Wann: 04.09.2023 bis 05.09.2023
Wo: Haus der Unternehmer
Düsseldorfer Landstraße 7
47249 Duisburg
Preis: 480,00 Euro €
Beschreibung
Unsere gfo Jahresveranstaltung 2023!
am Montag, 04.09.2023, und Dienstag, 05.09.2023
im Haus der Unternehmer, Duisburg.
Innovative Konzepte und effektive Maßnahmen werden am 04./05. September 2023 in Duisburg im Rahmen der SCIENCE-FOR-SOCIETY?-Tagung 2023 vorgestellt und diskutiert - praxisgerecht und wissenschaftlich fundiert.
Als Keynote Speaker für den Konferenztrack "Fach- und Führungskräftesicherung in Organisationen" konnten wir u.a. die anerkannte Expertin für KI-Sprachmodelle/ChatGPT, Frau Prof. Dr. Doris Weßels von der Fachhochschule Kiel, gewinnen. Sie wird in ihrem Beitrag "KI und neue Formen der Kollaboration von Mensch und Maschine" u.a. die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Kontext der Unterstützung menschlicher Arbeitstätigkeiten durch neue Formen der Kollaboration von Mensch und Maschine beleuchten.
Das Thema "Nachhaltigkeit in Organisationen" wird von Keynote Speaker Dr. Klaus Krumme, Gründungsdirektor des European Centre for Sustainability Transformation an der Hochschule Rhein-Waal, und weiteren Referent:innen aus Hochschulen und Unternehmen behandelt.
Wann?
Mo, 04. September 2023, 12.00-18.00 Uhr, anschließend Abendessen, Ende gegen 22.00 Uhr
Di, 05. September 2023, 9.00 Uhr - 15.15 Uhr
Wo:
Haus der Unternehmer GmbH, Düsseldorfer Landstr. 7, 47249 Duisburg
Kosten?
Ticketpreis für beide Veranstaltungstage inkl. Abendessen: 480 Euro (inkl. Mwst.)
Keynote: Prof. Dr. Doris Weßels, FH Kiel
Die Rolle der künstlichen Intelligenz im Kontext der Unterstützung menschlicher Arbeitstätigkeiten durch neue Formen der Kollaboration von Mensch und Maschine
Impulsvorträge mit kritischer Reflexion und Diskussion
Prof. Dr. Martin Brussig, Institut Arbeit und Qualifikation / Universität Duisburg-Essen
Fach- und Führungskräftesicherung in Organisationen. Schlaglicht: Ältere Beschäftigte
Theresa Budde, Ankerkopf GmbH, HR-Expertin
Offboarding als Gamechanger gegen den Fachkräftemangel
Christoph Hohoff, FOM Hochschule, Vizekanzler Forschungsorganisation
MINT-Fachkräfte-Nachwuchsförderung in Deutschland
u.v.a.
Keynote: Dr. Klaus Krumme, Gründungsdirektor des European Centre for Sustainability Transformation an der Hochschule Rhein-Waal
Systeme, Wissen und Prozesse der Transformation: Organisationsformate und Schnittstellenarbeit für ein nachhaltiges Stakeholder Value
Impulsvorträge mit kritischer Reflexion und Diskussion
u.v.a.
Die Veranstaltung richtet sich an Entscheider:innen und Expert:innen
Angesprochen sind auch
Die SCIENCE-FOR-SOCIETY?-Tagung 2023 ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von:
und weiteren Partner:innen.
Alle Infos gibt es auch auf der Website https://scienceforsociety.de/
10. Oktober 2023
Change Management aus neurowissenschaftlicher Sicht, Teil 2
Nach der erfolgreichen Veranstaltung vor der Sommerpause, in der wir uns mit Change Management aus neurobiologischer Sicht beschäftigt haben, werden Veränderungsprozesse nun von der psychologischen Seite aus betrachtet.
Prof. Dr. Mario Städtgen von der FOM Hochschule Bremen stellt neue Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung vor, mit denen Veränderungsprozesse menschengerechter und damit erfolgreicher gestaltet werden können.
Change Management, Community of Practice
12. Oktober 2023
Präsenzveranstaltung in Bremen
mit einem Impulsvortrag und Workshop zum Thema "Gewohnheiten" von Daniel Otten.
Eine gute Gelegenheit, eigene Gewohnheiten zu reflektieren, aber auch, über die Veränderung von Gewohnheiten in Teams zu diskutieren.
Bremen/Oldenburg, Regionalgruppe
26. Oktober 2023
Das erste Herbsttreffen der Community of Practice Gesunde Organisationen -
SAVE THE DATE!
Gesunde Organisationen, Community of Practice
03. November 2023 Nur für Mitglieder
Anfang November treffen sich gfo-Mitglieder und -Funktionär:innen zur Präsenz-Mitgliederversammlung in Wettenberg. Dazu sind ein Impulsvortrag sowie ein Barcamp in Planung.
Herzliche Einladung!
07. November 2023
Ein Mini-Workshop zum Thema Produktive und erfolgreiche Teamarbeit!
Viele Change-Projekte und auch Projekte mit neu zusammengestellten Teams kommen nicht so voran wie gewünscht. Die Ursachen sind sicher verschieden - auf jeden Fall ist die Zusammenarbeit des Teams ein wichtiger Faktor.
Leipzig, Regionalgruppe
09. November 2023
Das 26. PraxisForum Projektmanagement in Hannover beschäftigt sich mit dem spannenden Thema "Agile Vorgehensweisen in klassischen Strukturen".
Die Kooperationspartner GABAL, GPM, gfo, GI, Hannover IT e.V., Region Hannover, VDI in Zusammenarbeit mit der Hochschule Hannover und der Leibniz Fachhochschule freuen sich, mit dieser Präsenzveranstaltung wieder eine aktuelle und facettenreiche Vortragsreihe anbieten zu können.
Hannover, Regionalgruppe
04. Dezember 2023
Im 21. Jahrhundert ist der Ansatz des Taylorismus endgültig an seine Grenzen gestoßen. Tiefgreifende und immer schnellere Veränderungen haben zu einer dramatischen Abnahme von Vorhersagbarkeit geführt – auch und gerade für die Leistung der Organisation. Schnelle und flexible Entscheidungen müssen nun bereichs- und ressortübergreifend unter Berücksichtigung von Ungewissheit getroffen werden.
Gemeinsam mit dem gfo Präsidenten Dr. Rudolf Lütke Schwienhorst laden wir Euch ein, mit uns zu diskutieren, wie es vor diesem Hintergrund mit der passenden Mischung aus analytischer, intuitiver und emotionaler Intelligenz gelingen kann, den notwendigen Wandel einzuleiten.
Nürnberg, Regionalgruppe