Nur für Mitglieder
Wann: 25.03.2025, 18:00 bis 19:30 Uhr
Wo: Online via Zoom
Dies ist eine Online-Veranstaltung. Du erhältst den Link zur Teilnahme nach deiner Anmeldung per E-Mail.
Preis: - €
Beschreibung
18-19.30 Uhr | Online
Fachliches Feedback & Reflexion zu DEINEM Thema
- von Mitgliedern für Mitglieder
Du steckst irgendwie fest und kommst in einer konkreten Arbeitssituation nicht weiter? Bei uns gibt es Organisationsprofis, die Dir mit fachlichem Input und einem frischen Blick von außen neue Impulse geben können!
In Deinem Arbeitsumfeld gibt es ein Thema oder einen Engpass, zu dem Du neue Impulse oder einen Perspektivwechsel brauchst?
In der gfo-Intervisionsgruppe triffst du auf Kolleg:innen aus der gfo, die das nachfühlen können!
Jeden letzten Dienstag im Monat ist Gelegenheit, ein aktuelles Thema aus deinem Arbeitsumfeld in einer kollegialen Beratung beleuchten zu lassen.
Drei Mitglieder können jeweils ein Thema vorstellen und erhalten dazu in 45 Minuten Feedback und Reflektion von drei bis vier anderen Mitgliedern. Erfahrene Kolleg:innen moderieren, um dir den bestmöglichen Output für dein Thema zu sichern.
Du nimmst am besten regelmäßig an der gfo-Intervisionsgruppe teil und gibst anderen Mitgliedern in der kollegialen Beratung Rückmeldung aus deiner praktischen oder theoretischen Perspektive.
Wenn du selbst ein Thema einbringen willst, meldest du dein Anliegen vor der Sitzung bei intervision@gfo-web.de an (zwei bis drei Sätze zum Thema und Deine Schlüsselfrage). Dann können wir die anstehenden Themen für die Sitzungen koordinieren.
Die Zusammenarbeit in der Intervisionsgruppe ist vertraulich!
Der Ablauf:
17:45 Uhr offenes Netzwerken: Zeit für Smalltalk und Update der Neuigkeiten
18:00 Uhr Check-in Runde,, Vorstellung der Herausforderungen und Gruppenbildung
18:30 bis 19:15 Uhr Arbeit in parallelen Kleingruppen an jeweils einem „Fall“.
Anschließend geben die Klienten ihrer Beratungsgruppe ein kurzes Feedback.
19:25 gemeinsames Resümee und Verabschiedung
Anmeldungen bitte bis 12:00 Uhr am Veranstaltungstag hier über die Website.
Diese Veranstaltung ist nur für Mitglieder. Bitte melde dich an, um an der Veranstaltung teilzunehmen:
19. März 2025
15-16.30 Uhr | Online
Referent: Claus-Peter Seichter
Flexibilität und Geschwindigkeit werden immer wichtiger. Ist die Stellenbeschreibung überholt? Und wenn ja, welche Alternativen gibt es, um nicht im Organisationschaos zu landen? Ein offener Dialog.
Prozessmanagement, Community of Practice,
20. März 2025
18-19.30 Uhr | Online
Referent:innen: Franziska Gütle-Schettler und Christian Bäumer
Welche Designprinzipien schaffen die Basis, damit Werkzeuge aus dem Lean Management und dem agilen Kontext ihre volle Wirkung entfalten können?
In Kooperation mit der GPM Karlsruhe
Karlsruhe, Regionalgruppe,
27. März 2025
10-12.15 Uhr | Präsenz | Ottweiler
Referent: Maximilian Spies
Workshop und Betriebsrundgang in einer der modernsten Druckereien im Saarland mit praxisnahen Einblicken in die Welt des modernen Printmarketings.
Im Fokus: Effiziene Printkampagnen durch Automatisierung, Datenanalyse und nachhaltige Technologien
Saarbrücken, Regionalgruppe,
09. April 2025
15-16 Uhr | online
Referent: Johann Hofmann
Warum treten Unternehmen bei der Umsetzung von Digitalisierung auf der Stelle?
Johann Hofmann stellt fünf Grundprobleme bei der Digitalisierung von Produktionsprozessen vor und zeigt praxisnahe Lösungsansätze auf.
Prozessmanagement, Community of Practice,
23. April 2025
17-20 Uhr | Präsenz | Hamburg
Referenten: Oliver Rothfuß und Nick Stolze, Hanseatic Bank
Herangehensweise, Entwicklung, Lessons learnt: Wie wird das Konzept der Geteilten Führung in der Digital Factory der Hanseatic Bank gelebt? Ein Praxisbericht
In Kooperation mit dem itSMF
Hamburg, Regionalgruppe,