Wann: 18.08.2021
Wo: online via Zoom
Beschreibung
Zeit: 16.00-17.30 Uhr. Macht und Liebe Zwischen Widerspruch und Synthese Macht ist unverzichtbar. Die Frage ist allerdings, was wir unter Macht verstehen und wie wir mit ihr umgehen. In dem ...
Weitere Informationen
Macht ist unverzichtbar. Die Frage ist allerdings, was wir unter Macht verstehen und wie wir mit ihr umgehen.
In dem Beitrag wird Prof. Dr. Barbara von Meibom sich mit dem schwierigen Verhältnis zur Macht gerade auch in Deutschland auseinandersetzen. Dabei fragt sie, ob es eine Synthese von Macht und Liebe geben kann bzw. wie diese aussehen könnte.
Über unseren Gast:
Dr. Barbara von Meibom ist pensionierte Univ. Professorin für Politikwissenschaft/Univ. Duisburg-Essen, Leiterin von CommUnio-Institut für Führungskunst in Berlin und Autorin von mehr als einem Dutzend Bücher, u.a. "Macht und Liebe versöhnen. Der Weg des Spirituellen Selbstmanagement", Bielefeld: Kamphausen 2021.
Ihre Podcastserie "Wertschätzung – Führung – Selbstmanagement" umfasst inzwischen mehr als 100 Beiträge. Außerdem interviewt sie namhafte Personen in ihrem YouTube Kanal "Barbara von Meibom unterwegs".
Wir freuen uns!
Ramona Becker & Bodo Frenk
gfo Regionalleitung Berlin/Brandenburg
ramona.becker@gfo-web.de bodo.frenk@gfo-web.de
Anmeldungen bitte bis Di, 17.08.2021, 12.00 Uhr hier über die Website. Die Zoom-Zugangsdaten werden nach Anmeldeschluss an die angegebene E-Mail-Adresse verschickt.
Hinweise zum Datenschutz für Online Meetings über Zoom siehe https://gfo-web.de/datenschutz unter Punkt 5. Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.
25. August 2022
- verschobene Veranstaltung vom 22.06.2022 - bitte neu anmelden! -
Kommt mit uns auf eine unterhaltsame Reise durch die hoch gestapelte Irrwelt des Managements!
Die gfo Regionalgruppe Berlin begrüßt Frank Dopheide - Autor, Unternehmer, kreativer Geist und Menschenfreund, in einer Präsenzveranstaltung, die auch online übertragen wird.
Mit seinem Buch "Gott ist ein Kreativer, kein Controller" hat Frank Dopheide einen erkenntnisreichen Nr. 1-Bestseller im Bereich der Unternehmenskultur gelandet.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
30. August 2022
Als Organisator:innen, Coaches oder Berater stehen wir immer wieder vor Fragen, zu denen wir neue Impulse oder einen Perspektivwechsel brauchen.
Die gfo-Intervisionsgruppe schafft dafür ein Format.
08. September 2022
Mut für einen etwas anderen Weg
Unsere heutige Zeit ist scheinbar stark geprägt von der Suche nach Sicherheit.
Dass es auch anders geht und dass neue Erkenntnisse und Zufriedenheit sich nicht an sicherem Einkommen oder Arbeitsverhältnissen orientieren müssen, sondern an Neugierde, Fragen und innerem Drang, wird uns der heutige Beitrag veranschaulichen.
Berlin/ Brandenburg, Regionalgruppe
27. September 2022
Erstmals 1994 erschienen, wurde das Buch schnell zu einem Bestseller: Der Titel "Business Reengineering" von Michael Hammer und James Champy zählt zu den Klassikern im Prozessmanagement.
CoP-Leiterin Simone Glitsch ist der Auffassung, dass man dieses Konzept kennen sollte. Sie stellt die Inhalte des Buches vor und bringt uns darüber in den Austausch.
Prozessmanagement, Community of Practice
27. September 2022
Als Organisator:innen, Coaches oder Berater stehen wir immer wieder vor Fragen, zu denen wir neue Impulse oder einen Perspektivwechsel brauchen.
Die gfo-Intervisionsgruppe schafft dafür ein Format.
11. Oktober 2022
Am 11. und 12. Oktober 2022 ist es endlich wieder soweit: Wir treffen uns live vor Ort in Düsseldorf zum 14. gfo Jahreskongress für Organisation in Düsseldorf!
Im Jubiläumsjahr haben wir ein besonders attraktives Programm für Euch zusammengestellt. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Kongress
11. Oktober 2022
Auch in diesem Jahr verleiht die gfo den Process Solution Award im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung auf dem gfo-Jahreskongress in Düsseldorf.
Awards
13. Oktober 2022
Save the date: Die Community of Practice Gesunde Organisationen freut sich auf ihr nächstes Treffen mit neuen Impulsen für den Herbst.
Gesunde Organisationen, Community of Practice
16. November 2022
Wie es aussehen kann, wenn ein Firmeninhaber gesunde Entwicklung und Ken Wilbers Integrales Modell in seine Firma trägt - ein Erfahrungsbericht über Chancen, Fallstricke, Erfolge und Ernüchterungen.