liebe geben kann bzw. wie diese aussehen könnte.


Über unseren Gast:

Dr. Barbara von Meibom ist pensionierte Univ. Professorin für Politikwissenschaft/Univ. Duisburg-Essen, Leiterin von CommUnio-Institut für Führungskunst in Berlin und Autorin von mehr als einem Dutzend Bücher, u.a. "Macht und Liebe versöhnen. Der Weg des Spirituellen Selbstmanagement", Bielefeld: Kamphausen 2021.

Ihre Podcastserie "Wertschätzung – Führung – Selbstmanagement" umfasst inzwischen mehr als 100 Beiträge. Außerdem interviewt sie namhafte Personen in ihrem YouTube Kanal "Barbara von Meibom unterwegs".

 

Wir freuen uns!

Ramona Becker & Bodo Frenk
gfo Regionalleitung Berlin/Brandenburg

ramona.becker@gfo-web.de  bodo.frenk@gfo-web.de

 

Anmeldungen bitte bis Di, 17.08.2021, 12.00 Uhr hier über die Website. Die Zoom-Zugangsdaten werden nach Anmeldeschluss an die angegebene E-Mail-Adresse verschickt.

Hinweise zum Datenschutz für Online Meetings über Zoom siehe https://gfo-web.de/datenschutz unter Punkt 5. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.

Anmeldung: gfo Online 18.08.2021 - Was macht die Macht mit uns? Teil 5

Herr

Frau

Ja

Nein

Ja, ich möchte per Newsletter über wichtige Mitteilungen der gfo informiert werden. Die Anmeldung zum Newsletter kann ich jederzeit widerrufen.

Im Rahmen unserer Online- und Präsenz-Veranstaltungen werden Bildaufnahmen erstellt. Mit der Anmeldung erkläre ich mich damit einverstanden, dass diese Aufnahmen zur Veröffentlichung auf der gfo-Homepage, in (Print-)Publikationen und für Social Media-Aktivitäten des Vereins verwendet und zu diesem Zweck auch abgespeichert werden dürfen. Die Fotos und/oder Videos dienen ausschließlich der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins. Weitere Informationen: Datenschutz

Ich habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen, insbesondere auch zur Teilnahme an Online Meetings und Präsenzveranstaltungen, und erkläre mich mit diesen einverstanden.

Macht und Liebe
Zwischen Widerspruch und Synthese


Macht ist unverzichtbar. Die Frage ist allerdings, was wir unter Macht verstehen und wie wir mit ihr umgehen.

In dem Beitrag wird Prof. Dr. Barbara von Meibom sich mit dem schwierigen Verhältnis zur Macht gerade auch in Deutschland auseinandersetzen. Dabei fragt sie, ob es eine Synthese von Macht und Liebe geben kann bzw. wie diese aussehen könnte.


Über unseren Gast:

Dr. Barbara von Meibom ist pensionierte Univ. Professorin für Politikwissenschaft/Univ. Duisburg-Essen, Leiterin von CommUnio-Institut für Führungskunst in Berlin und Autorin von mehr als einem Dutzend Bücher, u.a. "Macht und Liebe versöhnen. Der Weg des Spirituellen Selbstmanagement", Bielefeld: Kamphausen 2021.

Ihre Podcastserie "Wertschätzung – Führung – Selbstmanagement" umfasst inzwischen mehr als 100 Beiträge. Außerdem interviewt sie namhafte Personen in ihrem YouTube Kanal "Barbara von Meibom unterwegs".

 

Wir freuen uns!

Ramona Becker & Bodo Frenk
gfo Regionalleitung Berlin/Brandenburg

ramona.becker@gfo-web.de  bodo.frenk@gfo-web.de

 

Anmeldungen bitte bis Di, 17.08.2021, 12.00 Uhr hier über die Website. Die Zoom-Zugangsdaten werden nach Anmeldeschluss an die angegebene E-Mail-Adresse verschickt.

Hinweise zum Datenschutz für Online Meetings über Zoom siehe https://gfo-web.de/datenschutz unter Punkt 5. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.

Weitere Veranstaltungen

gfo Intervision April 2025

29. April 2025 Nur für Mitglieder

18-19.30 Uhr | Online

Fachliches Feedback & Reflexion zu DEINEM Thema
- von Mitgliedern für Mitglieder

Details & Anmeldung

Ein Unternehmen zieht um – Willkommen zur Vorher-Nachher-Show!

06. Mai 2025

16-17.30 Uhr | Präsenz | Berlin

Wie wollen wir in Zukunft arbeiten – und wo? Wie bereitet man den Umzug eines Unternehmens vor? 

Am praktischen Beispiel des bevorstehenden Umzugs der BVV laden wir euch ein, gemeinsam über neue Arbeitswelten, Veränderungsbereitschaft und gute Zusammenarbeit zu sprechen.

Nach dem Umzug im Herbst geht’s dann in die nächste Runde – Fortsetzung folgt!

Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe,

Details & Anmeldung

Präsenz-Stammtisch der gfo Region Frankfurt/Main

08. Mai 2025

ab 17 Uhr | Präsenz | Frankfurt

Das erste Präsenztreffen zum Restart der gfo Regionalgruppe Frankfurt / Main - für alle gfo-Mitglieder und Orga-Interessierten der Region. Herzlich willkommen!

Frankfurt, Regionalgruppe,

Details & Anmeldung

AI Insights: Innovation durch Design Sprints & Large Language Models

20. Mai 2025

18-20 Uhr | Präsenz | München

Referierende: Dr. Michael Lang | Prof. Dr. Anna Kruspe

Künstliche Intelligenz – zwischen Innovation und Illusion:

In dieser Veranstaltung tauchen wir sowohl praktisch als auch theoretisch in die Welt der KI ein. Erlebe einen AI Design Sprint zur strategischen Innovation und erfahre, was wirklich hinter Large Language Models steckt – Chancen, Grenzen und spannende Einblicke inklusive! 

München, Regionalgruppe,

Details & Anmeldung

Orientierung in der Welt der Prozessbegriffe

25. Juni 2025

14-15 Uhr | Online

Referentin: Simone Glitsch

Was meinen wir eigentlich, wenn wir von „Prozessen“ sprechen?
Finde es heraus – und bring Ordnung in den Begriffsdschungel!

Prozessmanagement, Community of Practice,

Details & Anmeldung

OrgSpace 2025: (R)Evolutionäre Organisation!

11. November 2025

9-18 Uhr | Präsenz | Kassel

Der zweite OrgSpace für Mitglieder und Nicht-Mitglieder - jetzt anmelden!

Alle Infos findet Ihr hier: 

https://gfo-web.de/orgspace2025

Details & Anmeldung